hamburg:pur - Dezember 2021
Foto: Anatol Kotte THEATER „Josef undMaria“ in der Europa Passage Krippe, Krapfen und Kunstschnee gehören zur Adventszeit eben- so wie der kühl kalkulierte Konsum. Die Kehrseite vordergründi- ger Weihnachtsfröhlichkeit und feiertagsbedingter Nächstenliebe in den Ausläufern des enthemmten Kaufrauschs hat Autor Peter Turrini schon 1980 in seinem Zwei-Personen-Stück „Josef und Maria“ mir viel Feingefühl für seine Charaktere eingefangen. Ein Stück, das seit über vierzig Jahren seinen festen Platz in den Theaterspielplänen behauptet und das Sewan Latchinian bereits für die Aufführung in der Vorweihnachtszeit 2020 in den Hambur- ger Kammerspielen inszeniert hat. Nun wird das Drama, das in einem Kaufhaus spielt, nahe an den Ort seines Geschehens ver- pflanzt und an den Adventssonntagen jeweils um 16 und 19 Uhr in der Einkaufsmeile der Europa Passage gezeigt. Am Heiligabend nach Ladenschluss tritt Putzfrau Maria ihren Dienst im Kaufhaus an, um die Spuren der vorweihnachtlichen Verkaufsschlacht zu beseitigen. Im Personalraum trifft sie auf Josef, den Mann von der Wach- und Schließgesellschaft. Beide sind schon pensioniert, bessern ihre Rente aber als Aushilfs- kräfte auf. Maria, die früher Varieté-Tänzerin war, hat freiwillig die Schicht übernommen, weil sie weiß, dass sie imHause ihres Soh- nes nicht wirklich willkommen ist. Auch Josef, seines Zeichens überzeugter Sozialist und Freidenker, fühlt sich in der Heiligen Nacht imKaufhaus wohler als einsam in seinem Zimmer. Anfangs begegnen die beiden sich distanziert und misstrauisch, zu unter- schiedlich sind ihre Lebensläufe, und keiner will zugeben, wie schmerzlich es ist, den Weihnachtsabend ohne Familie oder Freun- de verbringen zu müssen. Dann aber beschließen sie, das Fest auf ihre Weise zu feiern, sich gegenseitig etwas von jener Wert- schätzung zukommen zu lassen, die die Mitmenschen ihnen ver- sagen, und übertreten Grenzen, die sie bisher immer geachtet haben. (si) Europa Passage, 28. NOVEMBER, 5., 12., 19. DEZEMBER 28 Jetzt NEU! AUSBILDUNG SPEZIALNR.2 SZENEHAMBURGAUSBILDUNG2021 €7,50 HAMBURGS AUSBILDUNGS- GUIDE ISBN978-3-946677-58-1 SPEZIALNR.2 2021 |€7,50 FINDE DEINE BERUFUNG AZUBISERZÄHLEN ErfahrungenundErkenntnisse aus verschiedenenAusbildungen DERWEG ISTDASZIEL Sowerdendieeigenen Interessen zueinemBerufsleben ENTSCHEIDERREDEN WendieUnternehmen suchenundwas siebieten Im Handel oder online über www.meine-zeitschrift.de szene-hamburg.com Appetit auf Neues? Hier geht s Jetzt auc im WEB www.genussguide-hamburg.com ESSEN+TRINKEN SPEZIALNR.34 2021/2022 |€12,50 ISBN:978-3-946677-64-2 www.genussguide-hamburg.com So is(s)tHamburg nachdemLockdown Genuss-Michel2021 Wiegut sindwir? Newcomer trotzen derPandemie Woes imUmland schmeckt DERSZENEHAMBURG Cover_final_4c_130921.indd 1 _fin 13.09.21 12:34 JETZT AM KIOSK! GastroGuide_210x280mm_PSO.indd 1 20.09.21 14:14 Unbenannt-1 1 24.09.21 19:46 Foto: Oliver Fantitsch KomödieWinterhuder Fährhaus zeigt „Zuhause bin ich Darling“ „Pillow Talk“ – Doris Day auf einem Filmplakat an der Wand und den passenden Song imOhr: Hausfrau Judy (Judith Richter) macht glasklar, wen sie sich zumVorbild nimmt und lebt nach dem Motto „Zuhause bin ich Darling“. Komödien-Spezialist Martin Woelffer inszenierte am eigenen Haus diese, wie er es nennt, Metapher über die gängige Flucht vor der Realität. Judys Haus ist vom Kühlschrank bis zum Cocktailglas im Stil der 1950er-Jahre eingerichtet, sie selbst trägt toupierte Hochfrisur und aufgerüschte Vintage-Kleider. Und ihr Mann spielt mit: Vor ein paar Jahren trafen sie gemeinsam das Arrangement, jene ver- gangene Ära so perfekt wie möglich im Alltag zu imitieren. Dazu gehörte auch die Kündigung des Jobs, den Judy bis dahin sehr gut und gern ausübte. Zu spät stellt sie fest, dass zwischen Toas- ter und Kuchenform zwar Selbstverwirklichung möglich, aber kein Einkommen zu generieren ist. Dem äußerlichen Rückzug folgt der innere: Judy informiert sich nicht übers Tagesgeschehen, kann nicht mehr mitreden und wird zur peinlichen Nummer neben ihrem Gatten, der in der Welt da draußen bestehen muss. Und so bleibt auch der heimische „Pillow Talk“ irgendwann aus … Die Story der 44-jährigen britischen Autorin Laura Wade nimmt einen vorhersehbaren Lauf: Der Gatte hat die 24-Stunden-Show zu Hause satt und verguckt sich in seine Chefin, die ihm ein voll- wertigeres Gegenüber ist. Alsbald konstatiert Judy, dass ihr Rück- zug in die begehbare häusliche Filmkulisse eine Reaktion auf die Kindheit in der Kommune ihrer Mutter ist – großartig verkörpert von Beatrice Richter; Mutter und Tochter spielen hier also, was sie auch im realen Leben sind. Zwei Rockabilly-Freunde tanzen bei Szenenwechseln durch die Home-Story und sorgen für Stim- mung zu historisch passenden Songs von Little Richard und Buddy Holly. Am Ende bleibt die Frage: „Why Do Fools Fall in Love?“ (def) Komödie Winterhuder Fährhaus, BIS 12. DEZEMBER und 28. DEZEMBER bis 2. JANUAR 2022 THEATER TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE sowie an allen bekannten VVK-Stellen TICKETHOTLINE 06073 722-740 16.01.21 + 03.07.22 HAMBURG Barclays Arena . 06.02.22 HAMBURG Markthalle 16.02.22 HAMBURG Barclays Arena 26.05.22 HAMBURG Barclays Arena 05.02.23 HAMBURG Barclays Arena MADEMOISELLE NICOLETTE Etepetete Tour Um alles in der Welt Lessingtage 2022 Theaterfestival 20. Januar bis 6. Februar thalia-theater.de/lessingtage 29
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz