Dezember 2019
Backpapier DAT 6 HAMBURG – DEIN ERLINER Die Welt ist sich nicht ganz einig, über die Entstehungsgeschichte des Berliners. Eine Version, die aber immer und immer wieder erzählt wird, ist die Legende des Feldbäckers. Demnach soll das Gebäck 1756 von einem Berliner Zucker- bäcker erfunden worden sein. Dieser wollte als Kanonier unter Friedrich dem Großen dienen. Als wehruntauglich eingestuft, übernahm er die Aufgabe des Feldbäckers im Regiment. Ein Backofen stand dem Bäcker nicht zur Verfügung. Doch Not machte ihn erfinderisch: Er setzte eine Fettpfanne über dem offenen Feuer auf und gab anschließend runde Hefeteigstücke zum Ausbacken in das Fett. Das fertige Zuckerwerk erinnerte an Kanonenkugeln und war deshalb sehr beliebt bei den Soldaten. Die Berliner Pfannkuchen, wie sie in der Hauptstadt noch heute heißen, waren geboren. So weich, so feinporig, so fluffig! Der Biss in einen frisch gebackenen Berliner ist schlicht unvergleichlich. KeinWunder, dass Zuckerschnuten gar nicht genug davon bekommen können. Doch Berliner ist nicht gleich Berliner. Bei DAT BACKHUS wird der Hefeteig für das runde Gebäck nach hauseigenem Rezept gefertigt, der den Berlinern eine ganz besonders unwiderstehliche Konsistenz gibt. Zeit für Berliner! Warum wir das Gebäck so lieben! S i e s i n d l e g e n d ä r ! S i e s i n d s u p e r f l u f f i g !
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz