Dezember 2019
Backpapier DAT 3 Vom gestrigen Frühstück sind noch Brötchen übrig? Auch wenn sie nicht mehr ganz frisch sind, zumWegschmeißen sind sie auf jeden Fall zu schade. Schließlich kann man noch köstliche Semmelknödel daraus zaubern. Zubereitung 1» Brötchen in kleine Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und mit 1 TL Salz vermischen. 2» Zwiebel würfeln. Petersilie fein hacken. Beides zusammen in der Butter anschwitzen. Milch erwärmen. 3» Milch, Petersilie und Zwiebel zu den Brötchenwürfeln geben und vermischen. 10–15 Minuten ziehen lassen. 4» Eier verquirlen und zu der Brötchenwürfel-Masse geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. 5» Den Teig mit den Händen zu 6-8 Knödeln formen. Sollte er zu weich sein, Semmelbrösel hinzufügen. 6» Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Knödel einlegen. Auf mittlere Temperatur zurückschalten. Das Wasser soll nun nicht mehr kochen. 7» Die Knödel etwa 20 Minuten gar ziehen lassen. Sie sind fertig, wenn sie oben schwimmen. »» Resteretter-Rezept: Semmelknödel! Zutaten » 4 Weizenbrötchen (vomVortag) » ½ Bund glatte Petersilie » 1 Zwiebel » 150 ml Milch » 2 Eier » 1 EL Butter » Salz & Pfeffer, Muskatnuss » evtl. Semmelbrösel Das Pausenbrot kann ab sofort plastikfrei transportiert werden. Dabei helfen hübsche Bienenwachs- tücher und Edelstahl-Brotdosen mit verschiedenen Fächern, die die Stulle für zwischendurch galant von anderen Snacks trennt. » www.little-bee-fresh.de » www.brotzeittogo.com »» Gut verpackt! »» Wir sind RECUP-Partner! 1 RECUP ODER 500 EINWEG- BECHER? Alle Partner auf einen Blick in der RECUP-App! www.recup.de/app Ganz ohne Müll: RECUP Um Müll generell zu vermeiden, ist DAT BACKHUS RECUP-Partner. Der RECUP ist ein Mehrweg-Pfandbecher: Der Becher kostet 1 € Pfand und kann bei DAT BACKHUS und anderen RECUP-Partnern abgegeben werden. Recup-Vorteile: » ca. 500 x wiederverwendbar » aus recycelbarem Kunststoff, BPA-frei » bruchsicher und superleicht » hitzebeständig » Produktion in Deutschland
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz