hamburg:pur November 2023
Foto: LesFilmsPelleas_LesFilmsDePierre FILM DRAMA Schuldig oder nicht? Justine Triets packendes Justizdrama „Anatomie eines Falls“ zeigt, mit der überragenden Sandra Hüller in der Hauptrolle, ein- drucksvoll die Fehlbarkeit der Wahrnehmung auf schaubare Angeklagte zu provozie ren, macht keinen Hehl aus seiner Voreingenommenheit. Alles wird gegen Sandra verwendet: ihre Bi sexualität, der Erfolg ihrer Romane, die damit verbundene finanzielle Überlegenheit, sogar ihre Selbstbe herrschung vor Gericht. Es stockt einem der Atem. Selbst der elfjäh rige Daniel ist bei Gericht unter den Zuschauern – auf eigenen Wunsch. Er will die Wahrheit über seine Eltern erfahren. In das Vertrauen zur Mut ter mischen sich Zweifel. Die belas tende Audio-Aufnahme eines Streits taucht auf … Der Titel des in Cannes preisgekrön ten feministischen Thrillers „Anato mie eines Falls“ spielt auf Otto Pre mingers US-Klassiker „Anatomie eines Mordes“ von 1959 an. Die fran zösische Regisseurin Justine Triet („Sybil“) setzt das Kinopublikum da mit auf die erste von vielen falschen Fährten. Triet versucht der Realität so nah wie möglich zu kommen, ver zichtet dabei (mit einer Ausnahme) auf Rückblenden, entscheidet sich vielmehr für einen fast dokumenta rischen Stil. Ihr Ziel: größtmögliche Sachlichkeit. Die Situation ist ohnehin bis zum Äußersten emotional aufgeladen, das akribi sche Sezieren der Ehe ein verstörend-intimer Vorgang. Die Wahrheit hat sich längst aufge löst und mit ihr die Utopie der Gleichberech tigung. Sie sprachen Englisch miteinander, eine gemeinsame Sprache fanden die beiden nie. Text: Anna Grillet AB 2. NOVEMBER F 2023; 151 Min.; R: Justine Triet; D: Sandra Hüller, Swann Arlaud, Milo Machado Graner ★★★★★ hamburg:pur Aktion! Für den Film „Anatomie eines Falls“ am 8.11., 20 Uhr in den Zeise Kinos verlosen wir 10 x 2 Karten. E-Mail mit Name, Betreff „Anatomie eines Falls“ an verlosung@szene-hamburg. com; Einsendeschluss: 5.11. Die deutsche Schriftstellerin Sandra Voyter (überragend: Sandra Hüller) lebt mit ihrem fran zösischen Ehemann Samuel (Samuel Theis) und dem elfjährigen Sohn Daniel zurückgezo gen in den Bergen bei Grenoble. Die äußerliche Idylle trügt. Seit der Junge durch einen Unfall fast erblindete, quälen Samuel nicht nur Schuldgefühle, sondern auch Eifersucht und Neid auf seine Frau. An diesem Nachmittag findet Daniel nach einemSpaziergang mit Hund Snoop die blutüberströmte Leiche seines Va ters am Fuße des Chalets. Die Polizei ermittelt: Wie kam es zu dem Sturz aus dem dritten Stock? War es ein Unfall, Suizid oder Mord? Ein Jahr später steht Sandra vor Gericht, an geklagt wegen Mordes. Doch der Indizienpro zess dreht sich mangels Beweisen nur um das emotionale Chaos einer zerrütteten Beziehung. Der Staatsanwalt genießt die Wortgefechte. Verführerisch, geradezu gerissen in seiner Argumentation, versucht er die schwer durch 22 Foto: Unit Korokoro/Gaumont/France 3-Cinema/Mille Soleils/ Sympossible Africa/Marie-Clemence David FILM Mein Sohn, der Soldat Als sein 17-jähriger Sohn Thierno (Alassane Diong) von der fran- zösischen Armee zwangsrekrutiert wird, meldet sich Bakary (Omar Sy) freiwillig zumDienst, um an der Seite seines Sohnes zu kämp- fen – und beide heil aus dem Ersten Weltkrieg herauszuholen. Während Bakary nichts unversucht lässt, um das Überleben sei- nes Sohnes zu sichern, wird die Autorität des Vaters durch die des Sohnes untergraben. Denn alle Soldaten – zwangsrekrutiert oder nicht – kommen aus unterschiedlichen Ländern. Sie können sich untereinander kaum verstehen, ebenso wenig sprechen sie die Sprache des Landes, für das sie kämpften. Bakary findet sich in einer Situation wieder, in welcher er nicht nur unablässig kämpft, sondern auch kein Wort Französisch spricht, wohingegen sein Sohn die Sprache beherrscht – was die beiden Charaktere von- einander trennt. Fulfulde, die Sprache, die im Film „Mein Sohn, der Soldat“ von den Protagonisten gesprochen wird, wird in 16 Ländern West afrikas gesprochen und hat nicht nur eine schöne Tonalität und Kraft, sondern unterstreicht die Unverständlichkeit des Krieges. Der Filmweist durch seine Balance zwischen Emotion und unbe- schönigten Kriegsszenen eine Ästhetik auf, die durch die Musik und Darstellung unterstrichen wird. Die Selbstverständlichkeit, mit welcher Omar Sy („Ziemlich beste Freunde“) seine Rolle spielt, hätte nicht wahrhaftiger umgesetzt werden können. Es zerreißt einem das Herz zu sehen, wie der von ihm gespielte Charakter sein eigenes Leben immer wieder hintanstellt, um das seines Soh- nes zu retten. Der Film enthüllt die Gefühlswelt beider Hauptcha- raktere vor dem Hintergrund des Krieges und bleibt dabei sehr dicht an der Sicht des jeweiligen Individuums. Diese Heran gehensweise trägt zu der Glaubwürdigkeit des Films bei, die in jeder Szene zu spüren ist. „Erinnert euch an mich, erinnert euch an uns“, das sind die Worte, mit denen der Film endet. Der Satz richtet sich sowohl an diejenigen, dessen Familienstammbaum Kriegsvermisste und Gefallene aufweist als auch an diejenigen, die bislang keinerlei Überschneidungen mit dem Thema haben. Es ist ein großes Verdienst des Films, einen Aspekt der Geschichte aufzuzeigen, der selten thematisiert und in vielen Geschichts büchern vernachlässigt wird. (pb) AB 2. NOVEMBER F/SEN 2022; 100 Min.; R: Mathieu Vadepied; D: Omar Sy, Alassane Diong, Jonas Bloquet ★★★★★ gratuliert NEU AB JULI 2023 ! JETZT TOUR BUCHEN 49, € www.urbanguru.de EIN PRODUKT DER PORTUGIESENVIERTEL 500Jahre Portugiesen in Hamburg – eine Tour mit Guru Hubert zwischen Michel, Hafen, Landungs- brücken und Portugiesenviertel KONTORHÄUSER Hamburgs Kaufmannsstolz: die Kontorhäuser der Altstadt – eine Tour von und mit Guru Astrid Und weitere Sonntagsbraten werden folgen…. Genussvolle Thementouren für das besondere Erlebnis am Sonntag Mit „Unser Sonntagsbraten“ önen wir die Schatzkiste des kulturell-ge- schichtlichen Hamburgs, vergangener Traditionen, großer Persönlichkei- ten, Sprache, Anekdoten und Eigenheiten der schönsten Stadt der Welt! Garniert werden unsere Sonntagsbraten-Touren mit leckerer Kulinarik. Alle Touren laufen 3–4 Stationen an und dauern 3,5 Stunden. Sonntagsbraten_93x128.indd 1 18.07.23 17:07 23
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz