November 2020
12 zeise Programm Specials FIDES FOTOKOFFER – EIN LICHTBIL- DERVORTRAG MIT WERKEN VON FIDE STRUCK - So., 6.12. um 11:00 Uhr mit Tho- mas Struck, Sohn von Fide - mit anschließen- der Führung im Altonaer Museum Begleitend zur Ausstellung „Fisch, Gemüse, Wertpapiere. Fide Struck fotografiert Ham- burg 1930-33“ im Altonaer Museum! Fide Struck (1901-1985) gehörte zum Um- feld der Arbeiterfotografen. Er fotografier- te zwischen 1930 und 1940 in Hamburg, Berlin und Süddeutschland. 1941 packte er 3000 Negative in einen Koffer, der nach einer Odyssee durch Deutschland erst 2015 von seinem Sohn, dem Filmemacher Thomas Struck, wieder geöffnet wurde. Thomas Struck zeigt nun diese Fotos aus der Zeit des Durchbruchs des National- sozialismus, die Fragen aufwerfen wie: War der Fotograf Opfer oder Täter, was bedeutet Positiv und Negativ im weiteren Sinn, welchen Wert hat das Vergessen und das Erinnern? Kino in Zeiten von Corona Liebe Gäste! Eure Gesundheit liegt uns sehr amHerzen! Wir treffen alle notwendigen Vorkehrungen, um Euch zu schützen. Abstandsregelun- gen, Maskenpflicht auf allen Wegen des Kinos (am Platz darf die Maske abgenommen werden) , Desinfektion der Oberflächen nach jeder Vorstellung, hoher Frischluftaustausch in den Sä- len - 9900 Kubikmeter Frisch- luft pro Std. in Saal 1 (6-facher Frischluftaustausch) und 3200 Kubikmeter Frischluft pro Std. in Saal 2+3 (12-14-facher Frischluftaustausch) und viele Desinfektionsspender im gesamten Kinobereich. Dazu ist derzeit die max. Besucher- anzahl auf ca. 25% reduziert. So ist unser Kino ein sicherer Ort, an dem Ihr euch entspan- nen könnt und das Programm genießen könnt. SCHLINGENSIEF - IN DAS SCHWEIGEN HINEINSCHREIEN Mo., 2.11. um 19:30 Uhr mit Bettina Steinbrügge, Leiterin Kunstverein in Hamburg Dokumentation über einen der bedeutensten deutschen Künstler der Neuzeit. Die renommierte Filmeditorin Bettina Böhler unternimmt erstmals den Versuch, den Ausnahmekünstler Schlingensief, der 2010 starb, in seiner gesamten Bandbrei- te zu dokumentieren. D 2020 - Dokumentation - 125min - Regie: Bettina Böhler - Musik: Helge Schneider HEIMREISE Mo. 9.11. um 19:30 Uhr mit Regisseur TimBoeh- me und Protagonist Bernd Thiele Bewegende Reise eines Mannes zu sich selbst Bernd Thiele wäre so gern „normal“, doch seine Mutter trank in der Schwan- gerschaft Alkohol und schädigte so sein Gehirn. Seiner Familie schon als Säugling entrissen, macht er sich nun auf Spuren- suche in seine Vergangenheit. D 2020 - Dokumentation - 97min - Regie: Tim Boehme LICHT UND DUNKEL Koop. von der Kath. Akademie Hamburg, der Ev. Akademie der Nordkirche und den Zeise Kinos. Wie greifen Filme gesellschaftliche, existenzielle und religiöse Fragen auf? EINE EINSAME STADT Mo., 23.11. um 19:30 Uhr mit Regisseurin Nicola Graef Nicola Graef nähert sich einem dringlichen Problem der modernen Gesellschaft: die Vereinsamung des Individuums. Am Beispiel Berlins skizziert die Filme- macherin episodenhaft jene Erfahrungen ihrer ProtagonistInnen (siehe auch S.10) D 2020 - Dokumentation - 90min - Regie: Nicola Graef DOCHDASBÖSEGIBT ESNICHT Mo., 30.11. um 19:30 Uhr mit den Produzenten Farzad Pak und Mani Tilgner Die Umsetzung des Films gelang nur unter Aufnahme großer Risiken, denn der iranische Staat erteilt bei regimekritischen Filmen normalerweise keine Drehgenehmigung Der Film erzählt vier Geschichten von iranischen Männern, die um ihre individu- elle Freiheit kämpfen (siehe auch S.8) D/CZE/IRA 2020 - 150min - Drama - Regie: Mohammad Rasoulof BIS DIE GESTAPO KAM - DAS „CHINE- SENVIERTEL“ IN ST. PAULI Mo. 16.11. um 19:30 Uhr mit Regisseur Bertram Rotermund und Protagonisten Portrait über die chinesische Community im St.Pauli der Kriegs- und Nachkriegszeit. Diese war seit den zwanziger Jahren Teil des internationalen Schmelztiegel des bunten Hafenviertels. Bis 1944 die Ge- stapo die sogenannte „Chinesenaktion“ durchführte. D 2019 - Dokumentation - 97min - Regie: Bertram Rotermund, Rudolf Simon NOUVAGUE SURF FILM NACHT: INTO THE STORM - engl. Originalfassung am Fr., 28.11. um 22:30 Uhr Filmportrait über den jungen Surfer Jhonny Guerrero aus Chorrillos, Lima - einem der härtesten Ghettos Südamerikas. Jhonny träumt davon, durch eine Karri- ere als Pro-Surfer der Armut in Chorillos zu entfliehen. Er fühlt sich magisch vom Ozean angezogen und beginnt mit 10 Jahren auf einem abgebrochenen Stück Surfboard, das er am Strand findet. UK/PER 2020 - Surffilm - 84min - Regie: Adam Brown
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz