November 2020
Filmstarts SZENEN MEINER EHE (Start 19.11.) - Premiere am Mo., 16.11. um 20:00 Uhr mit Regisseurin Katrin Schlösser und Team / So., 22.11. um 11:00 Uhr „Szenen meiner Ehe“ ist ein Film über die Liebe und die kleinste Zelle der Gesellschaft: das Paar. Zehn Jahre sind seit der Affäre von Katrin und Lukas vergangen. Als sie sich wie- der sahen, hat er ihr gleich einen Antrag gemacht und sie sagte Ja. Um dem Rätsel ihrer schicksalhaften Verbundenheit auf die Spur zu kommen, benutzt Katrin ihre Handykamera. Minutiös begleitet sie ihre Beziehung, dokumentiert liebenswerte Alltäglichkeiten und intime Neckereien ebenso wie Konflikte und Streitereien. Die Vertrautheit und radikale Offenheit vor und hinter der Kamera überträgt sich unmittelbar auf die ZuschauerInnen. D 2019 - 97min - Dokumentation - Regie: Katrin Schlösser EINE EINSAME STADT (Start 26.11.) - Mo., 23.11. um 19:30 Uhr Premiere mit Regis- seurin im Rahmen von „Licht & Dunkel“, So. 29.11. um 11:00 Uhr Der Film portraitiert amBeispiel von Berlin ein Gefühl, das vor keiner Generation und keiner Gesellschaftsgruppe Halt macht. Ein Gefühl, das symptomatisch zu sein scheint in einer Zeit, in der mehr und mehr Begegnungen digital stattfinden, in der lange, verbindliche Partnerschaften immer ungewöhnlicher erscheinen, in der man sich nicht mehr heimisch fühlt in einer großen Familie, einem verlässli- chen Freundeskreis oder einfach nur, weil man sich durch Jobwechsel oder Ar- beitsbelastung nicht gekümmert hat um seine sozialen Beziehungen. Statistiken belegen: immer mehr Menschen fühlen sich einsam, sind einsam, leben einsam. Unsere Gesellschaft hat sich verändert. Der Film lässt sich episodenhaft mit den Protagonisten durch die Stadt treiben. D 2019 - 90min - Dokumentation - Regie: Nicola Graef CURVEBALL – WIR MACHEN DIE WAHR- HEIT (Start 26.11.) Fesselnd, absurd, so ernsthaft wie komisch und dabei höchst unterhaltsam. Der BND-Biowaffenexperte Arndt Wolf ist felsenfest davon überzeugt, dass der Iran heimlich und trotz harter UN-Kontrollen noch immer Anthrax-Viren produziert. Wie praktisch, dass ihm sein Vorgesetzter Schatz kurz darauf mitteilt, dass er nun als Führungsoffizier für den irakischen Asylbewerber Rafid Alwan zuständig ist. Der hat nämlich brisante Informationen: Laut seiner Aussage soll Rafid nämlich als Ingenieur an Saddam Husseins gehei- men Biowaffenprogrammmitgearbeitet haben. Falls sich diese Behauptung als wahr herausstellt, wäre das für den BND und für den Rest der Welt eine Sensation. Schließlich hätte der deutsche Nachrich- tendienst diese Informationen aus erster Hand, noch vor der amerikanischen CIA! Von nun an nutzt jede der beteiligten Organisationen die Behauptung für seine Zwecke. Eine eigentlich konstru- ierte Geschichte, wird so immer mehr zu einer Realität, die die Weltpolitik in ihren Grundfesten erschüttert. Basiert auf einer wahren Geschichte. D 2020 - 109min - Satire/Thriller - Regie: Johannes Naber - SchauspielerInnen: Sebastian Blomberg, Thorsten Merten, Dar Salim, Michael Wittenborn Film des Monats EIN NASSER HUND (Start 26.11.) Inspiriert vom Roman "Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude" wird die wahre Geschichte eines jüdischen Flüchtlings aus dem Iran erzählt, der sich in Berlin als Muslim ausgibt, um in seiner arabischen Jugend- gang anerkannt zu werden. Der junge Iraner Soheil flüchtet mit seiner jüdischen Familie nach Berlin. Der Wedding wird seine neue Heimat. Dort, zwischen türkischen und arabischen Jugendlichen, findet er neue Freunde, und bald erkennt er, dass es keine gute Idee ist, sich als Jude zu outen. So passt er sich an, mischt bei Diebereien mit und verwandelt sich zum Ärger seiner besorgten Eltern auch äußerlich in einen arabischen Jung-Gangster, der immer öfter von der Polizei nach Hause gebracht wird. Als es beinahe zu spät für ihn ist, um einen Weg aus den kriminellen Clans zu finden, in denen seine Freunde schon längst gefangen sind, fliegt er auf... D 2020 - 102min - Drama - Regie: Damir Lukacevic - SchauspielerInnen: Doguhan Kabadayi, Kida Khodr Ramadan, Judith Hofmann, Mohammad Eliraqui, Derya Dilber 10 zeise Programm KIDS RUN (Start 26.11.) - Barbara Otts Debüt-Langfilm Kids Run beschreibt Elternschaft in prekärem Patchwork, als wirklich permanente Verhandlung von Erwerbsarbeit und Fürsorge zwischen zahlreichen Parteien. Andi, überforderter Vater dreier Kinder, lebt als Tagelöhner in ständiger Geldnot und bekommt seine Aggressionen, die ihn von einer Bredouille in die nächste hieven, einfach nicht unter Kontrolle. Eigentlich will er nichts anderes, als seine Exfreundin Sonja wieder zurück. Doch die hat längst einen Neuen und droht, ihm die gemeinsame Tochter zu entziehen – sollte Andi es nicht schaffen, das Geld, das er ihr und ihrem Freund schuldet, in- nerhalb weniger Wochen zurückzuzahlen. Als Andi begreift, was auf dem Spiel steht, entschließt er sich, zu kämpfen – um ein paar Tausender, die all seine Probleme lösen könnten, um die Liebe seiner Kin- der und nicht zuletzt um sein schlichtes Recht, ihr Vater bleiben zu dürfen. D 2020 - 97min - Drama - Regie: Barbara Ott - SchauspielerInnen: Jannis Niewöhner, Lena Tronina
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz