November 2020
Filmstarts 8 zeise Programm DOCHDASBÖSEGIBT ESNICHT (Start5.11.- dt.Fass.&Farsimitdt.Untertiteln) Mi.,28.10.‚19:30 UhrPremieremitRegieassistentA.NajafiundCo- ProduzentF.Pak&Mo.30.11.,19:30Uhr„Lichtund Dunkel“m.d.ProduzentenF.PakundM.Tilgner Für den Film reichte der Regisseur Anträge für die Dreharbeiten von vier Kurzfilmen in verschiedenen Städten ein. So umgingen sie ein Drehverbot für einen Langfilm. Heshmat ist ein vorbildlicher Ehemann und Vater, jeden Morgen bricht er sehr früh zur Arbeit auf. Wohin fährt er? Pouya kann sich nicht vorstellen, einen anderen Menschen zu töten, trotzdem bekommt er den Befehl. Kann es einen Ausweg für ihn geben? Javad besucht seine Freun- din Nana um ihr einen Heiratsantrag zu machen. Doch dieser Tag hält für beide noch eine andere Überraschung bereit. Bahram ist Arzt, darf aber nicht prakti- zieren. Als ihn seine Nichte Darya aus Deutschland besucht, beschließt er, ihr den Grund für sein Außenseiterdasein zu offenbaren. D/CZE/IRA 2020 - 150min - Drama - Regie: Mohammad Rasoulof - SchauspielerInnen: Ehsan Mirhosseini, Kaveh Ahangar NOW (Start 12.11.) SonderveranstaltungmitRegisseurJimRakete, DrehbuchautorinClaudiaRinkeundProtagonist MarcBuckleyam Do., 12.11. um20:00Uhr In der Dokumentation „NOW“ trifft der Fotograf Jim Rakete sechs junge Klima- aktivist*innen der Generation Greta. Die Zukunft ist massiv bedroht durch globale Erwärmung, Ausbeutung fossiler Bodenschätze und Verschmutzung der Umwelt. Die einstige Politikverdrossen- heit hat sich deshalb gewandelt, ausge- hend von Greta Thunbergs Schulstreik: NOW erzählt von der Macht einer neuen, weltweiten Bewegung anhand von meh- reren eindrücklichen Beispielen junger Menschen. D 2019 - 79min - Dokumentation - Regie: Jim Rakete ROSAS HOCHZEIT (Start 12.11. - dt.Fass. und span. O.m.U.) Die Geschichte einer Befreiung, eine drama- tische Komödie, mit einem herausragenden Ensemble. Kurz vor ihrem 45. Geburtstag beschließt Rosa, dass es Zeit für einen radikalen Wandel in ihrem Leben ist. Immer hat sie für die anderen gelebt: für den Job, ihren Vater, die Geschwister, ihren Freund und ihre Tochter, für alle mit ihren eigenen Plänen und Problemen. Sie will ein Zeichen setzen: Sie will heiraten. Und das soll etwas ganz besonderes sein... ESP 2020 - 99min - Tragikomödie - Regie: Iciar Bollaín - SchauspielerInnen: Candela Peña, Nathalie Poza, Paula Usero, Ramón Barea, Sergi López Film des Monats KAISERSCHMARRNDRAMA (Start 12.11.) Im siebten Film der beliebten Krimi-Reihe bekommt es Franz Eberhofer mit einem Serienmörder zu tun. Ein frischer Tatort führt ihn in den Wald von Niederkaltenkirchen. Dort liegt eine entblößte Frauenleiche. Bei der Dame handelt es sich um Mona, die Schwester des Pfarrers aus dem Nachbardorf, die erst kürzlich hierher gezogen war und Simmerls neue Nachbarin wurde. Ihr Geld verdiente sie mit Online-Stripshows, zu ihren Kunden gehörten neben Simmerl auch Flötzinger und Leopold. Doch könn- te einer von ihnen tatsächlich der Täter sein? Gar nicht so leicht den Überblick zu behalten, denn auch privat hat Eberhofer alle Hände voll zu tun D 2020 - 96min - Komödie - Regie: Ed Herzog - SchauspielerInnen: Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Enzi Fuchs, Eisi Gulp, Gerhard Wittmann, Christi- ne Neubauer, Willy Astor Film des Monats FREISTAAT MITTELPUNKT (Start 14.11.) Sa., 14.11. um17:00Uhr Premieremit Regisseur Kai Ehlers, So., 22.11. um11:00Uhr Der Film gewährt eine einmalige subjektive Perspektive auf die grausame Praxis der Eugenik imNationalsozialismus. FREISTAAT MITTELPUNKT erzählt die Geschichte des Altonaer Bürgermeisters Ernst Otto Karl Grassmé im Exil. Von den Nationalsozialisten als schizophren diagnostiziert, wurde er interniert und zwangssterilisiert, um so die Verbreitung einer vermeintlichen Erbkrankheit zu verhindern. 1939 wurde er schließlich entlassen, bevor die Aktion T4, das Euthanasieprogramm der Nazis, in Kraft trat. Aufgrund der verweigerten Wie- dergutmachung in der Bundesrepublik entscheidet sich Ernst Otto Karl Grassmé für ein Leben im Moor. In Briefen hat er von diesem Leben Zeugnis abgelegt - eine Entschädigung kam erst kurz vor seinem Tod. D 2019 - 83min - Dokumentation - Regie: Kai Ehlers WOMAN (Start 12.11.) WOMAN ist es gelungen, ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, was es in der heuti- gen Welt bedeutet, eine Frau zu sein. So hat man Frauen noch nie gehört. In einer neuen Ära, in der Frauenstimmen immer lauter werden, ist das Ziel des Films, nicht nur Rechte zu fordern oder sich auf die Probleme zu konzentrieren, sondern den Stimmen der Frauen endlich Gehör zu schenken, Lösungen zu finden und dafür zu sorgen, dass Frauen nie wieder als „schwächeres Geschlecht“ gesehen werden. Im Film erzählen Frauen ihre rührenden und bemerkenswerten Geschichten, sprechen von Mutterschaft, Bildung, Sexualität, Ehe oder finanzieller Unabhängigkeit und über tabuisierte Themen wie Menstruation und häusliche Gewalt. Hunderte Geschichten kommen so zusammen, von Staatschefinnen und Bäuerinnen, von Schönheitsköniginnen und Busfahrerinnen, Geschichten von Frauen aus den abgeschiedensten Regi- onen der Welt und aus den modernsten Metropolen. Das weltweite Projekt WO- MAN bietet 2000 Frauen aus 50 Ländern einen Ort für ihre Stimme. FR 2020 - 105min - Dokumentation - Regie: Anastasia Mikova und Yann Arthus-Bertrand
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz