Oktober 2020

REGELN AM BAND, BEI HOHER GE- SCHWINDIGKEIT (Start 15.10.) - Do., 15.10. um20:00Uhr Premieremit Regisseurin Yulia Lokshina, MatineenamSo., 18.10. um11:00 Uhr, So., 25.10. um11:00Uhr, Hochaktueller Dokumentarfilm - ausgezeich- net als Bester Dokumentarfilm Filmfestival Max Ophüls Preis 2020. In der westdeutschen Provinz kämpfen osteuropäische LeiharbeiterInnen des größten Schweineschlachtbetriebs des Landes ums Überleben – und AktivistIn- nen, die sich für deren Rechte einsetzen, mit den Behörden. Zur gleichen Zeit proben Münchener GymnasiastInnen das Stück „Die Heilige Johanna der Schlacht- höfe“ und reflektieren über die deutschen Wirtschaftsstrukturen und ihr Verhältnis dazu. Feinfühlig und vom ersten Moment an vielschichtig öffnet der Film den Blick für ein großes Problem unserer Gesell- schaft und lenkt unsere Aufmerksamkeit auf das, was niemand sehen will: Die be- klagenswerte Zeitlosigkeit des kapitalisti- schen Ausbeutungssystems manifestiert sich auch mitten in unserer Gesellschaft. Ohne zu predigen setzt der Film auf Be- obachtung, Empathie und intellektuelle Durchdringung der Thematik. Durch sei- ne filmische Versuchsanordnung gelingt der Regisseurin ein ganz eigener Zugang, der das Publikum aufgewühlt zurück- lässt. Der Preis der Dokumentarfilm-Jury für den besten Dokumentarfilm geht an „Regeln am Band, bei hoher Geschwin- digkeit“ von Yulia Lokshina. D 2020 - 92min - Dokumentarfilm - Regie: Yulia Lokshina DER BÄR IN MIR (Start 15.10.) Preview: So., 11.10. um11:00Uhr / Matinee am So., 11.10. um11:00Uhr, Sa., 17.10. um13:00, Sa., 24.10. um13:00Uhr Am äußersten Ende Alaskas erfüllt sich für den weitgereisten Filmemacher Roman Droux ein Traum. Er taucht in die Welt jenes Fabeltiers ein, das ihn seit seiner Kindheit fasziniert und in den Schlaf begleitete... Eine packende Reise zurück zur Natur und den Ursprüngen der Menschen: Der bekannte Bärenforscher David Bittner nimmt uns mit in das Land der Bären. In die vielleicht letzte Wildnis Nordame- rikas. Ein Küstengebirge umgeben von endlosen, menschenleeren Stränden. Eine Welt, in der die Grizzlybären das Sa- gen haben, und keine Spur menschlicher Zivilisation zu finden ist. Hier machen sich die beiden Abenteurer auf die Suche nach einem Bärenmännchen und einer jungen Bärin, zu denen David Bittner eine enge Beziehung aufgebaut hat: sein Freund Balu und seine grosse Liebe Luna. Die ersten arktischen Sonnenstrahlen des anbrechenden Sommers erwecken die Bären zum Leben. Sie kommen aus ihren Höhlen hinab auf die saftigen Küstenwie- sen, um in den kristallklaren Wildbächen und an den Stränden nach Lachsen zu suchen. Bald sind die beiden Männer umgeben von unzähligen Wildtieren, mit- tendrin in der Welt der Bären. Sie erleben die Fürsorglichkeit einer ausgehungerten Bärenmutter, die entkräftet versucht, ihre Jungen durchzubringen. Erleben blutige Kämpfe riesiger Bärenmännchen, und die Tragik des Überlebenskampfes der wehr- losen Bärenkinder. Die Fabelwelt ent- puppt sich als Momentum der Schönheit und Gefahr. Roman Droux bringt Bilder von einzigartiger Nähe und Emotionalität auf die grosse Leinwand. Ein lebendiger Naturfilm für die ganze Familie, fern oberflächlicher Erklärungsversuche, der jedoch Fragen aufwirft. Er zeigt, dass wir die Magie der Natur nie vollständig erklä- ren können. SUI 2019 - 96min - Dokumentarfilm - Regie: Roman Droux zeise Programm 9 I AM GRETA (Start 16.10.) - am Fr., 16.9. um 11:00 + 17:00 Uhr, Sa., 17.10. um 12:30 Uhr, So., 18.10. um 11:00 Uhr, So., 25.10. um 10:45 Uhr Der Dokumentarfilm folgt der Klimaaktivistin Greta Thunberg auf ihrer Mission. Erleben Sie die Geschichte von Greta Thunberg, die mit 15 Jahren anfing, freitags nicht mehr in die Schule zu gehen, sondern vor dem schwedischen Parlamentsgebäude, neben sich ein selbstgemaltes Plakat, zu streiken. In der Folge wurde sie zur Ikone einer globa- len Jugendbewegung zur Eindämmung des Klimawandels. Der Dokumentarfilm setzt bei den Solostreiks im August 2018 ein, zeigt die Entwicklung von „Fridays For Future“, ihre stetig größer werdende Popularität und ihren Segeltörn zum UNO-Klimagipfel in New York 2019. SWE 2020 - 99min - Dokumentation - Regie: Nathan Grossman Anziehungskraft eines Verbrechens aus Leidenschaft! Der mörderisch verwickelte Plot besticht durch seine verführerisch glamouröse Ausstattung, dem stylischen Look und den epischen Kinobildern vor dem traumhaftem Ambiente Ägyptens. USA / UK 2020 - 126min - Krimi/Komödie - Regie: Kenneth Branagh - SchauspielerIn- nen: Kenneth Branagh, Gal Gadot, Armie Hammer, Emma Mackey, Letitia Wright DIE STIMME DES REGENWALDES (Start 22.10.) 1984 reist Bruno Manser nach Borneo zum nomadischen Stamm der Penan. Die Begeg- nung verändert sein Leben für immer. Die wahre Geschichte des Umweltaktivis- ten Bruno Manser, der mit den Ureinwoh- nern Borneos gegen die Abholzung des Dschungels kämpft. Auf der Suche nach einer Erfahrung jenseits der Oberfläch- lichkeit der modernen Zivilisation reist Bruno Manser 1984 in den Dschungel von Borneo - und findet seine Erfüllung beim nomadischen Stamm der Penan. Es ist eine Begegnung, die sein Leben für immer verändert. Manser setzt sich fortan für das von der Abholzung mas- siv bedrohte Volk ein: Sein Mut wie sein

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz