hamburg:pur September 2025
Foto: PIERDREI TAG+NACHT Musik braucht Bühnen Drei Abende, jeweils drei Künstler: Das Pier- drei Hotel in der HafenCity bietet Musikern am 19. September, 17. Oktober und 21. No- vember imRahmen einer neuen Konzertreihe eine besondere Bühne. Über 100 Bewerbun- gen aus ganz Deutschland sind bei demMu- sikförderprogramm „Studio 3 in der Hafen- bühne“ eingegangen. „Eine überwältigende Resonanz, die das große Potenzial junger Musiktalente zeigt“, sagt Stefan Pallasch, General Manager im Pierdrei Hotel. Welche Künstler an den Abenden auftreten, ent- schieden die Hamburg School of Music und das Event-Team des Pierdrei Hotels. Die Veranstaltungsreihe möchte Musikern eine Plattform geben: „Mit Studio 3 möchten wir Künstler:innen Raum geben, sich ohne Druck, aber mit voller Leidenschaft zu ent- falten“, sagt Norbert Aust, Gesellschafter des Pierdrei Hotels und Inhaber des Schmidts Tivoli. Denn Musik brauche Büh- nen „und unsere Hafenbühne ist eine ganz besondere: mitten imHerzen der HafenCity“, so Aust. Weitere Informationen zu den Künst- lern folgen zeitnah. Aufgrund der Vielzahl an Bewerbung steht schon jetzt fest, dass die Konzertreihe auch im kommenden Jahr stattfinden wird. (ar) pierdrei-hotel.de/erleben/studio-3 Geschichte zumGreifen nah Die Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ hätte ur- sprünglich am 14. September enden sollen. Aufgrund der anhaltend großen Resonanz wird sie nun jedoch einmalig verlängert und bietet somit allen Interessierten noch bis Anfang November die Gelegenheit, in die intensive Ge- schichte des Passagierschiffes einzutauchen. In der Aus- stellung wird das Schiffsunglück neu inszeniert und verbindet historische Dokumentation mit multimedialen Mitteln: Projektionen, detailgetreue Nachbauten und über 300 Fundstücke lassen die Geschichte des Ozeandamp- fers und seines Untergangs lebendig werden. Auch die Schwesterschiffe, das Rettungsschiff Carpathia sowie die Route des Eisbergs sind Teil des interaktiven Erlebnisses. Beim Eintritt erhalten Besucherinnen und Besucher eine Bordkarte, mit der sie die komplette Reise von der Abfahrt bis zumUntergang nachvollziehen können. Auf ihremRund- gang erkunden sie verschiedene Bereiche des Schiffs – von originalgetreu gestalteten Räumen über interaktive Stationen bis hin zu einem virtuellen Tauchgang zumWrack. So eröffnet sich ein vielschichtiger Blick auf eines der be- kanntesten Ereignisse der Schifffahrtsgeschichte und lädt dazu ein, sich auf eine intensive Zeitreise zu begeben. Text: Maire-Luisa Nielsen titanic-experience.com Foto: ExHub 6 Foto: Florian Trykowski Reeperbahn Festival Das Reeperbahn Festival findet 2025 bereits zum20. Mal statt. Vom 17. bis 20. September werden rund 45.000 Besuchende erwartet, um unter dem Motto „Imagine Togetherness“ gemeinsam genreübergreifend zu feiern. BeimReeperbahn Festival (RBF) verwandelt sich St. Pauli in ein riesiges Live-Show-Areal. In insgesamt 65 Spiel- stätten werden rund 800 unterschiedliche Programm- punkte in den Bereichen Konzerte, Lesungen, Panels und Talks geboten. Mit dabei sind große Namen – und natürlich jede Menge spannender Newcomer. Zu den Highlights des diesjährige Reeperbahn Festivals zählen etwa die Auftritte von MØ, Everything Everything, Chloe Moriondo, WizTheMC oder Esther Graf. Erneut Teil des viertägigen St.-Pauli-Spektakels: die Ver- leihung des „Anchor – Reeperbahn Festival International Music Award“. Seit 2016 erhalten den international re- nommierten Preis aufstrebende Musikerinnen und Musi- ker. Davon profitieren die Talente ebenso wie die Musik- wirtschaft. Für die Künstlerinnen und Künstler ist es ein Karrieresprungbrett, für Labels und Veranstaltende eine Orientierungshilfe bei der Frage, wer und was gerade im Kommen ist. In der Jury dieses Mal: Tayla Parx, Suzi Quatro, Laurie Anderson, Bazzazian und Max Giesinger. Die möglichen Preisträger: Clara Rose, Carpetman, Mei Semones, RIP Magic, Soft Loft und Sorvina. Neben den zahlreichen Live-Shows findet die Reeper- bahn Festival Conference statt, bei der sich circa 300 nationale und internationale Speaker in etwa 100 Sit- zungen den zentralen Fragen einer Branche imWandel widmen. Gesprochen wird unter anderem über Nach- haltigkeit, Diversität, Streaming, Sync und strukturelle Gerechtigkeit. Ziel neben der Verdeutlichung aktueller Herausforderungen ist eine Schaffung von Perspektiven auf Verantwortung, Wandel und Zusammenarbeit. Zudem finden die Partnerkonferenzen re:publica zu den Themen KI, Big Tech Regulierung bis Deep Fake, Tech- nologieentwicklung, Digitalpolitik und Digitalkultur und aktuelle politische Entwicklungen im Schmidt Theater sowie die Afro Futuristic Convention der Organisation FUTURE FEMALE AFRICA zu Themen rund um Empower- ment von Frauen und Mädchen im Schmidtchen statt. Text: Christina Herdin 17.–20.9.; reeperbahnfestival.com TAG+NACHT Ein Schauplatz des Reeperbahn Festivals: der Spielbudenplatz auf St. Pauli TS-Festival_2025__93x128_.indd 2 22.08.25 14:32 THEATER. MUSIK. GESPRÄCHE. ZUKUNFT. ♥Gerhart-Hauptmann-Platz, Eintritt frei 12. bis 19. September Wir feiern den Neustart und erobern den Gerhart- Hauptmann-Platz! DasThaliaTheater öffnet sich gemeinsammit zahlreichen Partner*innen für alle, die Lust auf Kunst, Austausch und neue Perspek- tiven haben. Ein Festival-Ort unter freiemHimmel – mit Konzerten, Lesungen, Diskussionen, One-to-One- Begegnungen, Workshops, überraschendenTheater- momenten und gastronomischen Angeboten. Das vollständige Programm unter -> thalia-theater.de/open-air THALIA GOES OPEN AIR 7
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz