hmburg:pur September 2022

Foto: Lily of the Valley ESSEN+TRINKEN FOTOGENES FOOD Veganer Genuss Vegetarische Optionen sind auf den meisten Speisekarten schon gang und gäbe. Wer ganz auf tierische Produkte verzichten möchte, sollte die veganen Gerichte in diesen tollen Restaurants in Hamburg ausprobieren AN Vegan House Wer immer noch denkt, veganes Essen würde nur aus fad schmeckendem Tofu bestehen, wird im AN Vegan House vomGegenteil überzeugt. Denn die Auswahl an vietnamesischen Ta- pas ist vielfältig und bei jeder einzel- nen klingt und schmeckt der Zutaten- mix lecker. Die Zusammenstellungen ergänzen sich geschmacklich bestens, ebenso wie die Soßen, die das Ganze abrunden. Auch die farbenfroh und kreativ angerichteten Speisen machen Lust. In der harmonischen Atmosphäre kann man gar nicht anders als sich nicht nur das Essen zu teilen, sondern auch die Begeisterung. Mühlenkamp 19 (Winterhude); Lange Reihe 93 (St. Georg) Froindlichst Die Stimmung im Froindlichst in Win- terhude ist entspannt, auch wenn es imSommer auf der Terrasse durch den Straßenlärm etwas zu laut ist. Die Speisekarte macht das aber allemal wieder wett: Hier präsentieren sich vielfältige, ausschließlich vegane Spei- sen wie Bowls, Burger, Burritos sowie kreative Pizzen aus saisonal ausge- wählten Zutaten. Die Namen klingen verlockend: „Mexavo“-Pizza, die unter anderemmit Tortilla Chips, Mais, Pul- led Jackfrucht, Jalapeños und Guaca- mole belegt ist. Oder der „Trüfflon“- Burger: ein veganes crispy „Chicken“ Pattie, Trüffelmayo, Salat, rote Zwie- beln, Tomate und Sweet Onion Mayo. Tipp: Die leckeren hausgemachten Ku- chen probieren! Daimlerstraße 12 (Ottensen); Barmbeker Straße 169 (Winterhude); froindlichst.com Happenpappen Veganes Essen ist meist nicht nur die Zusammenstellung pflanzlicher Zuta- ten, sondern auch eine Lebenseinstel- lung. Burger-Liebhaber kommen hier trotzdem auf ihre Kosten: Mit Brötchen aus Dinkelmehl und verschiedenen pflanzlichen Bratlingen wird der Fleischklassiker zum veganen Lecker- bissen. Aber auch würziges Curry, Ge- müse-Quiches und Eintöpfe stehen auf der Speisekarte. Die schicke mini- malistische Restaurant-Deko mit vie- len grünen Pflanzen macht zusätzlich gute Laune. Ein Restaurant, das defi- nitiv „instagrammable“ ist. Eine wei- tere Besonderheit: Alle Burger können auch als Bowl serviert werden – und die sind auf jeden Fall ein Hingucker. Feldstraße 36 (St.Pauli); happenpappen.de Lily of the Valley Vegane Italian Bolo, knackiger Bahren- felder Straßensalat, Seitan-Würstchen oder Linguine mit Grünkohl-Pesto – die wechselnden Gerichte im Lily of the Valley sind mit einemWort zu be- schreiben: himmlisch! Wer hier speist wird nicht nur pappsatt und happy nach Hause rollen, sondern wahr- scheinlich auch das ein oder andere Food-Bild mehr auf seinem Smart- phone haben – mit farbenfrohemObst, Gemüse und Gewürzen dekoriert sind die Gerichte nämlich wahre Hingucker. Tipp: Im Sommer ein wenig Zeit mit- bringen, dann sind die Plätze auf der Terrasse besonders beliebt. Bahrenfelder Straße 212 (Ottensen); lily-hamburg.de Tipps der Genuss-Guide-Redaktion Ændrè Wer gerade heutzutage „instagramma- ble“ und vegan essen möchte, ist im Ændrè in Hoheluft genau richtig auf- gehoben. Hier können die Gerichte aus saisonalen und möglichst voll verwer- teten pflanzlichen Produkten individu- ell zusammengestellt werden. Die in Steingut-Optik minimalistisch-klare und gleichzeitig mit Holzdetails und Grünpflanzen gemütlich gestaltete Umgebung lädt zum länger bleiben ein. Da können auch schon mal Gespräche über den Klimawandel und die güns- tigen Flugreisen aufkommen. Lehmweg 31A (Hoheluft-Ost) 6 „EINMAL ALLES, BITTE!“ Ein Podcast vom Genuss- Guide Hamburg, in allen bekannten Apps für Android- und iOS-Nutzer sowie auf genussguide-hamburg.com unterstützt von Foto: Johanna Zobel Wer kennt sie nicht, die Frage aller Fragen: „Was gibt’s heute zu essen?“. Immer eine gute Hilfe sind dabei Re- zepte aus Kochbüchern. Die Autorin Anne-Katrin Weber hat schon rund 30 Koch- und Backbücher geschrieben – überwiegend mit dem Fokus auf vegetarische und ve- gane Rezepte. Ihre Karriere startete mit der Ausbildung zur Köchin in einem Sternerestaurant und dem Studium der Ernährungswissenschaften. Außerdem hat sie ein Auge für Ästhetik: Als Food-Stylistin weiß sie ihre Ge­ richte in ein gutes Licht zu rücken. In der neuen Folge von „Einmal alle, bitte!“ geht es um die Entstehung eines Koch- buches, ums Food-Styling und die Vielfalt der vegetari- schen Küche. (jz) Wie entsteht eigentlich ein Kochbuch? In der neuen Folge von „Einmal alles, bitte!“ gibt Autorin Anne-Katrin Weber Einblicke in die Entstehung von Rezepten, dem Food-Styling und die vegetarische Küche Grüne Kochkunst reservix.de dein ticketportal Tickets unter reservix.de 0,20 € inkl.MwSt.pro Anruf aus allen deutschen Netzen Hotline 01806 700 733 Alle Angaben ohne Gewähr Bundesweit 90.000 Events! 23.09. – 21.12.22 03.10.23 Barclays Arena Hamburg 18.11.22 TriBühne Norderstedt 13.12.22 Barclays Arena Hamburg 27.11.22 Markthalle, Hamburg 7

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz