Septermber 2020

Mit SZENE HAMBURG durch das ganze Jahr Anonym.Kritisch.Unabhängig. TopNeueröffnungenundmehr als700Restaurants imTest ESSEN+TRINKEN DieApp zumHeft Gratis! SPEZIALNR.33 2020/2021 |€10,80 ISBN978-3-946677-45-1 33 E+T_2020_Titel_cmyk_10032020.indd 1 10.03.20 12:14 ISBN978-3-946677-40-6 SPEZIALNR.15 2020 |€8,50 SPEZIALNR.15 SZENEHAMBURGKAUFTEIN2020 €8,50 KAUFT EIN HAMBURGS SHOPPING GUIDE Support your local dealer SH_KS_1920_001_Titel.indd 1 20.11.19 12:12 . P I DASSTADTMAGAZIN SEIT1973 SEPTEMBER2020 €4,00 szene-hamburg.com Allesanders,allesschwierig: Kreativeüberdie aktuelleLage Sosieht’saus! Hamburger Kultur SZENEzeigen NeueSerie: Hamburgererzählen ihreGeschichten ReeperbahnFestival GesprächmitGeschäftsführer AlexanderSchulzüberLive- KonzertewährendCorona Sci-Fi-Oper DerKunstverein St.Pauliübernimmt dasHeiligengeistfeld FilmfestHamburg Reduziert,aberexklusiv! 70Top-Filme– jetztauch mitStreaming-Tickets SZ0920_000_Titel.indd 1 25.08.20 11:57 DasHamburg-Abo 12x SZENE HAMBURG sowie 1x KAUFT EIN und 1x ESSEN+TRINKEN für nur 54,– Euro 14Hefte Gratis nach Hause Portofrei bestellen unter: abo@vkfmi.de 11,- Euro sparen! Keine Ausgabe verpassen Foto: Olaf Heine Johannes Oerding Schmuse-Popper aufgepasst: Johannes Oerding ist zurück auf der Live-Bühne! Bereits im August absolvierte der Hamburger Hit-Ga- rant neun (!) Shows auf der Freilichtbühne im Stadtpark, in diesem Monat folgen weitere sieben. Die pandemiegerecht veranstalteten Stadtpark Acoustics machen es möglich, dass Oerding sein aktu- elles Album „Konturen“ weiterhin vor Publikum präsentieren darf. Bis zu 1.000 Besu- cher können dabei sein, wenn Oer- ding-typische Ohr- würmer à la „An guten Tagen“ zwi- schen den berühm- ten Buchenhecken erklingen. (acf) 5. SEPTEMBER 20:00 UHR Freilichtbühne Stadtpark Helgen Die Hamburger Band hat ihr neues Album „Die Bredouille“ veröffentlicht. Ein Kurzgespräch mit Sänger und Gitarrist Helge Helge, euer zweites Al- bum wird von Oliver Uschmann schon mit der Qualität von „Weißes Papier“ von Element Of Crime in Verbindung gebracht. Das ist nicht zuletzt ein riesiges Lyrik-Kompliment. Lag darauf auch der Hauptfokus während der Arbeit an „Die Bredouille“? Für uns lag das Hauptaugenmerk bei der Bredouille noch mehr auf demMix zwischen Text und Musik. Bei „halb oder gar nicht“, dem Vorgänger-Album, hatten wir den Schwerpunkt noch mehr auf den Text gelegt, aber wir wollten es schaffen, dass die Musik nicht nur ein Bett für den Text, sondern viel mehr ein ebenbürtiger Partner für den Text ist. Tod, Selbstoptimierung, Umwelt: Alles große Themen, denen ihr euch widmet. War das so geplant: groß denken, große Ge- schichten erzählen? Das ist einfach so passiert und aus einer bewegten Zeit heraus ent- standen. Wir haben das Album innerhalb von circa sechs Monaten geschrieben, und das, was uns in dieser Zeit begeistert, geärgert oder bewegt hat, hat es aufs Album geschafft. Einen Fahrplan hatte ich da textlich vorher nicht. Apropos groß: Neigt ihr dazu, karrieremäßig auch höher, schnel- ler und weiter zu denken? Wir haben auf jeden Fall Bock, so lang es geht unsere Musik zu ma- chen und uns als Band weiterzuentwickeln. Immer wieder Neues auszuprobieren und Konzerte zu spielen, bis der Arzt kommt. Und klar ist es unser Ziel, dass irgendwann so viele Leute zu den Shows kommen, dass wir davon leben können. Daran arbeiten wir. Interview: Erik Brandt-Höge Konzerte Foto: Joseph Ruben Heicks

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz