September 2018
12 Abaton September 2018 SPECIALS ZUR CHINATIME 2018 (keine kein problem. titel?) unter www.tandem-hamburg.de Deutsch- und Fremdsprachenkurse Angebot für Gäste des Abaton: RIESTER und RÜRUP verschmähen, heißt beides nicht zu verstehen Unabhängige Beratung und Vermittlung, alle Sparten (Sach & Leben) – Kranken-, Pflege- & Berufsunfähigkeits-Versicherung, Fondanlagen – Künstlersozialversicherung Uwe Voigt – Bei der Johanniskirche 7 22767 Hamburg – Tel. 439 58 58 uwe.voigt@hamburg.de Anzeigen 2.9. um 11.00 Meine dramatische Flucht aus China Lesung mit dem Autor Liao Yiwu Liao Yiwu stellt sein Buch „Drei wertlose Visa und ein toter Reisepass“ vor. Tienchi Martin-Liao , Präsidentin des unabhängigen chinesischen PEN-Zentrums, begleitet ihn. Fenster zumHof Zu ,Hitch und Ich‘ in den Kammerspielen Vorstellung mit Gast Seine Szeni- sche Lesung am 9.9. in den Kam- merspielen ergänzt JensWawrczeck am 16. September um 14.30 Uhr mit Film und Kommentar. Das Fenster zumHof Regie AlfredHitchcock Termin 16.9. um 14.30, USA’54,112M.,dtF,ab12 Fannys Reise Veranstaltung mit CARE 1943: Die Deutschen haben Frankreich besetzt. Die 13-jährige Jüdin Fanny muss fliehen. Unver- sehen wird sie zur Anführerin ei- ner Gruppe von Kindern, die über die Berge in die Schweiz wollen. Vorstellung mit CARE am 5. Sep- tember um 20 Uhr mit Dietlind Jochims , der Flüchtlingsbeauftrag- ten der Nordkirche. Reeperbahn-Festival 19.-22. September: Vier Tage zur Zukunft der Musik Wir zeigen dazu zehn Filme… DREI FILME ZUR KLIMAWOCHE Nine Shots Ein Leben in Kolumbien Doña Blanca hat akribisch ihre Familie per Foto und später Video dokumentiert. Sohn Giraldo er- zählt mit ihren Fotos seine eigene und die Geschichte seiner Familie. Premiere Am 2. September um 13 Uhr ist Premiere begleitend zur Performativen Video-Installation „own own body own“ im Mojo- Club. (Vorst. dort am 4., 5. und 6.9.) Dieses Vortrags- und Filmprogramm in Kooperation mit der Tibet Initiative Deutschland beleuchtet Chinas Verhalten in Tibet. Weitere Informationen gibt es auf abaton.de und auf der Webseite der Tibet Initiative www.tibet-initiative.de/Veranstaltung/tibet-begleitprogramm-zur-china-tima-in-hamburg/ 9.9. um 11.00 Für Freiheit bereue ich nichts LesungmitRegulaVenske,MigmarDhakyel Regula Venske , Präsidentin des dt. PEN- Zentrums und MigmarDhakyel von der Tibet Initiative stellen das Buch von Shokjang vor. 11.9. um 18.00, 15.9. um 13.00 Der letzte Dalai Lama? Filmporträt über Tenzin Gyatso Am 11. September um 18 Uhr mit ChristofSpitz ,Übersetzerdes Dalai Lama und Vorstandsmitglied der Tibet Initiative. Am 15. September um 13 Uhr begleitet Oliver Petersen vom Tibetischen Zentrum Hamburg den Film. 16.9. um 11.00 Das Elend Tibets ist eine der Tragödien des 21. Jahrhunderts Vortrag mit Kelsang Gyaltsen Der frühere Repräsentant des Dalai Lama wird begleitet von Helmut Steckel , dem Leiter der Hamb. Sektion der Tibet Initiative. 17.9. um 18.00, 23.9. um 18.30 Pawo Spielfilm über einen jungen Tibeter Der Film von Marvin Litwak gibt das Leben des jungen Tibeters Jamphei Yeshi wieder, der sich 2012 aus Protest gegen die Unterdrückung Tibets selbst verbrannte. Zu ,Pawo‘ werden keine Gäste erwartet. 17.9. um20.00, 22.9. um 13.00 Wo die freien Frauen wohnen Doku über das Matriarchat der Mosuo Zur Premiere sind am 17. September um 20 Uhr die Regisseurinnen Uschi Madeisky und Dagmar Margotsdotter im Abaton zu Gast. Der Film läuft auch am 22.9. um 13 Uhr. 18.9. um 19.00, 22.9. um 17.00 Türen dtF Henning ist Türsteher auf St. Pau- li. Und arbeitet in der Suchthilfe. Und ist einer der Autoren und Performer der „Türsteherlesung“. Zur Welt-Premiere am 18.9. und zur Vorstellungmit Gästen am 22.9. kommen Regisseurin Claire Walka und Protagonist Henning Geisler . 18.9. um 21.00, 19.9. um 15.00 Here to be Heard: The Story of the Slits engl.OF Die wildeste Frauenband der Welt! Zur Premiere am18.9. und zur Vor- stellung mit Gast am 19.9. kommt Tessa Pollitt, Bassistin der „Slits“. 18.9. um 22.45, 20.9. um 17.00 Matangi /Maya /M.I.A. OmU Der Film fußt auf Video-Material, das die junge Künstlerin selbst über die Jahre gedreht hat. (ohne Gäste) 19.9. um 20.00, 20.9. um 15.00, 21.9. um 22.15, 22.9. um 19.00 Shut Up and Play the Piano engl.OmU (siehe auch S.14) Wieso ist Chilly Gonzales der klassische Pianist im Bademantel? Zur Premiere am 19.9. ist Regis- seur Philipp Jedicke zu Gast. 19.9. um 22.30, 20.9. um 12.30 Desolation Center engl.OF Stuart Swezey hat Anfang der 80er Konzerte in der Wüste or- ganisiert, wo auch die Neubauten gespielt haben… (ohne Gäste) 20.9. um 20.00, 21.9. um 12.30 Whitney engl.OmU Der britische Regisseur KevinMac- donald hat einen Whitney Hous- ton-Film gemacht. (ohne Gäste) 21.9. um 15.00, 22.9. um 12.30 Play Your Gender engl.OF Die kan. Singer/Songwriterin Kinnie Starr befragt ihre Kollegin- nen, warum es so wenige weibli- che Produzenten gibt. Wie ist die Position der weiblichen Künstler? Zur Premiere am 21.9. ist die Sän- gerin Kinnie Starr zu Gast. 21.9. um 17.00 mit Gästen 3 Tage in Quiberon dt.OmeU Am 21.9. sind die Komponisten der Filmmusik Julian Maas und Christoph Kaiser zu Gast und be- richten über ihre Arbeit an Emily Atefs Film über das 1981er Stern- Interview mit Romy Schneider. 21.9. um 20.00, 22.9. um 13.00 Bad Reputation engl.OF Hier spricht Joan Jett, die Frau an der Rock-Gitarre, über Karriere und Business. (ohne Gäste) 22.9. um 14.30 mit Gästen Das schönste Mädchen der Welt dtF (siehe auch S.3) Am 22.9. sind die Komponisten der Filmmusik zu Gast : Konstan- tin Scherer und Robin Haefs mach- ten die Musik zur dieser schönen aktualisierten Version der ,Cyra- no de Bergerac‘-Geschichte. DasWunder vonMals Ganz Südtirol ist in Pestizid- wolken gehüllt ... Ganz Südtirol? Inmitten von gigantischen Apfel- plantagen will der Ort Mals eine „pestizidfreie Gemeinde“ sein! Gast am 23.9. um 10.45 Uhr mit Regisseur Alexander Schiebel . DasWundervonMals 88 Min., dtF, ab 0 Termine 23.9.um10.45mitGästen,7.10.um11.00 Autark Leben mit der Energiewende Strom und Wärme kann man heu- te selber herstellen! Premiere am 27.9. um 19.30 Uhr mit Regisseur Frank Farenski , Jou- nalist Franz Alt und Hans-Josef Fell (Energy Watch Group). Autark – Lebenmit der Energiewende Termin 27.9. um 19.30, DE 2018, 90 Min., dtF Wenn es demGlobus zu heißwird Gäste Am 21.9. um 18 Uhr disku- tieren nach dem Film zur Klima- Klage gegen RWE („Fall Huaraz“) Regisseur Christian Jentzsch , der Protagonist Saúl Lliuya , seine An- wältin Roda Verheyen und Klaus Milke von Germanwatch. Wenn es demGlobus zu heißwird Termin 21.9. um 18.00, DE 2017, 30 Min., dtF 23.-30.9.2018 Nine Shots Regie Jorge Andrés Giraldo Antía Termin 2.9. um 13.00 mit Gästen Co 2017, 52 Min., span.OmeU Fannys Reise Regie Lola Doillon Termin 5.9. um 20.00 mit Gästen Darsteller Leonie Souchaud, Ceçile de France Frankreich 2016, 95 Min., dtF, ab 6
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz