September 2018
4 Abaton September 2018 NEUE FILME Menashe Eine Geschichte aus Brooklyn Menashe reicht es langsam. Nach dem Tod seiner Frau hat der Rab- bi entschieden, dass sein 11jäh- riger Sohn Rieven in der Familie seines Onkels leben wird. Mena- she ist, was man im jiddisch spre- chenden Stadtteil Borough Park in New York einen „Shlimasel“ nennt: Einer, der nichts auf die Reihe bekommt. ,Menashe‘ entstand in einem Viertel von Brooklyn, wo fast aus- schließlich chassidische Juden le- ben – die größte chassidische Ge- meinde außerhalb Israels. Regis- seur Joshua Weinstein ist es auf wunderbare Weise gelungen, die Menschen des Viertels in seinen Film einzubeziehen. MackieMesser Brechts Dreigroschenfilm Im August 1928 war die „Dreigro- schenoper“ entgegen der Befürch- tungen aller Beteiligten ein großer Erfolg. Ein „Dreigroschenfilm“ sollte entstehen! Brecht hatte für die Verfilmung große Pläne… Joachim Lang ist Brecht-Ken- ner und hat hier Lars Eidinger – mit Zigarre und Ledermantel sieht er aus wie der leibhaftige Brecht – viele starke Zitate des Meisters in den Mund gelegt. Wackersdorf Hinter den Kulissen des Kampfes um die Wiederaufbereitungsanlage Alles ist gut Gar nichts ist gut Es ist bei einem Klassentreffen passiert. Janne hat Martin ken- nengelernt, der nach dem lustigen Abend noch „mehr“ will … und ihr erst lachendes und dann energi- sches Nein überhört, sie vergewal- tigt (und verschwindet). Janne erlebt einen stillen Schock, dann versucht sie, wei- terzumachen als ob nichts gewe- sen wäre. Sie will kein Opfer sein, sie will keine Polizei, kein Mitleid und keine Vorwürfe. Als Martin sich meldet, wohl „reden“ will, sagt sie ihm nur: „Alles ist gut“. Was zuerst scheinbar gelingen will, wird immer mehr zu einem Tanz mit ihren unterdrückten Ge- fühlen. Sie glaubt, sie kann die Er- Gundermann Der Osten singt Gerhard Gundermann war ein Baggerfahrer, der Lieder schreibt: Poet, Clown und Idealist. Ein Weltverbesserer, der zugibt, dass er es nicht besser weiß. Seine Lieder haben Texte, de- nen man die Tiefe nicht sofort an- hört. Gundermann erschuf eine ganz eigene Poesie, mit der er ei- ner der bekanntesten Künstler in Ostdeutschland wurde. Andreas Dresen und seine Drehbuchautorin Laila Stieler er- zählen ,Gundermann‘ in drei Zei- tebenen: Den 90ern; Rückblen- den in die DDR -Zeit; die Songs spielen in einer eigenen, zeitlo- sen Ebene. Viele Lieder werden im Film voll ausgespielt. Lang schafft mit einem star- ken Ensemble – mit Tobias Moret- ti als Mackie Messer und Joachim Król als Peachum – eine wilde Mi- schung aus dem Leben hinter den Kulissen und den – aus Brechts Aufzeichnungen rekonstruierten – Szenen des „Dreigroschenfilms“. ist er gegen den Bau, aber die Re- gierung in München braucht sei- ne Unterschrift… Das Polit-Drama von Oliver Haffner gewährt einen lebendi- gen Einblick in die Hintergrün- de der Konflikte um die Wieder- aufbereitungsanlage. Gleichzeitig überlässt es dem Zuschauer wei- tergehende Schlüsse: Eine erfri- schende Geschichtsstunde. niedrigung einfach wegdrücken und muss feststellen, dass nichts mehr ist wie zuvor… Aenne Schwarz spielt diese moderne Frau mal nachdenklich, mal energisch und humorvoll. Eva Trobisch und ihr subtiler Film wurden in Locarno und auf dem Filmfest München mit Preisen überhäuft: ein außergewöhnliches Frauenporträt. Premiere Am 25.9. um 20 Uhr ist die Regisseurin Eva Trobisch im Abaton zu Gast. Landkreis Schwandorf, Ober- pfalz, 1981. Landrat Hans Schu- ierer sieht sich verpflichtet, für eine Verbesserung der miesen fi- nanziellen Situation der Gegend zu sorgen. Da kommt die bayri- sche Regierung mit Plänen für den Bau einer atomaren Wiederauf- bereitungsanlage in Wackersdorf. Obwohl schon bald zweifelnde Stimmen laut werden, sieht Schu- ierer vor allem den erhofften wirt- schaftlichen Aufschwung. Als ohne rechtliche Grundla- ge gewaltsam gegen die protestie- renden Bürger vorgegangen wird ist Schuierer irritiert und beginnt, sich wirklich zu informieren. Bald Wackersdorf Start ab 20.9. Regie Oliver Haffner Drehbuch mit Gernot Krää Kamera Kaspa Kaven, Musik Hochzeitskapelle Darsteller Johannes Zeiler, Anna Maria Sturm, Peter Jordan, Florian Brückner, Fabian Hinrichs DE 2018, 122 Min., dtF, ab 6, SVs Seite 14 MackieMesser – Brechts Dreigroschenfilm Start 13.9. Regie Joachim Lang, Kamera David Slama Musik Walter Christian Mair, Kurt Schwertsik Darsteller Lars Eidinger, Tobias Moretti, Joachim Król, Peri Baumeister, Hannah Herzsprung, Robert Stadlober, Christian Redl DE 2017, 130 Min., dtF, ab 6, SVs Seite 14 Menashe Start ab 6.9. Regie, Kamera Joshua Z. Weinstein Darsteller Menashe Lustig, Ruben Niborski, Yoel Weisshaus, Meyer Schwartz, Yoel Falkowitz USA 2017, 83 Min., jidd.OmU, ab 6 Gundermann Regie Andreas Dresen Läuft seit 23.8., Drehbuch mit Laila Stieler Darsteller AlexanderScheer,AnnaUnterberger, Axel Prahl, Thorsten Merten, Eva Weißenborn DE 2018, 127 Min., dtF, ab 0 Alles ist gut Regie Eva Trobisch Premiere 25.9. um 20.00, Start ab 27.9. Darsteller Aenne Schwarz, Andreas Döhler, HansLöw,TiloNest,LisaHagmeister,LinaWendel DE 2018, 94 Min., dtF, ab 12, SVs Seite 14
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz