August 2019

4 Abaton August 2019 NEUE FILME Und wer nimmt den Hund? mit Martina Gedeck und Ulrich Tukur Durch seine Affäre mit einer viel jüngeren Frau hat Georg der Be- ziehung zu Doris den Todesstoß gegeben. Nach zwanzig Jahren – zwei Kinder, ein Haus, ein Hund – macht das Paar, das im Hambur- ger Freundeskreis immer als Mus- terpaar galt, eine „Trennungs-The- rapie“. Schließlich soll es nicht nur darum gehen, wer am Ende den Hund nimmt… Dabei wird Doris schnell klar, was sie als Hausfrau und Mutter verpasst hat. Sie will eine Firma gründen und ein Lover ist auch bald zur Hand. Irgendwie wird Georg ganz mulmig zu Mute… Für Rainer Kaufmann spielen Ul- rich Tukur und Martina Gedeck ein Ehepaar, das nur noch bissige One-Liner austauscht – und dabei uns als Zuschauer trotzdem tiefer blicken lässt. Mit Gästen Am 13. August um 20 Uhr mit Rainer Kaufmann , Dreh- buchautor Martin Rauhaus , der Darstellerin Angelika Thomas und Produzentin Heike Wiehle-Timm . Astrids dreizehnjähriger Sohn war gerade eine Woche verschwun- den. Jetzt ist er wieder da, ohne ein Wort, mit verletztem Fuß. An der Schule, wo die Lehrer auch nicht wissen, wie sie reagieren sollen, spielt er bei Shakespeares Hamlet. Während sich der Fuß des Sohnes entzündet, streitet Ast- rid sich mit einem Regisseur, weil er einen Sterbenden durch einen todkranken Mann spielen lässt… Angela Schanelec hat ihren neuen Film auf der diesjährigen Berlinale vorgestellt und wurde gleich mit dem Regiepreis – einem der Silbernen Bären – ausgezeich- net. In ihrem Film zeigt sie klei- ne Momente der Wahrheit … und zeigt gleichzeitig, dass wir ihnen nicht glauben können. In ,Ich war zuhause, aber…‘ geht es um Ver- stehen und Nicht-Verstehen. In der lockeren Szenenfolge stellt Maren Eggert als Astrid die Frage nach der Möglichkeit von Authentizität im Film. Preview mit Gästen … am 1. Au- gust um 19.30 Uhr mit Regisseurin Angela Schanelec und Hauptdar- stellerin Maren Eggert . Der unverhoffte Charme des Geldes Robin Hood lernt Geld zu waschen Pierre-Paul hat Philosophie stu- diert, arbeitet als Lieferfahrer und hält sich für superintelligent. Seit heute hat er ein Problem mehr: Zuviel Geld! Bei einer seiner Lie- ferungen fallen nebenan plötz- lich Schüsse. Im nächsten Mo- ment sind die Gangster tot oder geflohen. Übrig bleiben zwei gro- ße Sporttaschen mit Geld…. 33 Jahre nach seinem Hit ,Der Untergang des amerikani- schen Imperiums‘ lässt Denys Ar- cand das Nachbarland ein weite- res Mal untergehen. Während der erste Film ein Sittenbild der Intel- lektuellen Mitte der 80er war, ist der neue Film ein smarter Thriller. Überlebt der moderne Robin Hood diesen Ausflug in die (Un- ter-)Welt des Geldes? Kann er der smarten Aspasie trauen, die nicht mehr von seiner Seite weicht, seit sie von dem Geld weiß? Die Einzelteile der Liebe Wie ein früher Godard Vor der Geburt ihres Kindes ließ der Vater Sophie sitzen. Sie traf Georg und er wurde der Vater des kleinen Jakob. Sechs Jahre später wissen die beiden nicht weiter. Miriam Bliese puzzelt aus vie- len kleinen, nicht chronologisch montierten Szenen das Leben ei- nes Paares zusammen, das fast aus- schließlich vor den Corbusier-Häu- sern in Berlin spielt. Mühelos trifft sie den spielerischen Ton der frü- hen Filme von Jean-Luc Godard. Premiere am 19. August um 19.30 mit Miriam Bliese , Birte Schöink und Ole Lagerpusch . Frau Stern Zum Aussteigen ist nie zu spät Frau Stern ist neunzig. Sie hat in ihrem Leben allerhand über- lebt. Als junges Mädchen ent- kam sie den Nazis, später führte sie ein Restaurant und hat mit 90 eine stolze Raucherinnen-Karrie- re. Aber jetzt ist es Zeit, zu gehen. Frau Stern findet: Liebe ist eine Entscheidung – und der Tod auch. Mit der wunderbar grimmigen Hauptdarstellerin Ahuva Sommer- feld hat Anatol Schuster ohne För- derung einen tollen kleinen Film gedreht, der mit seiner frischer Wahrhaftigkeit zu Herzen geht. Premiere Am 27. August um 20 Uhr ist Regisseur Anatol Schuster mit seinem Film zu Gast. Die Einzelteile der Liebe Premiere 19.8. um 19.30, Start ab 22.8. Drehbuch, Regie Miriam Bliese Darsteller Birte Schnöink, Ole Lagerpusch DE 2019, 97 Min., dtF, Frau Stern Premiere 27.8. um 20.15, Start ab 29.8. Drehbuch, Regie Anatol Schuster Darsteller Ahuva Sommerfeld, Kara Schröder DE 2019, 82 Min., dtF, ab 12 Der unverhoffte Charme des Geldes Start ab 1.8. Drehbuch, Regie Denys Arcand Darsteller Alexandre Landry, Maripier Morin, Rémy Girard, Maxim Roy, Pierre Curzi CA 2018, 123 Min., frz.OmU|dtF, ab 12 Und wer nimmt den Hund? Start ab 8.8., fest 13.8. um 20.00 mit Gästen Regie Rainer Kaufmann Darsteller Martina Gedeck, Ulrich Tukur, Angelika Thomas, Lucie Heinze, Peter Jordan DE 2019, 93 Min, dtF, ab 0 Ich war zuhause, aber… PreviewmitGästen 1.8.um19.30, Start ab15.8. Drehbuch, Regie, Schnitt Angela Schanelec Kamera Ivan Markovic Darsteller Maren Eggert, Jakob Lassalle, ClaraMoeller,FranzRogowski,LilithStangenberg DE/Serbien 2019, 105 Min., dtF, ab 6 Ich war zuhause, aber… Regiepreis für Angela Schanelec

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz