hamburg:pur Juli 2022

Foto: Henrik Zawischa Foto: Hinrich Schultze Foto: ElbFilmKunst Foto: Jan Brandes FILM FILM-NEWS Open-Air- Kinos Die Open-Air-Saison hat wieder begonnen und hierbei dürfen Filme nicht fehlen. Gute Unterhal- tung bei frischer Luft versprechen in Hamburg gleich mehrere Open-Air-Kinos. Ein Überblick 3001 Filmnächte (7.–24.7.) ImSchanzenpark finden vom 7. Juli bis zum 24. Juli die 3001 Filmnächte statt und bieten ein reichhaltiges Arthouse-Programm, das dem des 3001 Kino entspricht. Zu sehen sind aktuelle Filme wie „Wo in Paris die Sonne aufgeht“ (9.7., 22 Uhr), oder „Abteil Nr. 6“ (16.7., 22 Uhr), Klassiker wie „The Rocky Hor- ror Picture Show“ (10.7., 22 Uhr) oder „Léon – Der Profi“ (24.7., 22 Uhr). Kleiner Tipp: Es sind nicht wirklich dreitausendeins Film- nächte – also schnell Karten sichern! 3001-kino.de ElbFilmKunst (17.6.–3.9.) Wer es lieber kleiner mag, dem bietet der Verein ElbFilmKunst vom 17. Juni bis zum 3. September ein kleines, aber feines Open- Air-Kino an besonderen Orten in Altona wie der Christianswiese oder demQuartierspark Mitte Altona an. Gezeigt werden Filme wie „Im Juli“ von Fatih Akin (2.7., 21.45 Uhr), „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ (9.7., 21.45 Uhr) und der Oscar-Preisträger „Birdman“ (16.7., 21.30 Uhr). Der Ton wird mittels Funkkopfhörern übertragen. Der Preis in Höhe von fünf Euro ist vergleichsweise moderat; Picknick, Decken oder Sitze müs- sen allerdings selbst mitgebracht werden. elbfilmkunst.de Filmraum Open Air (2.7.–2.9.) Open-Air-Kino gibt es auch in Eimsbüttel. Der filmRaum lädt vom 2. Juli bis zum 2. Sep- tember in den Eimsbütteler Park „Am Wei- her“. Das Programm war zu Redaktions- schluss noch nicht bekannt, zeichnet sich aber durch liebevoll kuratierte Filme aus. filmraum.net Schanzenkino (30.07.–4.9.) Mehr dazu auf Seite 8 und in der kommen- den Ausgabe. schanzenkino.de Text: Marco Arellano Gomes Zeise Open Air (1.7.–30.8.) Besonders beliebt ist das vom1. Juli bis zum 30. August stattfindende Zeise Open Air, das mit der besonderen Location im Innenhof des Altonaer Rathaus punktet. Für jeden Ge- schmack ist etwas dabei: Von „Everything Everywhere All at Once“ (1.7., 21.45 Uhr) über „Come on, Come on“ (4.7., 21.45 Uhr), dem Hamburg-Klassiker „Absolute Giganten“ (7.7., 21.45 Uhr) und „Parallele Mütter“ (9.7., 21.45 Uhr) bis „Top Gun: Maverick“ (15.7., 21.30 Uhr) und „Elvis“ (28.7., 21.30 Uhr). Ein Highlight ist die Hamburg-Premiere von „Die Zeit, die wir teilen“ (3.7., 21.30 Uhr), bei der Schau- spielstar Lars Eidinger zu Gast sein wird. zeise.de 30 Jahre Filmfest Hamburg Im Rahmen seines 30-jährigen Jubiläums mischt auch das Filmfest Hamburg beim Open-Air-Kino mit. Hierzu stimmten die Hamburger online über die besten Filme der vergangenen 30 Jahre ab. Am 8.7. wird im Rahmen des Zeise Open Air im Innenhof des Altonaer Rathaus mit „In the Mood for Love“ der erste Film der Reihe gezeigt. Zudem läuft am 29.7. imAlsterdorf Open Air Sommerkino der Film „Mustang“. Weitere Termine werden zeitnah bekannt gegeben. filmfesthamburg.de 26 Foto: Mubi FILM Jüdische Filmtage Die Jüdischen Filmtage Hamburg gehen in ihre zweite Runde: Vom 3. bis zum 7. Juli zeigt die Jüdische Gemeinde Hamburg in Kooperation mit dem Institut für die Geschichte deutscher Juden und demAbaton fünf Filme, die das jüdische Leben the- matisieren. Besonders unterhaltsam ist der Eröffnungsfilm „Shiva Baby“ von Emma Seligman (3.7., 19.30 Uhr). Darin geht es um eine Schiwa – eine Art Stehparty, bei der sich die Ange- hörigen einer verstorbenen Person treffen, um Abschied zu nehmen. Weitere Filme sind die Komödie „Greener Pastures“ Anonym. Kritisch. Unabhängig www.genussguide-hamburg.com ESSEN+TRINKEN SPEZIALNR.35 2022/2023 |€14,80 ISBN978-3-946677-78-9 Durchhalten! Corona,Krieg, Kosten:Gastroam Scheideweg? Super Stullen WoHamburg frühstückt GutSchluck BesteBars, Brauereien undWeinläden imCheck Moin,Welt So international undvielfältig is(s)tHamburg Top Neueröffnungen und mehrals 700 Restaurants imTest Genuss-Michel DerHamburger Gastropreis Titelseite.indd 1 i 16.06.22 13:00 Der Geschmacks- Träger für Hamburg Auch www.genussguide-hamburg.com Ab 7.7.22 im Handel oder online unter shop.szene-hamburg,com O NLINE (4.7., 19.30 Uhr). Der Film zeigt einen Witwer, der sich in seinem Pflegeheim gefangen fühlt und seine Situation durch den Ver- kauf von Cannabis aufbessert. Preisgekrönt ist der portugie- sische Historienfilm „1618“ (5.7., 19.30 Uhr), der den Inquisitor Sebastião Noronha porträtiert. Seine Aufgabe: in Porto zu über- prüfen, ob die Bewohner jüdischer Abstammung weiterhin ihrem alten Glauben anhängen. In der Dokumentation „Die Reise“ (6.7., 19.30 Uhr) thematisiert der Filmemacher Itamar Wexler den Tod seiner Oma Sonia in Nazi-Deutschland und die spätere Auswande- rung der Familie nach Palästina. Den Ab- schluss markiert der argentinische Agen- tenthriller „Yosi, the Regretful Spy“ (7.7., 19.30 Uhr). (mag) juedischefilmtage. hamburg

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz