hamburg:pur Juli 2022
Foto: Alamode Film FILM HISTORIENDRAMA Kaiserlicher Mittelfinger In dem Film „Corsage“ lässt Regisseurin Marie Kreutzer Kaiserin Sisi (Vicky Krieps) eine posthume Befreiung durch leben: rauchend, fauchend, rebellierend sprüche, diszipliniert und kapriziös zugleich, manchmal eine verwöhnte Bitch, insbeson- dere den Kammerzofen gegenüber. Der kleinen Tochter macht ihr unbändiger Freiheitsdrang Angst, das Kind reagiert mit Ablehnung. Elisa- beth ist einsam, rastlos, flirtet mit Cousin Lud- wig II., und will nur weg von der düsteren, tristen Hofburg. Reisen als Flucht, doch die Todes- sehnsucht lässt sie nirgendwo los. Die österreichische Regisseurin und Drehbuch- autorin Marie Kreutzer („Der Boden unter den Füßen“) sprengt in „Corsage“ ästhetisch vir- tuos das historische Zeitgefüge, und so tanzt Elisabeth verträumt nach Kris Kristoffersons „Help me make it through the night“, Beton wechselt mit Brokat, Fiktion und Realität schei- nen austauschbar. Kreutzer und Krieps schen- ken der Kaiserin posthum, was sie nie durfte: in der Öffentlichkeit ungeniert rauchen, den Mittelfinger zeigen, sich die Haare abschnei- den, in Vanilleschnitten schwelgen. Hier, auf der Leinwand muss sie sich nicht von einem Anarchisten erschießen lassen, kann über ihr Leben wie auch den Tod bestimmen, darf end- lich sie selbst sein. Text: Anna Grillet AB 7. JULI AT/LUX/D/F 2022; 113 Min.; R: Marie Kreutzer; D: Vicky Krieps, Florian Teichtmeister, Katharina Lorenz ★★★★ ★ hamburg: pur Aktion! Für eine Sondervorstellung des Films „Corsage“ in Anwesenheit der Regisseurin Marie Kreutzer am 10.7., 19 Uhr in den Zeise Kinos (Indoor) und 21.45 Uhr im Zeise Open Air (Outdoor) verlosen wir jeweils 10 x 2 Karten. E-Mail mit Name und Angabe der favorisierten Vorstellung (Indoor oder Outdoor) sowie Betreff „pur:Corsage“ an verlosung@ szene-hamburg.com ; Einsendeschluss: 8.7. Heiligabend, Wien 1877. Elisabeth, Kaiserin von Österreich-Ungarn (grandios: Vicky Krieps), feiert ihren 40. Geburtstag. „Hoch soll sie leben! Schön soll sie bleiben!“, singen die Gäste. Es klingt fast wie eine Drohung, bangt die Regentin doch um ihre einst so viel bewunderte Schönheit. Die Zeitungen lauern auf die ersten Anzeichen des Verfalls. Ver- bissen kämpft Elisabeth (aka Sisi) mit rigi- desten Diäten und Sport um die Aufrecht- erhaltung ihres ikonischen Images, lässt das Korsett noch fester schnüren. Sie hasst den Druck, der auf ihr lastet und giert doch nach Komplimenten als Ersatz für die ersehnte Freiheit. Schönheit ist ihre Form der Macht- ausübung. Kaiser Franz Joseph (Florian Teichtmeister) hat längst eine blutjunge Geliebte, verlangt von seiner Gattin, sich aufs bloße Repräsen- tieren zu beschränken. Elisabeth, die wage- mutige Reiterin, ist eine Frau voller Wider- 22 Foto: Studiocanal FILM Der beste Filmaller Zeiten Der Milliardär Humberto Suárez (José Luis Gómez) feiert gerade seinen 80. Geburtstag, als er beschließt, der Nachwelt etwas von Bedeutung zu hinterlassen: einen Film. Nicht irgendeinen Film freilich, sondern den „besten Film aller Zeiten“. Kosten spielen keine Rolle. Kurzerhand kauft er die Buchrechte an einem Best- seller, engagiert die preisgekrönte, exzentrische und unkonven- tionelle Regisseurin Lola Cuevas (grandios: Penélope Cruz) sowie zwei Darsteller von Format. Den spanischen Hollywood-Star und charismatischen Frauenschwarm Félix Rivero (passenderweise gespielt von Antonio Banderas) sowie den intellektuellen Thea- terschauspieler Iván Torres (Oscar Martínez). Die beiden könnten gegensätzlicher nicht sein und machen aus ihren unterschiedli- chen Vorstellungen der Schauspielkunst auch keinen Hehl. Das bleibt nicht konflikt- und humorfrei: Es wird geschimpft, gebrüllt, gelacht und geweint – sogar ein Stuhl fliegt durch den Raum. Um die beiden Egos im Zaum zu halten, greift Regisseurin Lola zu außergewöhnlichen Methoden und lässt die beiden eitlen Mimen bis an die Grenzen gehen … Mit „Der beste Film aller Zeiten“ präsentieren die Regisseure Ma- riano Cohn („Der Nobelpreisträger“) und Gastón Duprat („4x4“) eine hochgradig unterhaltsame, perfekt besetzte Komödie, die das eigene Metier gekonnt aufs Korn nimmt. Penélope Cruz („Pa- rallele Mütter“) und Antonio Banderas („Leid und Herrlichkeit“) bilden gemeinsam mit Oscar Martínez („Wild Tales“) ein Trio der Eitelkeit, das seinesgleichen sucht und sich gegenseitig in den Wahnsinn treibt. Kameramann Arnau Valls Colomer („Lost Trans- missions“) fängt das grandiose Kammerspiel gekonnt ein. Aber ist es auch der beste Film aller Zeiten? Die von Penélope Cruz dargestellte Regisseurin findet im Film eine passende Antwort: „Der beste Film aller Zeiten? Was soll das sein? Wenn wir einen Film gut finden, ist er dann auch gut? Oder bestätigt er vielleicht nur unseren festgelegten, erstarrten Geschmack? Was man nicht versteht, gefällt einem nicht. Dabei sind es viele der wichtigsten Dinge, die wir nicht verstehen.“ Schon an solchen Zeilen merkt man, wie gut ein Film ist. (mag) AB 30. JUNI SPA 2021; 114 Min.; R: Mariano Cohn, Gastón Duprat; D: Penélope Cruz, Antonio Banderas, Oscar Martínez ★★★★★ ISBN:978-3-946677-76-5 SPEZIALNR.2 2022 |€7,50 STADT LAND SOMMER SPEZIALNR.2 SZENEHAMBURGSTADTLANDSOMMER2022 €7,50 HAMBURGS SUMMERGUIDE NEUEPERSPEKTIVEN Es istSommer–Zeit,die Stadt zuentdecken NICHTSWIERAUS! Ganz vielKulturdraußen genießen NATURPUR Isomatte,ZeltundCampingkocher geschultert, losgeht’s Jetzt NEU! Im Handel oder online über shop.szene-hamburg.com Kulturlaub mit der MIT DER NDR KULTUR KARTE ZU ERMÄ ß IGTEN PREISEN KULTUR IN NORDDEUTSCHLAND ERLEBEN. Mehr erfahren unter ndrkulturkarte.de 23
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz