Juli 2019

14 Abaton Juli 2019 NEUE DOKUMENTARFILME Erde Große Maschinen und die Narben, die sie hinterlassen Es sind Milliarden Tonnen Erde, die Menschen jährlich bewegen – mit Baggern, Bohrern und mit Dynamit. Der Film „Erde“ zeigt sieben riesige Baustellen, zuerst aus der Luft, bevor die Kamera uns herabführt zu den Maschinen und den Menschen, die sie bedie- nen, und ihnen Gelegenheit gibt, über ihre Arbeit zu sprechen. Wir besuchen den Braunkoh- letagebau in Ungarn, die Kupfer- minen am spanischen Rio Tinto und die Ölsande in Kanada. Im- mer wieder zeigt die Kamera ne- ben den genau beobachteten Ar- beitsabläufen, Hässlichkeit und Schönheit der vom Menschen ge- schaffenen Strukturen. Im Raum stehen dabei immer Respekt vor dem Planeten, aber auch das Bewusstsein unwieder- bringlicher Veränderungen und die Frage nach den Alternativen. Unsere große kleine Farm Zwei Menschen, trockene Steppe und ein Traum Face_It! Das Gesicht der Zukunft Apple hat die Technik mit der Face-ID unter die Leute gebracht. Das Gesicht vermessen die For- scher allerdings schon lange. Da- runter sind solche, die aus dem mathematischen Konstrukt, das man dem Gesicht entnimmt – das oft nur auf der Position einer Rei- he von deutlichen Merkmalen beruht, manchmal aber auch auf riesigen „Punktwolken“ –, unse- re Gefühle und Stimmungen, un- sere Gedanken errechnen wollen. Da fragt man sich doch, wie wird denn diese Welt, wenn je- des mittelmäßige Geschäft einen gleich am Eingang mit Namen be- grüßt (wie es Spielberg im ,Mino- rity Report‘ vorgeführt hat)? Der Film ,Face_It!‘ ist angetreten, Ant- worten auf diese Frage zu finden. Dazu spricht er mit Pro- und Con- tra-Experten, befragt die Staats- ministerin für Digitales. Ohne Kassandra-Rufe, aber auch ohne Technik-Glauben nähert sich der Film einem Thema, das unsere Zukunft maßgeblich bestimmen wird, aber – bis jetzt – irgendwie unscheinbar ist und nie wirklich diskutiert wird. Yoga Die Kraft des Lebens Der Fotograf Stéphane Haskell wurde mit 40 durch eine Opera- tion am Rückgrat querschnittge- lähmt. Auf der Suche nach Linde- rung lernte er Yoga kennen. Nach Jahren der Behinderung erlangte er viel der alten Beweglichkeit zu- rück. Im Original trägt sein Film den Titel ,Debout‘ (aufrecht). Haskell besuchte Menschen, die wie er mit Yoga ins Leben zu- rückgefunden haben. Wir begeg- nen Kindern in Afrika, Schwer- verbrechern im Todestrakt in den USA und vielen bemerkenswerten Menschen. Inna de Yard Reggae-Times, good times Ken Boothe, Winston McAnuff, Kiddus I und Cedric Myton sind Stars des Reggaes. Jeder von ih- nen hatte seine Karriere – und hat hier und da am Weltruhm ge- schnuppert. Hier treffen sie sich in einem Haus oberhalb von Kings- ton, um eine gemeinsame Tournee vorzubereiten und eine neue Plat- te aufzunehmen, auf der jeder sei- ne größten Hits neu einspielt. Yoga – Die Kraft des Lebens (Debout) Läuft seit 13.6., fest 29.6. um 13.00, 30.6.+7.7.+28.7.+4.8. um 11.00 Regie Stéphane Haskell (Dokumentarfilm) DE 2018, 88 Min., OmU, ab 0 Inna de Yard Seit 20.6., fest 6.7. um 13.00 Regie Peter Webber (Dokumentarfilm) Kamera Jodie Arnoux, Bernard Benant FR 2018, 99 Min., engl.OmU, ab 6 Alle haben ihnen abgeraten, aber sie haben es doch getan. Als ihre Wohnung in Santa Monica gekün- digt wird, ziehen Molly und John Chester aufs Land. Sie kaufen 80 Hektar Land mit dem Ziel, eine wunderbare Farm daraus zu ma- chen. Und für immer in Harmo- nie mit der Natur zu leben. Das Motto heißt „Diversity, diversity, diversity“ – wie es ihr etwas gu- ruhafter Agro-Berater Alan sagt. Die Tatsache, daß John gelernter Kameramann ist, führt dazu, dass er das Abenteuer begleitet – und wir den beiden auf ihrem schwie- rigen Weg folgen können. Denn … es kommt der Tag, an dem die anfänglichen Träu- me vom Einklang mit der Natur der Realität weichen. Eine Farm zu betreiben, und obendrein mit hohen Ansprüchen, was die Viel- falt der Früchte und Tiere angeht, ist ein hartes Geschäft, das einen quasi täglich herausfordert. Da sind Kojoten, die dutzendwei- se Hühner killen, da ist die Dür- re Kaliforniens und da sind ganz kleine Würmer, die es toll finden, dass es jetzt in der Gegend wieder so viele Früchte gibt. Der Kontrast aus den anfäng- lichen Träumen und dem allmäh- lichen Erkennen des wirklichen Ausmaßes der Aufgabe (und der Erfolg nach den sieben Jahren, die der Film überspannt), machen ,Our Biggest Little Farm‘ zu einer ausgesprochen spannenden Aus- steigergeschichte. Unsere große kleine Farm Start ab11.7., fest 14.7.+21.7.+28.7.+4.8.um11.00 Regie, Kamera, Prod. John Chester (Dok.) Drehbuch mit Mark Monroe, Musik Jeff Beal US 2018, 91 Min., engl.OmU Die Aufnahmen entstehen mit ei- nem improvisierten „Studio“ auf der Terrasse und im Garten („Inna de Yard“ eben). Peter Webber und sein Team – und wir als Zuschauer – sind ein- fach dabei, während die vier alten Herren relaxed Geschichten er- zählen und Musik machen. Face_It! Start ab 25.7., fest 3.8. um 13.00 Regie Gerd Conradt (Dokumentarfilm) Kamera Hans Rombach DE 2019, 84 Min., dtF, ab 0 Erde Preview 27.6. um 20.00, Start ab 4.7., fest 7.7.+14.7.+21.7. um 10.45, 27.7. um 12.45 Regie, Kamera Nikolaus Geyrhalter AT 2019, 121 Min., OmU, ab 0

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz