Juli 2019
12 Abaton Juli 2019 NEUE FILME / SPECIALS bAV – Altersvorsorge – jetzt mit 15%Arbeitgeberzuschuss! Unabhängige Beratung und Vermittlung, alle Sparten (Sach & Leben) – Kranken-, Pflege- & Berufsunfähigkeits-Versicherung, Fondanlagen – Künstlersozialversicherung Uwe Voigt – Bei der Johanniskirche 7 22767 Hamburg – Tel. 439 58 58 uwe.voigt@hamburg.de Anzeigen Wintermärchen „Film und Psychoanalyse“ Zuerst sind da Becky und Tommi – ein nicht ganz normales Paar. Die beiden finden wenig anein- ander und langweilen sich in ih- rer kleinen Kölner Wohnung … bis der agile Maik zu ihnen stößt. Zu dritt nimmt die Idee einer Terrorzelle, die Ausländer tötet, schnell Gestalt an. Die ersten At- tentate werden geplant, der erste Mord… Der Spielfilm bildet eine mög- liche Innenwelt der NSU ab. Das Wort selbst fällt im Film nie. „Film und Psychoanalyse“ In der Matinee am 30. Juni ist in Koope- ration mit dem Michael Balint In- stitut Hamburg ( MBI ) nach dem Film der Hamburger Psychothe- rapeut Volker Friedrich (Mitglied des MBI ) zu Gast. Blutrotes Trauma Eine Reise nach Teheran, eine Liebesgeschichte. In seinem zweiten Spielfilm ,Trau- ma Crimson‘ stellt Esmaeil Mi- handoust eine Frau in den Mittel- punkt der Handlung. Er entwirft einen Odyssee-artigen Tag einer Frau im Teheran von heute. Sein Erzählstil ist neuartig: Das Dra- ma wird entwickelt mit SMS, Te- lefongesprächen, Audio- und Vi- deochats der Protagonistin Negar und anderer Charaktere im Film. In diesem Liebesfilm durch- quert eine Frau Teheran und kämpft um die Balance zwischen den vier Rollen, den vier Dimen- sionen ihrer Weiblichkeit: Gelieb- te, Mutter, Amazone und Heilige. Vorstellung mit Gast Am 30. Juni um 17.15 ist der iranische Regis- seur Esmaeil Mihandoost zu Gast. Blutrotes Trauma – Trauma Crimson Termin 30.6. um 17.15 mit Gast Regie Esmaeil Mihandoost Darstellerin Parivash Nazariyeh Iran 2017, 85 Min, farsi OmU Wintermärchen Regie Jan Bonny Termin mit Gast 30.6. um 11.00 Darsteller Ricarda Seifried, Thomas Schubert, Jean-Luc Bubert, Lars Eidinger, Merle Wasmuth DE 2018, 129 Min., dtF, ab 16 Apocalypse Now Francis Ford Coppolas Final Cut : Perfekter Schnitt, neue Technik They Shall Not GrowOld Der Erste Weltkrieg in Farbe Bilder aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Männer stehen an, um sich rekrutieren zu lassen. Solche Bilder sind immer Schwarzweiß. Dann werden sie farbig…. Peter Jackson, der Mann hinter den „Herr der Ringe“-Verfilmun- gen, hat sich mit den inzwischen hundert Jahre alten Bildern aus- einandergesetzt. Zusammen mit einem Team von Experten hat er They Shall Not GrowOld Start ab27.6., fest 29.6.+6.7.+13.7. um 13.00, 30.6. um 11.00 Regie Peter Jackson (Dokumentarfilm) US 2018, 99 Min., engl.OmU, ab 16 Außerdem wurde diese Versi- on technisch auf den aktuellen Stand gebracht. Man darf ja nicht vergessen, dass der filmverrück- te Regisseur mitten im Dschungel auf 70mm-Material gedreht hat- te. So entstand die neue, digitale Version in 4K, HD+ und mit ak- tueller Tontechnik. Quiz Am 15. Juli um 21.30 Uhr gibt es vor dem Film ein kleines Quiz mit Fragen zu Francis Ford Coppola . Der Preis: Wein von Coppolas Gütern in Kalifornien. sie mit Farben versehen und res- tauriert, um dann kleine, bezeich- nende Momente herauszustellen. Tatsächlich sehen wir die Män- ner und die Schützengräben hier auf eine neue Art. Francis Ford Coppola: „Da ich alle früheren Versionen auf Be- tamax habe, konnte ich nachver- folgen wie sich die erste Version des Film entwickelt hat. Obwohl ich seit dem Erfolg von ,Godfa- ther‘ das Recht auf den Final Cut hatte, habe ich immer versucht auf die Hinweise der finanziellen Partner, der Verleiher und Studios vernünftig einzugehen. Tatsächlich hat aber der allsei- tige Kommentar „zu lang“ zu vor- schnellen Schnitten geführt, wäh- rend im Rückblick das Gegenteil besser erscheint. Und dann ist es natürlich so, dass eine Änderung weitere Korrekturen nach sich zieht und man weiß nicht immer so genau, welchem Weg man nun eigentlich tatsächlich folgt. Da ,Apocalypse‘ nicht nur sehr lang war, sondern auch im Stil ungewöhnlich, hatten wir die Tendenz nicht nur in der Län- ge, sondern auch das Verrückte zu schneiden. Apocalypse Redux (2001) enthielt quasi alles, was wir damals gekürzt hatten. Später fand ich die Version von 1979 war zu heftig gekürzt, aber Redux war zu lang. So entstand, was ich jetzt für die perfekte Version halte.“ nach ,The Playlist‘ Apocalypse Now – Final Cut Wiederaufführung ab 15.7., fest 15.7. um 21.30 mit Quiz Regie Francis Ford Coppola Drehbuch mit John Milius, Michael Herr nach „Heart of Darkness“ von Joseph Conrad Darsteller Marlon Brando, Martin Sheen, Frederic Forrest, Rober Duvall, Dennis Hopper, Albert Hall, Sam Bottoms, Laurence Fishburne US 1979, 183 Min., engl.OmU, ab 16 Francis Ford Coppola mit Robert Duvall
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz