Juli 2019
6 Abaton Juli 2019 NEUE FILME Geheimnis eines Lebens Das Doppelleben der roten Joan Messer imHerz Ein schräger Blick auf die 70er Anne ist Filmproduzentin. Wir sind im Jahr 1979 und in Paris. Anne macht homosexuelle Porno- Filme. Das funktioniert alles ganz wunderbar. Sie selbst ist lesbisch und mit Loïs zusammen. Ach, wil- de Zeiten… Und es bleiben wilde Zeiten, als es ein unheimlicher Mörder auf sie – oder genauer –, auf ihre Darsteller abgesehen hat. Mehre- re von ihnen werden Opfer die- ses Killers, der mit einer Dildo- Waffe blutiges Chaos anrichtet. Anne ist weder geschockt noch verunsichert. Sie macht sich un- erschrocken auf die Suche nach dem Mörder. Da ist es schon deut- lich schlimmer, dass ihre Freundin sich von ihr trennt… Der französische Regisseur Yann Gonzalez mag es schräg und lässt sich gerne von Brian de Palmas Filmen inspirieren, des- sen Bildern wir hier auf Schritt und Tritt begegnen. Vanessa Pa- radis hat keine Angst um ihr Star- Image, wenn sie sich in dieses Abenteuer stürzt, das einlädt, eine fast vergessene Zeit wieder zu entdecken, als die Welt irgendwie noch viel unrunder war als jetzt. Made in China François, der chinesische Franzose François ist 30, sieht aus wie ein Chinese, fühlt sich aber hun- dertprozentig als Franzose. Vor zehn Jahren hat er seine Familie im Streit verlassen. Damals hat- te François die Wahl: Entweder er beugt sich den rigiden Vorstel- lungen seines Vaters … oder er geht weg. Jetzt, wo er selber Vater wird, möchte er, dass sein Kind seine chinesische Familie kennen- lernen sollte. Also geht der junge Mann zu- rück ins 13. Arrondissement, das Chinatown von Paris. Tatsäch- lich wird er mit Freuden begrüßt. Niemand hegt einen Groll gegen den verlorenen Sohn – außer sei- nem Vater. Inzwischen scheint der noch verbitterter als früher. Das wird jetzt nicht einfach! In den ,Monsieur Claude‘-Fil- men spielte Frédéric Chau den Lo- ver einer der Töchter. Hier ist er Drehbuchautor und Hauptdar- steller. Zwischen gut kalkulierten Gags machen wir einen Besuch im Chinesen-Viertel – einschließ- lich einem Besuch im Supermarkt der Frères Tang. Hier kennt Fran- çois jede Ecke, aber das chinesi- sche Kinderlied, das die Familie anstimmt, kann er nicht mitsingen. The Dead Don’t Die Absurde Horror-Komödie Willkommen in der beschaulichen Gemeinde Centerville irgendwo in den USA, wo der Sheriff und sein Kollege nie wirklich etwas zu tun bekommen. Wegen des Erd- öl-Frackings in der Gegend ver- schiebt sich die Erdachse(!). In Centerville rennen plötzlich blut- rünstige Zombies durch die Stra- ßen und wollen Menschen fressen und Kaffee saufen… Bill Murray und Adam Dri- ver spielen die Helden in Jim Jar- muschs Zombie-Persiflage. Ver- stärkt wird das Team von Chloë Sevigny als junge Polizistin und Tilda Swinton als Bestatterin, die privat ein gefährliches Samurai- Schwert schwingt. Jarmusch spickt seine Komö- die mit vielen Zitaten aus Zom- bie-Filmen, hat aber auch die trumpige Gegenwart seines Hei- matlandes im Visier. Viele Freun- de des Regisseurs – Steve Busce- mi, Iggy Pop, RZA und und und – treten als Zombies auf. Auch Tom Waits ist diesmal wieder dabei! Joan Stanley war fast 90, als die Engländerin eines Tages im Jahr 2000 bei der Arbeit in ihrem Vor- garten wegen Hochverrat verhaf- tet wurde. Als Anwalt beglei- tet ihr Sohn sie zum Verhör. Er staunt nicht schlecht, als Joan schließlich zugibt, dass sie eine Agentin war. Das MI5 ist über- zeugt, dass sie die Pläne zum Bau der britischen Atombombe an die Russen verraten hat…! Vor sechzig Jahren war Joan eine junge Studentin in Cam- bridge. Zufällig lernt sie das rus- sische Paar Sonia und Leo ken- nen und die drei werden Freun- de. Unter den Dreien herrscht ein Geist, der sich wohltuend vom Cambridge der 40er Jahre abhebt. Joan verliebt sich in Leo. Nach dem Studium bekommt sie einen Job bei dem britischen Geheimprojekt „Tube Alloys“. Als klar wird, dass dort eine Atom- bombe gebaut werden soll, fragt Leo, ob Joan die Schaltpläne der Bombe an den russischen Ge- heimdienst weiterleiten will…? Der Film des Opern- und The- ater-Regisseurs Trevor Nunn ba- siert auf dem Buch von Jennie Rooney über Melita Norwood, deren Agententätigkeit tatsäch- lich (fast) ein ganzes Leben lang unentdeckt blieb. Judi Dench und Sophie Cock- son tragen den Film als alte und junge Joan. Er zeigt die Atmo- sphäre der 40er und 50er in Eng- land mit unaufdringlicher Ge- nauigkeit, während Judi Dench sich in der Gegenwart mehr und mehr in ihre Erinnerungen stürzt – eine furchtlose Frau auf der Su- che nach ihrem damaligen Leben, auf der Suche nach vergessenem Leid und Glück. Messer imHerz Start ab 18.7. Regie Yann Gonzalez Drehbuch mit Cristiano Mangione Kamera Simon Beaufils, Musik M83 Darsteller Vanessa Paradis, Kate Moran, Nicolas Maury, Jonathan Genet, Khaled Alouach FR 2018, 106 Min., frz.OmU, ab 16 Made in China Start ab 18.7. Regie Julien Abraham Drehbuch Frédéric Chau, Kamel Guemra, J.A. Darsteller Frédéric Chau, Medi Sadoun, Julie de Bona, Steve Tran, Mylène Jampanoï FR 2019, 88 Min., dtF|frz.OmU, ab 0 The Dead Don’t Die Läuft seit 13.6. Regie Jim Jarmusch, Kamera Frederick Elmes Darsteller Adam Driver, Bill Murray, Chloë Sevigny, Tilda Swinton und Steve Buscemi, Danny Glover, TomWaits US 2019, 103 Min., engl.OmU, ab 16 Geheimnis eines Lebens – Red Joan Start ab 4.7., Regie Trevor Nunn Drehbuch Lindsay Shapero nach dem Roman von Jennie Rooney Darsteller Judi Dench, Sophie Cockson UK 2018, 102 Min., engl.OmU, ab 6
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz