Juli 2019

4 Abaton Juli 2019 NEUE FILME Tel Aviv on Fire Zwischen den Fronten Die TV -Serie „Tel Aviv on Fire“ ist sehr beliebt. Die sehen Israelis so gerne wie Palästinenser. Salam lebt im Westjordanland und hat hat einen Job im Studio. Zweimal am Tag überquert er den Check- point. Eines Tages soll Salam dem Chef des Grenzpostens alles zei- gen, was er dabei hat… Im nächsten Moment hält der Grenzer das Skript der nächsten Folge in der Hand und als Salams Job klar scheint, legt er los: „Leu- te, das ist der Typ, der ,Tel Aviv on Fire‘ schreibt!“ (was Salam be- stätigt, obwohl er im Studio nur Kaffee kocht). Es endet damit, dass der gelangweilte Grenzpos- ten Assi mit Salam das Skript liest und Vorschläge macht. Salam findet die Einfälle gar nicht schlecht. Im Studio verkauft er sie dann als seine eigenen. Die Ideen werden verwendet und ent- Electric Girl So wurde ich ein Supergirl Mia ist Poetry-Slammerin. Als sie das Angebot bekommt, für einen Animationsfilm die Manga-Hel- din Kimiko zu sprechen, greift sie sofort zu. Kimikos Spezialität ist die übermenschliche Beherr- schung von Elektrizität. Das ist ihre Waffe, mit der sie einen Krieg gegen die übermächtigen Bösen führt, die ihre Stadt bedrohen. Bei der Arbeit wird Mia mehr und mehr klar, dass sie und Kimi- ko viele Gemeinsamkeiten haben. Kimiko wird Mias Alter Ego: Mit einer blauen Perücke und bunten Klamotten fühlt sie sich wie das asiatische Supermädchen. Mit ihren neuen Superfähig- keiten greift Mia in Schaltschrän- ke und elektrische Leitungen – und lenkt die Energie. Stellt euch vor: Ihre Stadt wird bedroht … und nur Mia kann sie retten! Die Comic-Autorin Ziska Riemann lässt in ihrem Film die Grenzen zwischen Realität und Story immer mehr verwischen. Der unverhoffte Charme des Geldes Robin Hood lernt Geld waschen Pierre-Paul hat Philosophie stu- diert, arbeitet als Lieferfahrer und hält sich für superintelligent. Seit heute hat er ein Problem mehr: Zuviel Geld! Bei einer seiner Lieferungen fielen nebenan plötzlich Schüs- se. Im nächsten Moment sind die Gangster tot oder geflohen. Nur zwei großen Sporttaschen mit Geld stehen da noch…. 33 Jahre nach seinem Hit ,Der Untergang des amerikani- schen Imperiums‘ lässt Denys Ar- cand das Nachbarland ein weite- res Mal untergehen. Während der alte Film ein Sittenbild der Intel- lektuellen Mitte der 80er Jahre war, ist der neue Film ein smarter Thriller. Überlebt unser moderner Robin Hood diesen Ausflug in die (Unter-)Welt des vielen Geldes? Zwischen den Zeilen Affären und Literatur Autor und Lektor unterhalten sich über ein neues Buch – und über viele andere Dinge. Beim Abschied will der Autor wissen: Wann erscheint mein Buch? Ant- wort: „Ich bringe es nicht heraus.“ Schauen wir etwas hinter die Kulissen. Léonard, der Au- tor, und Alain, der Lektor, ken- nen sich schon viele Jahre. Léo- nard kennt auch Alains Ehefrau, die Schauspielerin Selena. Seine Bücher handeln (nicht nur, aber auch) vom Verhältnis der beiden. Vielleicht dieses Mal ein wenig zu direkt. Alain hat verstanden!? Olivier Assayas entwirft mit offenen Augen und sanfter Kri- tik einen Film, der mit viel Hu- mor menschliche Geschichten von heute erzählt – vor dem Hinter- grund der zunehmenden Digitali- sierung von Leben, Kultur und – in diesem Fall – Literaturbetrieb. Für Juliette Binoche als Sele- na und Guillaume Canet als Alain hat er charmante Rollen geschrie- ben, die beide nur zu gern mit Le- ben füllen. puppen sich als echte Renner. In der nächsten Zeit sitzen die bei- den Männer regelmäßig zusam- men und „schreiben“. Die Serie mausert sich zum Straßenfeger. Es kommt der Moment, da wird Salam tatsächlich Drehbuchautor der Reihe. Assi ist Israeli und ein Militär. Und – ganz langsam – merkt man das der Serie auch an… Mit ,Tel Aviv on Fire‘ stellt der palästinensische Regisseur Sameh Zaobi sich zwischen die Fronten und deutet mit viel Humor auf die Gemeinsamkeiten und Unter- schiede der beiden Volksgruppen. Sein köstlicher Film ist eine smar- te Parabel auf eine komplett ver- fahrene Situation. Electric Girl Start ab 11.7. Regie Ziska Riemann, Drehbuch mit Luci van Org, Dagmar Gabler, Angela Christlieb Kamera Hannes Hubach Musik Ingo Ludwig Frenzel Darsteller Victoria Schulz, Svenja Jung, Hans-Jochen Wagner, Björn von der Wellen, Oona von Maydell, Florian Stetter DE 2018, 89 Min., dtF, ab 12 Tel Aviv on Fire Start ab 4.7. Regie SamehZoabi Drehbuch mitDanKleinman Kamera Laurent Brunet, Musik André Dziezuk Darsteller KaisNashif,LubnaAzabal,YanivBiton Israel u.a. 2018, 101 Min., hebr./arab. OmU, ab 6 Der unverhoffte Charme des Geldes Start ab 1.8. Drehbuch, Regie Denys Arcand Kamera Van Royko Musik Mathieu Lussier, Louis Dufort Darsteller Alexandre Landry, Maripier Morin, Rémy Girard, Maxim Roy, Pierre Curzi, Vincent Leclerc, Louis Morisette CA 2018, 123 Min., frz.OmU|dtF, ab 12 Zwischen den Zeilen – Double vies Seit 6.6., fest (dtF) 7.+21.7.um11.0013.7.um13.00 Drehbuch, Regie Olivier Assayas Darsteller Guillaume Canet, Juliette Binoche, Vincent Macaigne, Nora Hamzawi FR 2019, 107 Min., frz.OmU|dtF, ab 6

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz