Juli 2019
Abaton Juli 2019 3 FILME DES MONATS Vorstellung mit Gast ,Wintermärchen‘ In Kooperation mit dem Michael Balint Institut Hamburg spricht der Psychoanalytiker Volker Friedrich nach dem NSU-Film von Jan Bonny. S.12 So 30.6. 11.00 Vorstellung mit Gast ,Blutrotes Trauma – Trauma Crimson‘ In Kooperation mit dem Haus der Kulturen ist der iranische Regisseur Esmaeil Mihandoust zu Gast. S.12 So 30.6. 17.15 Hamburger Premiere ,Unsere große kleine Farm‘ mit anschl. Diskussionsrunde mit Experten zum Thema „Nachhaltige Landwirtschaft, Biodiversität und Zukunft“. S.14 Do 4.7. 19.30 Hamburger Premiere und „Film im Gespräch“ ,Electric Girl‘ In Kooperation mit der Filmförderung Hamburg Schleswig Holstein ist die Regisseurin Ziska Riemann zu Gast. S.4 Di 9.7. 20.00 Preview ,Yesterday‘ Im neuen Film von Danny Boyle hat es die Beatles nie gegeben. Nur der junge Jack erinnert sich an sie – und vermarktet ihre Lieder. S.3 Mi 10.7. 20.00 Quiz vor ,Apocalypse Now Final Cut‘ Das Quiz dreht sich um Francis Ford Coppola Der Gewinnerin oder dem Gewinner winkt Wein aus Coppolas Weinbergen in Kalifornien. S.12 Mi 10.7. 20.00 Preview ,Leid und Herrlichkeit‘ Am 22. Juli ist Hamburg-Pur-Preview des neuen Films von Pedro Almodóvar. S.3 Mo 22.7. 20.00 Sneak-Previews 2.+9.+16.+23.+30.7.um22.30 VERANSTALTUNGEN UND GÄSTE Tickets fürVeranstaltungenmitGästengibtes imVorverkaufmitErscheinendesHeftes (anderKasseoderüberabaton.de). Reservierungensind jeweilsabdemvorausgehendenDienstag15Uhr fürdie folgendeKinowoche (Do-Mi)möglich. abaton.de Kartenkauf- oder Reservierung mit einem Klick auf die Uhrzeit in der Programmspalte Das aktuelle Programm wöchentlich per Email oder als PDF Das Programmheft als PDF Geschenkgutscheine online bestellen Unsere Geschenkgutscheine gibt es auch an der Kinokasse – dort z.B. mit Filmdosen als Verpackung. Telefon Kartenreservierung ............. 41 320 320 von 15.00 bis ca. 22.00 Uhr Öffnungszeiten Mo–Fr ab 14.30, Sa ab 12.30, So ab 10.30 Eintrittspreise € Mittwoch = Kinotag: 6,50 für alle *** Sneaks (Di um 22.30): 5,00 € Erw. Erm. * Cinecard Do-Di 8,50 7,50* 6,50 Erw. Erm. * Kinder Kinderkino** 6,00 5,50* 5,00 Kinder bis 12 Jahre vor 19 Uhr 6,00 Zuschläge mögl. bei 3D, Überlänge, Sondervorst. * Ermäßigung gegen Ausweisvorlage für Schüler, Studenten, Arbeitslose, Rentner ** Beginn bis 15.30 Uhr *** außer an Feiertagen Inhalt Neue Spielfilme...............................3-7 Programm-Übersicht ...................8-10 Kinderkino............................................11 Specials und Gäste ..................... 12-13 Neue Dokumentarfilme................... 14 Film-ABC. .......................................... 15 Schulvorstellungen, Impressum..... 15 Das August-Heft kommt am 25.7. ABATON-Parkplatz Für 2 Euro ca. 100m vomKino parken. BeimKaufen der Karten auf abaton.de den Parkplatz gleich mitbuchen. Zufahrt über Binderstr. 34. JedeWoche sneaken Jetzt immer dienstags Jeden Dienstag zeigen wir in un- serer Sneak-Preview einen Über- raschungsfilm. Wie der Titel heißt, wird nicht verraten, aber wer kurz vorher auf Facebook oder Insta- gram schaut, findet Hinweise. Und weil wir Experimentier- freude und Neugierde belohnen möchten, senken wir den Ein- trittspreis für die Sneak auf 5 Euro. Dazu gibt es kostenlos Pop- corn, solange der Vorrat reicht. Yesterday Wie Jack die Lieder der Beatles schrieb Jack fühlt sich ganz als Singer/Songwriter. Aber die Realität sieht anders aus. Er spielt auf Hochzeiten, in leeren Festzelten. Dann ist da dieser weltweite(!) Stromausfall. Jack kollidiert mit einem Bus. Aus dem Krankenhaus zurück sitzt er mit Freunden im Gar- ten und spielt „Yesterday“. Begeistert fragt seine Freundin: Wann hast Du das geschrieben? Jack spricht von den Beatles… Aber niemand kennt die größte Band aller Zeiten! Später stellt er fest: Auch Google kennt die Fab4 nicht! Und Jack beginnt, die Songs der Beatles als seine Kompo- sitionen auszugeben… Der Erfolg lässt nicht auf sich warten. Ed Sheeran nimmt den jungen Mann im Vorprogramm mit auf Tournee. Bis zu kreischenden Mädchen in komplet- te „Jackmania“ sind es nur ein paar Film-Minuten… Danny Boyle (,Trainspotting‘, ,Slumdog Millio- naire‘) und Richard Curtis (,Vier Hochzeiten und ein Todesfall’, ,Notting Hill’) haben aus ihrer einfa- chen Idee einen echten Feel-Good-Film gezaubert, gewürzt mit den schönsten Songs der Beatles. Himesh Patel war beim Casting durch seine eigen- willigen Beatles-Versionen aufgefallen. Im Lauf des Films interpretiert er die weltbekannten Songs mehr und mehr auf seine eigene Art. Wobei „Help“ – ge- gen Ende des Films – den Höhepunkt bildet als Hil- feschrei, dem die ganze Welt zuhört und den niemand „hört“. Denn hier geht’s auch um das Musik-Business und darum, was der Erfolg mit einem macht. Leid und Herrlichkeit Die Autobiografie von Pedro Almodóvar – fast Der bekannte spanische Regisseur Salvador lebt zu- rückgezogen in seiner riesigen Madrider Wohnung. Gealtert, depressiv und Opfer ganz und gar unange- nehmer Kopfschmerzen. Jetzt hat die Cinémateque seinen bekanntesten Film, den ,Sabor‘, restauriert. Salvador erklärt sich bereit, an der festlichen Wie- deraufführung teilzunehmen. In den nächsten Tagen klingelt Salvador an Al- bertos Tür. Mit seinem ,Sabor‘-Hauptdarsteller hat- te er sich damals so zerstritten, dass die beiden sich seitdem nicht wieder gesehen haben. Überraschend lädt Alberto ihn ein, mit ihm eine Runde Heroin zu rauchen … und Salvador stimmt zu. Das ist natürlich schön, wenn diese Schmerzen aufhören. Das sollte er öfter nehmen. Im nächsten Moment ist unser Held als 12jähri- ger bei seiner geliebten Mutter; bei der Entdeckung des männlichen Geschlechts; bei der Begegnung mit seiner großen Liebe Federico… Pedro Almodóvar und Antonio Banderas, der hier den Regisseur spielt, haben gemeinsam begon- nen. Banderas war in fünf frühen Almodóvar-Filmen der Hauptdarsteller – bis er 1990 nach ,Atame!‘ in die USA ging, um in Hollywood-Filmen und bei Ro- bert Rodriguez zu spielen. In Cannes wurde er für sein subtiles Spiel als Bester Darsteller ausgezeich- net. Penélope Cruz, die Heldin aus Almodóvars ,Vol- ver‘ spielt die junge Mutter des Regisseurs. Mit ,Dolor y Gloria‘ blickt Pedro Almodóvar zu- rück auf das Auf und Ab seines Lebens. Das spä- te, ruhige Werk schlägt eine neue Seite seines Film- schaffens auf. Yesterday Start ab 4.7. Regie Danny Boyle Drehbuch Richard Curtis, Kamera Christopher Ross Musik The Beatles, Daniel Pemberton Darsteller Himesh Patel, Lily James, Ed Sheeran, Kate McKinnon, Joel Fry GB 2019, 117 Min., engl.OmU, ab 0 Leid und Herrlichkeit – Dolor y Gloria Preview 22.7. um 20.00, Start ab 25.7. Drehbuch, Regie Pedro Almodóvar Kamera José Luis Alcaine, Musik Alberto Iglesias Darsteller Antonio Banderas, Asier Etxeandia, Leonardo Sbaraglia, Penelope Cruz, Nora Navas, Julieta Serrano, Cecilia Roth ES 2019, 112 Min., span.OmU|dtF
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz