hamburg:pur Juni 2025
Foto: Unsplash/Farsai Chaikulnga ESSEN+TRINKEN Sobald es frische Erdbeeren auf dem Markt gibt, steht der Sommer kurz bevor – endlich! Wer in und um Hamburg seine eigenen Erdbeeren pflücken möchte, ist auf diesen Höfen und Feldern richtig BERNEKEHOF Erdbeeren pflücken im Hamburger Osten In Barsbüttel, unweit der Hambur- ger Stadtgrenze, liegt der Berne- kehof und ist ein beliebtes Aus- flugsziel für die ganze Familie. Der Grund: Hier können köstlich süße Erdbeeren gepflückt werden! Ham- burger sind imHandumdrehen auf den weitläufigen Feldern des Ber- nekehofs und können ihre selbst mitgebrachten Behälter mit den roten Früchten füllen. Hier können Gäste täglich von 9 bis 19 Uhr über die Felder streifen und ihre Körbe füllen. Naschen erlaubt! Und iman- grenzenden Hofcafé warten neben frischem Erdbeerkuchen mit or- dentlich Sahne auch andere haus- gebackene Kuchen und ein urge- mütliches Ambiente! Rähnwischredder 5, 22885 Barsbüttel; bernekehof.de BÖRNSENER ERDBEEREN Perfekt für Kuchen und Marmeladen Sich im Sommer seine eigenen Erdbeeren zu pflücken, gehört für viele Hamburger zur sommerli- kann. Der informiert dann, sobald die Pflücksaison startbereit ist. Ackerweg 3, 21526, Hohenhorn; putfarken-erdbeerhof- hamburg.de GUT WULKSFELDE Regional, nachhaltig und lecker Das Gut Wulksfelde, kurz hinter Hamburgs nördlicher Stadtgrenze, ist ein Bioland-Hof mit zahlreichen tollen Angeboten. Neben Erdbee- ren, die täglich von 9 bis 18 Uhr gepflückt werden können, dürfen Besuchende auch ihre eigenen Eier imHühnerstall sammeln, Blu- men pflücken und Kartoffeln bud- deln. Zudem leben zahlreiche Tiere auf dem Hof, darunter Kühne, Schweine und Hühner – ein echtes Paradies für die ganze Familie also! Das hofinterne Restaurant, die Gutsküche Wulksfelde, wurde 2024 von uns zum besten Restau- rant in der Kategorie Osten aus- gezeichnet und Inhaber und Chef- koch Matthias Gfrörer hat 2022 den Genuss-Michel für Nachhal- tigkeit gewonnen. Wulksfelder Damm 15-17, 22889 Tangstedt; gut-wulksfelde.de HOF LÖSCHER Süße Erdbeeren bis Ende August Die ersten Erdbeeren vomHof Lö- scher gibt es ab Mai. Dann wach- sen die süßen roten Früchten in sogenannten Folientunneln heran und werden von den Mitarbeiten- den des Hofs ab 4.30 Uhr geerntet. Selbst pflücken können Hambur- gerinnen und Hamburger ab An- fang Juni auf den vier Selbst- pflückfeldern in Eißendorf (Har- burg), Winsen/Luhe, Meckelfeld (Seevetal) und Klecken (Rosengar- ten). Wann genau die Erdbeeren bereit sind, wird rechtzeitig auf der Website bekanntgegeben. Je nach Feld variieren die Sorten, sodass möglichst lange im Jahr, ungefähr bis Ende August, gepflückt werden kann. Alle, die sich ihre eigenen Erdbeeren mit nach Hause neh- men möchten, können ihre eige- nen Gefäße mitbringen. Hoopter Elbdeich 77, 21423 Winsen (Luhe); hofcafe-loescher.de Texte: Alice von der Laden chen Tradition. Auf demBörnsener Erdbeerhof gibt es neben den na- mensgebenden Früchten auch Himbeeren zum selber pflücken! Aktuell noch imReifeprozess, wer- den schon bald üppige Sträucher auf eifrige Ernterinnen und Ernter bereit stehen. Im vergangenen Sommer ging die Erntezeit Mitte Juni los. Die süßen Früchte kön- nen direkt vom Strauch genascht werden, zu Hause mit einer üppi- gen Portion Sahne genossen oder zu hausgemachter Marmelade verarbeitet werden. Achtung bei den Himbeerpflückern: Die Sträu- cher sind stachelig! Börnsener Straße 32b, 21039 Börnsen ERDBEERHOF GLANTZ Zahlreiche Felder mir frischen Erdbeeren Der Erdbeerhof Glantz ist in Ham- burg sehr präsent: An zahlreichen Einkaufsstraßen, vor großen Supermärkten und in beliebten Vierteln findet man die roten Erd- beer-Häuschen, aus denen Mit- arbeitende die roten Früchte und diverse Erdbeerprodukte verkau- fen. Wer sich seine Erdbeeren eigenhändig pflücken möchte, kann dies auf den Selbstpflück- feldern in Rahlstedt, Farmsen und Norderstedt sowie in Ammersbek, Delingsdorf, in Hohenkirchen an der Ostsee und in Oststeinbek ma- chen! Hamburger Straße 2A, 22941 Delingsdorf; glantz.de ERDBEERHOF KAACK Finde deine Lieblingssorte! Etwa vierzig Autominuten von Hamburg entfernt befindet sich im schleswig-holsteinischen Quick- born der Erdbeerhof Kaack. Auf den weitläufigen Feldern tummeln sich verschiedene, etwas ausge- fallenere Erdbeer- und Himbeer- sorten, die für einen langen Trans- portweg, etwa ins Lager und wei- ter in den Supermarkt, nicht ge- eignet wären. Und wer eine neue Lieblingssorte entdeckt hat, kann sich amVerkaufsstand gleich noch eine entsprechende Jungpflanze mitnehmen. Krehlohweg, 25451 Quickborn; erdbeerhof-kaack.de ERDBEERHOF PUTFARKEN Mit demErdbeerticker der Saison entgegenfiebern Seit bald hundert Jahren hat der Erdbeerhof Putfarken Bestand. In Hohenhorn, nahe bei Geesthacht und nur wenige Kilometer östlich von Hamburg, hat die Besitzer familie zu Beginn der Fünfziger- jahre von Rhabarber auf Erdbee- ren umgesattelt und sich auf Sor- tenzüchtung und -kreuzung spe- zialisiert. Wurde zuvor der West- berliner Großmarkt beliefert, ist der Hof seit 1973 vor allem auf selbst pflückende Besucherinnen und Besucher ausgerichtet. Das findet so hohen Anklang, dass man sich über die Homepage für einen Erdbeerticker anmelden ERDBEEREN Süße Früchte, selbst gepflückt 6 Foto: Jan-Rasmus Lippels ESSEN+TRINKEN Der Genuss-Michel wurde auch in diesem Jahr für nachhaltiges Handeln überreicht. Botschafterin und Laudatorin des Preises ist dieses Jahr Sarah Wiener. Die bekannte Unternehmerin ist ins- besondere durch ihren Einsatz für nachhaltige Projekte schon lange kein unbeschriebenes Blatt in der Food-Szene. Noch als Gastronomin in Berlin pachtet sie einen Acker, wo sie Gemüse für ihre Gerichte anpflanzt und mit einem Ackergaul anstatt eines Treckers dieses dann erntet. Sie ist parteilos bereits ins Europa- parlament eingezogen, um für Nachhaltigkeit zu kämpfen und ist Imkerin mit eigenen Blumen aus Leidenschaft. Das soziale und ökologische Bewusstsein fließt durch ihre Adern, weswegen sie 2007 ihre Stiftung gründet. Dort wurde allein in den letzten Jah- ren mit 1,8 Millionen Kindern aus dem ganzen Land gekocht, um ihnen Werte wie Nachhaltigkeit und Vielfalt näherzubringen. „Wenn man selber nicht kochen kann, dann stirbt die Kochkultur aus“, so Wiener auf der Bühne. „Die Idee war es, Menschen das Kochen beizubringen, um die Vielfalt von Lebensmitteln zu zelebrieren.“ Nach Wieners Ansprache zum Preisträger Chickpeace kommt überraschend SZENE HAMBURG-Geschäftsführer Mathias For- kel auf die Bühne, um ihre Arbeit zu ehren: „Wir finden deine Arbeit bei der Sarah Wiener Stiftung so wichtig, da Nachhaltigkeit noch immer in Schulen so eine geringe Rolle spielt und deine sensa- tionelle Arbeit da einen riesigen Unterschied macht.“ So erhält Sarah Wiener imNamen des Genuss-Guide Hamburg eine Spende an ihre Stiftung in Höhe von 2.500 Euro. Maßgeblich für diese Spende ist das vor Kurzem stattgefundene Nachhaltigkeitsfes- tival des Genuss-Guide, wo Wiener tatkräftig unterstützt hat. „Zehn Euro pro verkauftem Ticket beimNachhaltigkeitsfestival wurden gesammelt und sollen jetzt an die Sarah Wiener Stiftung gespen- det werden, um deine tolle Arbeit zu unterstützen“, sagt Forkel. Sehr gerührt nimmt Sarah Wiener den Preis entgegen und fügt an: „Wir sind eine gemeinnützige Stiftung und müssen viele Klin- ken putzen, um unsere Projekte umsetzen zu können. Da hilft uns das wirklich sehr, um unabhängig zu bleiben und die Kochkultur mit ihrer Nachhaltigkeit und Vielfältigkeit hochleben zu lassen. Ich freue mich sehr!“ Text: Luca Heinze Genuss-Guide überreicht Spende an SarahWiener Stiftung „WELTKLASSEAKROBATIK!“ HamburgerAbendblatt „SPEKTAKULÄRE SHOW...“ Hamburger Morgenpost VERFÜHRERISCH - SEXY - LAUT WELCOME TOWONDERLAND... BOOGIE WONDERLAND! Das DISCO-VARIETÉ-INFERNO aus Sydney! FOTO: DANIEL LINNET TICKETS:velvettheshow.de DIRECTOR: Craig Ilott MUSICDIRECTOR :JoeAccaria CHOREOGRAPHER :AmyCampbell 7.5.-29.6.2025 im HANSA-Theatersaal DIE BLOCKBUSTER-AUSSTELLUNG Neß 9 (Rathausviertel) I WWW.TITANIC-EXPERIENCE.COM 7
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz