hamburg:pur Juni 2025
4 5 STATIONEN, 3 STUNDEN SPEICHERSTADT HAFENCITY Ein Rundgang voller Geschichte und Geschichten. Von Schlitzohren, Schlickrutschern und Ka eebaronen. 4 5 STATIONEN, 3 STD. ST. GEORG Der Stadtteil im Herzen Hamburgs in dem sich ganze Welten vereinen. 4 5 STATIONEN, 3 STD. EPPENDORF Flaniere zwischen Vinothek und Studentenknei- pe durch Hamburgs mondänstes Villenviertel. JETZT TOUR BUCHEN! 44, € 4 5 STATIONEN, 3 STUNDEN ALTONA OTTENSEN Elbchic und Hafenflair. Entdecke die typischen Leckereien von Hamburg-Altona und Ottensen. 4 5 STATIONEN, 3 STD. HARBURG Durch den wunderschönen Harburger Binnenhafen, entlang zauberhafter Fachwerkhäuser durch die Altstadt. 4 5 STATIONEN, 3 STUNDEN SCHANZENVIERTEL Wo bunt, alternativ, kreativ, politisch, angesagt sind und neueste Trends verschmelzen. 4 5 STATIONEN, 3 STUNDEN WILHELMSBURG Bunt gemischte Kulinarik und Geschichte im malerischen Reiherstieg-Viertel. 4 5 STATIONEN, 3 STUNDEN BLANKENESE Leckere Kulinarik inmitten des Flairs des ehemals berühmten Seefahrerdorfes. 4 5 STATIONEN, 3 STUNDEN BERGEDORF Zwischen malerischem Hafen und prächtigem Schloss Hamburgs Osten erleben. EIN PRODUKT DER Entdeckt und erschmeckt Hamburg! www.genusstouren-hamburg.de powered by NEU! THEATER THALIA THEATER „Vielleicht hätte ich noch etwas frecher sein sollen“ Sechzehn Jahre war Joachim Lux Intendant des Hauses am Alstertor. Am Ende seiner Amtszeit stehen zum letzten Mal vier prägende Inszenierungen auf dem Spielplan Herr Lux, wie fühlen Sie sich in den letzten Wochen Ihrer Intendanz? Joachim Lux: Es geht mir gut. Ich finde es sinn voll und notwendig, dass es einen Wechsel gibt und bin mit mir im Reinen. Die Erfolgsbilanz der letzten sechzehn Jahre ist daran sicher nicht ganz unschuldig ... Das stimmt. Ich habe keinen Grund, unzufrie den zu sein. Und bis in die Schlusskurve bleibt es spannend: Wir zeigen Inszenierungen, die teilweise älter als zehn Jahre sind. Das ist mög lich, weil wir ein enorm stabiles Ensemble ha ben. Außerdem ist durch die katastrophalen Ereignisse in der Politik mit Kirill Serebren nikow und seinem Exil-Ensemble noch mal et was ganz Neues und Unerwartetes bei uns ent standen. Das hat im guten Sinne noch einmal Wirbel gemacht. Die Zeit Ihrer Intendanz war von großen Kri- sen überschattet: die Nuklearkatastrophe in Fukushima, die Corona-Pandemie, die Lam- pedusa-Flüchtlinge und zuletzt der Krieg in der Ukraine. Wie groß war der Druck, das alles auf der Bühne zu reflektieren? Foto: Fabian Hammerl 17
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz