hamburg:pur Juni 2025

Foto: Sebastian Tim MUSIK LÜTT IM PARK Viel Input, viel Enter- tainment Fern konventioneller Kinder-Quatsch-Musik, bietet Lütt im Park ein ebenso unterhaltsames wie intelligentes Programm für Klein wie Groß. ImMittelpunkt stehen dabei nicht nur eta­ blierte Singer-Songwriter wie Francesco Wilking und Moritz Krämer, sondern auch das Eltern-Kinder-Publikum, das stets zumMitmachen eingeladen ist. Organisator Sebastian Tim über das Erfolgsrezept des Events ein Festival ist für die Kids auch sehr viel Input. Es macht total Sinn, ihnen einen Rahmen zu bieten, in dem sie die Show genießen, tanzen, singen, zuhören können, ohne sie komplett zu überfordern. Ein Erfolgsgarant bei Lütt im Park: Die auf- tretenden Künstlerinnen und Künstler ma- chen keine typische, quatschige Kindermu- sik, sondern welche, die den Alltagskosmos von Kleinen wie Großen thematisiert. Das Publikum kann sich also durchweg ernst ge- nommen fühlen. Weißt du über die Songthe- men jedes Mal im Vorhinein Bescheid oder vertraust du den Auftretenden voll und ganz, dass alles schon passend sein wird? Das Programm wird zum größten Teil von Künstlerinnen und Künstlern der „Unter mei- nem Bett“-Reihe gestaltet (Kinderzimmer- Compilations mit namhaften deutschsprachi- gen Musikerinnen und Musikern; Anm. d. Red.) . Das sind fantastische Songs, die zwar die Le- benswelt der Kinder thematisieren, aber nicht per se als Kinderlieder zu definieren sind. Pop- musik für die ganze Familie trifft es eher. Da ich die Acts auswähle und auch die Songs und Setlisten zusammenstelle, weiß ich genau, wer wann welche Nummer bringt. Was nicht heißt, dass es nicht auch mal spontane Überraschun- gen geben kann. Aufgegriffen wurde zuletzt auch regelmäßig das Thema Klimaschutz. Aktueller denn je wäre das Thema Rechtsextremismus – oder Sebastian, du bist der Organisator von Lütt imPark. Was bedeutet das konkret für einen Kindermusik-Nachmittag beim Stadtpark Open Air, bei demmehr als zehn Live-Acts zu erleben sind und im Publikum ebenso Kinder wie deren Eltern bespaßt werden wollen? Sebastian Tim: Auf der Bühne gibt es drei Live-Musik-Sets, dazwischen Mitmachkon- zerte für die Kleineren, vorher und nachher legt DJ Kekse auf. Da gibt es für Kinder und Eltern viel zu erleben. Wer es gemütlich mag, bringt seine Picknickdecke mit – das Wetter spielt in der Regel auch mit. Mein Job ist es, allen Beteiligten die bestmögliche Zeit zu be- reiten. Lütt imPark ist langjähriger Bestandteil des Stadtpark Open Air. Hat alles von Anfang an so gut geklappt, wie ihr es euch ge- wünscht habt? Es gibt immer mal kleine Stellschrauben, an denen man drehen kann. Aber imGroßen und Ganzen ist die Idee eines Kindermusik-Open- Airs bereits im ersten Jahr gut aufgegangen und von unserem Publikum begeistert auf- genommen worden. Irgendwelche Dinge, die ihr mit der Zeit den- noch verbessern und damit den Unterhal- tungswert für alle Beteiligten maximieren konntet? Das wird jedes Jahr durchdacht und abge- wogen. Man darf aber nicht vergessen: So 14 MUSIK Foto: Isabel Schiffler ist das in deinen Augen und Ohren zu hart für eine Veranstaltung wie diese? Definitiv nicht. Auch Themen wie Diversität, Toleranz und Migration finden imRahmen von „Unter meinem Bett“ statt. Ein Song mit dem expliziten Thema Rechtsextremismus ist mir aktuell nicht bekannt, wäre aber wünschens­ wert. Diese Themen gehen die gesamte Ge­ sellschaft etwas an und davon sind Familien und vor allem Kinder nun mal ein riesiger Teil. Und noch ein bisschen Zukunftsmusik: Bis- her haben bei Lütt im Park Singer-Songwri- ter wie FrancescoWilking, Moritz Krämer und Bernd Begemann gespielt – alle auch in die- sem Jahr dabei. Gibt es Künstlerinnen und Künstler, die in diesem Rahmen noch nicht auf der Freilichtbühne standen, die du dort aber gerne einmal sehen würdest? Oh ja, einige. Aber es ist eben auch immer eine Frage der Verfügbarkeit. Und die Zusammen­ stellung muss passen. Ich bin jedes Mal sehr glücklich, wenn wir Acts dabei haben, auf de­ ren Songs sich Kinder und Eltern gleicher­ maßen freuen. Wenn dann noch laut beim „Tee von Eugenia“, „Mücken nerven Leute“ oder „Ich bin nicht niedlich“ mitgesungen beziehungs­ weise geschrien wird, geht mir hinter der Büh­ ne das Herz auf. Interview: Erik Brandt-Höge 29. JUNI 15 UHR, Stadtpark Open Air STADTPARKOPENAIR.DE \ KJ.DE 10.06. BLACKCOUNTRYCOMMUNION 23.06. MELISSA ETHERIDGE 25.06. THE CORRS 26.06. BROSDA & MORITZ 28.06. ALEXANDER MARCUS 29.06. LÜTT IM PARK DAS KINDERMUSIK OPEN AIR 02.07. CAMILA CABELLO 06.07. EULE FINDET DEN BEAT 09.07. PATTI SMITH QUARTET 11.07. GREGORY PORTER 14.07. DREAM THEATER 15.07. JORJA SMITH 16.07. NORAH JONES 19.07. TAKIDA 27.07. FABER 12.08. RONAN KEATING 14.08. BEST OF POETRY SLAM 27.08. OFF DAYS: NELLY FURTADO 29.& 30.08. HELGE SCHNEIDER 06.09. HEAVEN CAN WAIT CHOR AND MANY MORE… COUNTRY- SCHLAGER-BATTLE 15

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz