hamburg:pur Juni 2021
Filmfest Hamburg Das Filmfest Hamburg feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Zur Ein- stimmung sind verschiedene Filmvorführungen, Kooperations- veranstaltungen, Drehbuchlesun- gen undWorkshops geplant. High- light sind die im Sommer stattfindenden Open-Air-Vorführungen. Gezeigt werden die besten 30 Filmfest-Filme der vergangenen 30 Jahre, darunter Klassiker wie „Fargo“ und „Billy Elliot – I will Dance“, aber auch aktuelle Filmperlen wie „Der Rausch“. Die Open-Air-Vorführungen finden ab Juli beim Zeise Open Air (8.7.), Alsterdorf Open Air (29.7.) und beim Schanzen Open Air (12.8.) statt. Vorab hat das Hamburger Publikum vom 23. Mai bis zum 20. Juni die Möglichkeit, den besten Film online auf www.filmfestham- burg.de zu bestimmen. „Wir freuen uns, mit verschiedenen Sonderaktionen auf Filmfest Hamburg imHerbst einzustimmen und schon vorab mit unse- ren langjährigen und treuen Fans und filmbegeisterten Hamburger:innen den Film und das Kino zu feiern“, sagt Festivalleiter Albert Wiederspiel. Auch das MICHEL Kinder und Jugend Filmfest feiert seinen 20. Geburtstag und zeigt am letzten Wochenende der Hamburger Schulferien (13. und 14.8.) ausgewählte Filme für Kinder zwischen vier und 16 Jahren. Das Filmfest Hamburg findet vom 29. September bis 8. Oktober 2022 statt. (mag) filmfesthamburg.de Foto: Jan Brandes Foto: GOZE MOVIE Production Committee FILM 26 EIN PRODUKT DER Entdeckt und erschmeckt Hamburg! www.genusstouren-hamburg.de SMUTJES LANDGANG, 69€ ISEMARKT-TOUR Wir gehen mit euch über den berühmten Isemarkt. Wir klönen, schnacken und ver- kosten ein paar der Produkte. Zusätzlich zu den Verkostungen servieren wir euch Hamburger Küche in Form von 7 kleinen Gerichten. SMUTJES LANDGANG, 125€ MARKTHALLEN-TOUR Bevor die Kochschürze umgebunden wird, stürzt ihr euch gemeinsam in das bunte Hamburger Markt-Treiben. Mit unserem Guide umgeht ihr die ausgetretenen Pfade, um dann in der Kochschule die regional eingekauften Zutaten zu einem traditionellen Hamburger Gericht zu verarbeiten. UNSERE SPECIALS mit Profi-Koch Thomas Sampl powered by Japan-Filmfest Hamburg Vom 22. bis zum 26. Juni findet zum 23. Mal das Japan-Film- fest Hamburg statt. Die Partnerkinos Metropolis, 3001 und Studio Kino verschaffen einen Einblick in die japanische Film- kultur. Das diesjährige Festival steht unter demMotto „Japan – Tradition und Moderne versöhnt durch die Kraft der Liebe“. Passend dazu wird das Filmfest am 22. Juni mit dem Drama „The Last Goze“ im Metropolis eingeleitet. Über 80 japani- sche Filme laufen innerhalb der fünf Tage, darunter zahl- reiche Deutschland-, Europa- und auch Weltpremieren – vom abendfüllenden Spielfilm bis zum experimentellen Kurzfilm. Zu sehen sind farbenfrohe Anime- und Arthaus-Filme der Noh-Reihe sowie Komödien der Rakugo-Reihe. Japan gilt als Land großer Gegensätze: Postmoderne Gesellschaft und jahr- hundertalte Tra- ditionen sind ge- nauso präsent wie strenge Kon- ventionen. Das Festival will bei- de Welten durch die Kraft gren- zenloser Liebe vereinen. (ms) jffh.de 27 reservix.de dein ticketportal Tickets unter reservix.de 0,20 € inkl.MwSt.pro Anruf aus allen deutschen Netzen Hotline 01806 700 733 Alle Angaben ohne Gewähr Bundesweit 90.000 Events! John Smith 07.09.22 Nachtasyl Hamburg Alfa Mist 27.10.22 Mojo Club, Hamburg 22.07.22 Stadtpark, Hamburg Heiligengeistfeld 18.10.22 Markthalle, Hamburg 03.06. –10.12.22 Pulverfass Cabaret Hamburg KurzfilmFestival/ Mo&Friese Vom 31. Mai bis zum 6. Juni bietet das Kurz film Festival Hamburg unter dem Motto „Echoes From the Near Future“ wieder jede Menge Kurzfilme. Themen sind die Klima katastrophe, die Pandemie, Krieg und Heimat sowie das utopische Potenzial der Zukunft. ImWettbewerb stehen 91 Filme, die von einem Komitee aus meh reren Tausend Einreichungen ausgewählt wurden. Aufgeteilt sind diese in den drei Wettbewerben „Internationaler Wettbewerb“ (43 Filme), „Deutscher Wettbewerb“ (25 Filme) und „Dreifacher Axel“ (23 Filme). Das Programm in der Sektion „Labor der Gegenwart“ blickt auf die Schwerpunkte Asien und Ekstase, die Sektion „Archiv der Gegenwart“ auf den migrantischen Film und Hausbesetzungen. Neben den Open-Air-Vorstellungen sind Seminare, Workshops und Panels vorgesehen. Nach zwei Jahren findet das Festival wieder auf dem Kaltenkircher Platz in Altona statt. „In diesem Jahr haben wir die Lust amGeschichtenerzählen ganz besonders gespürt: einer seits in Melodramen mit starken Protagonist:innen und großen Ge fühlen, andererseits imKleinen, Essayhaften“, so Maike Mia Höhne, Künstlerische Leiterin des Kurzfilmfestival. Die Kinovorstellungen finden im 3001, B-Movie, filmRaum, Lichtmess, Metropolis und den Zeise Kinos statt. Dokumentarisch, fiktional, hybrid, animiert und essayistisch – das Kurzfilm Festival hat für jeden Geschmack et was zu bieten. Das damit verbundene Mo&Friese – Junges Kurzfilm Festival wiederum richtet sich an ein Publikum zwischen vier und 18 Jahren und findet vom 29. Mai bis 6. Juni statt. (mag) festival.shortfilm.com FILM Eine Stadt sieht einen Film Einmal pro Jahr laden die Hamburger Programm- und Arthouse kinos in der Reihe „Eine Stadt sieht einen Film“ zu einem Ham burger Kultfilm ein. Am 19. Juni ist es wieder so weit, gezeigt wird „Rocker“ (1972), der als deutscher „Easy Rider“ gilt und seinen 50. Geburtstag feiert. Das zeitlose Werk zeigt schonungslos das Innenleben des Rotlichtmilieus – mit allem, was dazugehört. Re gisseur Klaus Lemke, Kameramann Bernd Fiedler und Regie assistent Martin Müller werden in einigen der 16 teilnehmenden Kinos in unterschiedlichen Konstellationen zu Gast sein, um sich gemeinsam an den Dreh zurückzuerinnern und mit demPublikum ins Gespräch zu kommen. In der Ausstellung „Close-Up. Hambur ger Film- und Kinogeschichten“ imAltonaer Museum sind zudem bis zum 18. Juli Werkfotos des Fotografen Heinrich Klaff, aufwen dig bearbeitete Negativabschnitte des Kameramanns Bernd Fied ler mit nicht veröffentlichten Szenen sowie Originalobjekte aus dem Film zu besichtigen. Bereits zum 8. Mal präsentieren die Hamburger Programm- und Arthousekinos einen ganzen Sonn tag lang einen Hamburger Kult film in Anwesenheit des Film teams. Eine Reihe, die sich immer größerer Beliebtheit er freut und den Hamburgerinnen und Hamburgern die Hamburger Kinolandschaft näherbringt. (mag) eine-stadt-sieht-einen-film.de Foto: Klaus Lemke / Bernd Fiedler Foto: Susann Maria Hempel
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz