hamburg:pur Juni 2021
Foto: Jonas Penno PARTY EDELFETTWERK Im Wandel Seit bald 20 Jahren wird in einer umge- bauten Fabrikanlage in Eidelstedt gefeiert. Über die Veränderung von der Eventlocation zumMusikclub, Corona-Auswirkun- gen und das aktuelle Programm berichtet Alexander Müller, neuer Booker im Edelfettwerk Wo gehst du in Hamburg sonst feiern? Ich persönlich hatte immer schöne Nächte im Süd- pol, aber bin auch hin und wieder überall dort anzu- treffen, wo es sich Menschen zur Aufgabe gemacht haben, schöne Partys zu veranstalten. Dein Highlight seitdem du im Edelfettwerk bist? Dass viele, die imHamburger Nachtleben imBereich der elektronischen Musik unterwegs oder aktiv sind, wahrnehmen, dass sich etwas Neues entwickelt und dem Laden eine Chance geben. Danke an dieser Stelle. Für Kritik, Fragen oder Verbesserungsvorschläge sind wir immer aufnahmebereit, schickt einfach eine Mail an: booking@edelfettwerk.de Wie seid ihr durch die Pandemie gekommen? Durch die umfangreichen Förderprogramme auf Bun- des- und Landesebene geht es uns im Großen und Ganzen gut. Hätte es diese nicht gegeben, würde das Edelfettwerk mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr existieren. Auf der anderen Seite haben wir über die Pandemie eine Menge Personal verloren, was uns heute sehr zu schaffen macht. Parallel erbringt das Kernteam derzeit Höchstleistungen, das muss man an dieser Stelle einfach sagen. Ich denke alles in al- lem können wir uns glücklich schätzen, dass wir zwei Open-Air-Flächen haben und trotz Auflagen einige Veranstaltungen durchführen konnten. Gab es bauliche Veränderungen? Die gibt es. Zuallererst möchte ich erwähnen, dass wir unseren Parkplatz (Backyard) mit einer Bühne aus- gestattet haben und damit eine weitere Fläche für Open-Air-Events in Hamburg erschlossen haben. Die Kapazität dieser Fläche liegt bei etwa 1000 Personen, somit können hier auch etwas größere Events statt- finden. Unser Strand hat neben einer neuen Funk- tion-One-Anlage in diesem Jahr eine Überdachung bekommen, somit haben alle Beteiligten Planungs- sicherheit bei schlechtemWetter. In den Innenberei- chen haben wir neue Soundsysteme von BetaOne installiert, die WCs erneuert und jede Menge dunkle Farbe verbraucht. Derzeit bauen wir in unserem Nebengebäude einen dritten Dancefloor für etwa 300 Personen aus, dieser kann separat betrieben, oder bei größeren Indoor-Events als dritte Stage genutzt werden. Und am Programm? Es gibt eine neue Grundregel im Edelfettwerk: Öffent- liche Veranstaltungs-Slots werden bis auf wenige Aus- nahmen nur noch an Veranstalter aus dem Bereich der elektronischen Musik vergeben. Ansonsten sind wir derzeit mit einem Konzertveranstalter im Ge- spräch, der 2023 unter der Woche eine Vielzahl von Open-Air-Konzerten veranstalten möchte. Dazu kann ich leider noch nicht mehr sagen. Wir sind offen für Veranstalter, die sich entwickeln wollen und Visionen verfolgen, Veranstalter, für die eine schöne Party ge- nauso wichtig ist, wie eine professionelle Zusammen- arbeit auf Augenhöhe. Die Corona-Zahlen sind nach wie vor ziemlich hoch in Hamburg. Wie geht ihr damit um? Alexander, wie wird man Booker im Edelfettwerk? Alexander Müller: Ich habe bereits 2018 nach einer legalen Open-Air-Location in Hamburg gesucht und bin im Edelfettwerk gelandet. Das Besondere hier: Das Edelfettwerk befindet sich in einem Industrie gebiet und man hat somit die Möglichkeit, etwas lau- ter zu sein als in anderen Locations. Dazu gibt es noch eine perfekte Anbindung durch die S-Bahn in Eidel- stedt. Ich habe das Potenzial gesehen und bin zu Be- ginn der Pandemie, als alle Termine frei wurden, auf das Edelfettwerk zugegangen und habe angeboten der erste Booker zu werden. Was hast du vorher gemacht? Im musikalischen Bereich bin ich seit 2016 als Ver- anstalter aktiv. In den vergangenen Jahren konnte ich durch eine Vielzahl von Veranstaltungen in über 20 Clubs und Locations eine Menge Erfahrungen sam- meln. Außerdem lege ich selbst hin und wieder auf, deshalb weiß ich, was es bedeutet auf der Bühne zu stehen und was gegeben sein muss, damit man sich als Artist wohlfühlt. 10 PARTY Das 2G-Plus-Modell für Diskotheken und Clubs ist aufgehoben. Dieser Vorgabe sind wir, so wie alle anderen Clubs der Stadt, gefolgt. Was mich dabei beruhigt ist, dass die Corona-Inzidenz stetig sinkt. Wir sind also auf einem guten Weg. Wie lockt man Leute an einemDonnerstag nach Ei- delstedt? Gute Frage: Wir bespielen die Donnerstage bis auf Weiteres nur noch mit unserem hauseigenen Open- Air-Konzept [Secret Garden]. Das bedeutet, dass wir eine Kontinuität für die Besucher:innen an diesem Tag schaffen möchten. Außerdem präsentieren wir im Rahmen dieser Reihe in diesem Jahr, an 14 aus- gewählten Terminen, sehr interessante Künstler:in- nen wie Madmotormiquel, Marco Resmann oder die Power Suff Girls, die nicht wöchentlich imHamburger Nachtleben anzutreffen sind. Habt ihr bei den Open Airs kein Lärmproblem? Es gibt bestimmte Gesetze für Immissionsorte außer- halb von Gebäuden. Diese Gesetze sind Grundlage für unsere Arbeit vor Ort. Hin und wieder erhalten wir trotzdemAnrufe, auch an Tagen wo gar keine Veran- staltungen stattfinden. Geht es nachts indoor weiter? Das ist immer abhängig von der jeweiligen Veranstal- tung, wobei eigentlich alle Open Airs, die am Freitag oder Samstag stattfinden, auch eine After-Show-Party zur Folge haben. Manchmal sind die Partys auch nur indoor. Könnt ihr auch bei Regen dahin switchen? Ja. Das ist einer der Punkte, die ich persönlich als Veranstalter am meisten am Edelfettwerk zu schät- zen weiß. Stell dir vor, wie praktisch es ist, wenn du ein Event nicht absagen musst, weil es spontan rein verlegt werden kann. Super gut! Stehen in diesem Jahr noch weitere Veränderun- gen an? Das Edelfettwerk ist derzeit im Wandel, von Event location zumMusikclub. Die damit verbundenen kon- zeptionellen Änderungen sind genauso wichtig wie die Umsetzung vor Ort. Daran arbeiten wir gerade. Außerdem wird derzeit unser Brandschutzkonzept überarbeitet, der normale Gast wird im Nachhinein nichts merken, aber es handelt sich dabei um ein Pro- jekt mit immensem Aufwand. So etwas zum Beispiel läuft im Hintergrund, kostet die Beteiligten jedoch enorm viel Energie und bindet derzeit Ressourcen. Wie geht ihr mit demSpagat zwischen Mietlocation und Club mit Stammpublikum um? Neben der Praxis findet dieser aus meiner Sicht im Bereich der Kommunikation statt. Klar haben wir hin und wieder ein Firmenevent bei uns, allerdings muss man sich auch vor Augen führen, dass diese Events das Überleben und die Weiterentwicklung des Edel- fettwerks als Kulturstandort sichern. Interview: Ole Masch edelfettwerk.de TICKETS: \ KJ.DE \ TICKETS KJ.DE STADTPARKOPENAIR.DE stadtparkopenair KARSTEN JAHNKE KONZERTDIREKTION GMBH GEFÖRDERTVON VERANSTALTER MEDIENPARTNER . . EROBIQUE . . NIEDECKENS BAP . . BEATSTEAKS . . LÜTT IMPARK . . THE NATIONAL . . GIANNA NANNINI . . KALEO . . THEWAR ON DRUGS . . MELISSA ETHERIDGE . . DANGER DAN . . JESSIE J . . JOE JACKSON . . THE GIPSY KINGS . . MAXMUTZKE . . TOTO . . HERBIE HANCOCK&BAND . . OMD . . FATFREDDY S DROP . . BEST OF STAND UP SLAM . . DIE GROSSE COMEDY GALA . . BESTOF POETRYSLAM . . JOSS STONE . . BIFFY CLYRO . . WINCENTWEISS . . . HELGE SCHNEIDER . . RUSS . . HUBERTVON GOISERN . . JAHRE DEINE FREUNDE . . GROSSSTADTGEFLÜSTER . . STEFAN GWILDIS Eine Veranstaltung von Semmel Concerts Das Kindermusik Open Air spec. guest: NILS WÜLKER EineVeranstaltungvonFKPScorpio KonzertproduktionenGmbH .
. . AUSVERKAUFT STADTPARK OPENAIR DIGGING FOR NUTS SINCE 11
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz