Hamburg Pur - Juni 2021
FILM Foto: SamWolson VIRTUELLE REALITÄTEN VRHAM! Virtual Reality & Arts Festival Das Virtual Reality & Arts Festival findet vom 4. bis 12. Juni statt und zeigt die neuesten Virtual- und Augmented-Reality-Kunst- werke – vor Ort im Hamburger Oberhafenquartier und online bei VRHAM! VIRTUAL. virtuellem (VRHAM! VIRTUAL) und physischem Veranstaltungsort (Hamburger Oberhafen) al- len Besuchern und Besucherinnen in Hamburg und weltweit ein umfassendes und aufregen- des Kunsterlebnis bieten, sagt Ulrich Schrauth, Künstlerischer Leiter des virtuellen Festes.“ Ein besonderes Projekt ist „Chaotic Body“ von Alexander Whitley, das erforscht, wie Tanz in einer rein digitalen Form existieren kann und wie sich menschliche Bewegungen durch den Einsatz von Augmented Reality visualisieren lassen. „Chaotic Body“ ist exklusiv im Ham- burger Oberhafen zu sehen. Bei der digitalen Eröffnungsfeier am 4. Juni, ab 19 Uhr, wird – neben Reden und Live-Musik – auch der mit 5.000 Euro dotierte VRHAMMY Award verliehen. Besonderes Vergnügen und eine gehörige Portion Spannung verspricht auch das „VR Punk Pitch-Battle“, (in Koopera- tion mit der Filmförderung Hamburg Schles- wig-Holstein), bei der die Künstler und Künst- lerinnen innerhalb von nur fünf Minuten ihre Projektidee kreativ und überzeugend vor einer Fachjury pitchen müssen. Der kreativste Kopf erhält 10.000 Euro Förderung. Für Filmliebhaber ist insbesondere VR CINE- MA interessant, da hier gezeigt wird, wie vir- tuelle Technologien und Realitäten das Kino bereichern können. Außergewöhnliche 360°- Filme wie „Aska“, „Nature Abstraction“, „Re- cording Entropia“, „Sun Within“ stehen auf dem Programm. Besonders sticht die Doku- mentation „Reeducate“ des „New Yorker“ her- vor, die mitten hinein in ein „Umerziehungs- lager“ im chinesischen Xinjiang führt und auf stundenlangen Zeugenaussagen basiert. Die handgezeichneten Animationen machen die Umerziehung dreidimensional erfahrbar. Das geht unter die Haut, wenn man bedenkt, dass allein 2018 schätzungsweise bereits bis zu eine Million Menschen in diesen Umerzie- hungszentren festgehalten wurden. Es dürfte die größte Masseninternierung von ethnischen und religiösen Minderheiten seit dem Zweiten Weltkrieg sein. Das Festival bietet eine spannende Mischung aus Kunst, Film und Technologie, die kreativ und verspielt die dritte Dimension nutzt und erforscht. Es kann vor Ort im Hamburger Ober- hafenquartier mit fest gebuchten Tickets und individuellen Zeit-Slots besucht werden. Das gesamte Festival kann aber auch von zu Hause live per Laptop, PC oder Smartphone mit oder ohne VR-Brille verfolgt werden. Im Stadtraum wird VRHAM! mit einer Plakat- und Werbeaktion vertreten sein. Über QR-Codes können alle Hamburger und Besucher aus aller Welt ihre Erlebniswelt erweitern: „Keep your eyes open!“ heißt es von Seiten der Festivalveranstalter. Das ist grundsätzlich ein guter Ratschlag – mit und ohne VR-Brille. Marco Arellano Gomes vrham.de Vom 4. bis 12. Juni findet das vierte VRHAM! – Virtual Reality & Arts Festival Hamburg statt. Real und online. Zu erleben gibt es kuratierte Kunst der virtuellen, erweiterten und gemisch- ten Realität – und das en masse: 18 Kunst- werke aus 15 Ländern, insgesamt 200 Ein reichungen für die VREXHIBITION, das VR CINEMA und die IMMERSIVE INSTALLATIONS. Darunter Arbeiten, die sich mit transzendenten Naturerfahrungen („The Forest Inhales You“), mit Zukunftsvorstellungen („Aporia“), Ge- schichtsschreibung und Erinnerungskultur („Reeducated“) auseinandersetzen und tief in das Private und Intime eintauchen („The Hang- man at Home“). „Auch ein Festival für virtuelle Kunst lebt von der Begegnung und dem Austausch. Wir sind sicher, dass wir mit unserer Kombination aus Illustration: Freepik 12
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz