Juni 2019

3 FRAGEN AN ... Foto: Armin Smailovic Frau Becker, was bedeutet das Festival für die Nachwuchs- künstler Deutschlands? Karin Becker: Chaos! (lacht) Das meine ich liebevoll. Aber im Ernst: Es ist eine große Chance für unseren Nachwuchs. Eine Plattform, um sich zu präsentieren, zu zeigen, was ihnen im Kopf herum geht, welche Themen die jungen Regisseure und Regisseurinnen beschäftigen. Sie können sich mit ihren Studienarbeiten vor Publikum ausprobieren, erste Schritte in die Öffentlichkeit machen, sich auch das erste Mal einer Kritik der Öffentlichkeit stellen. Es ist eine Möglichkeit, sich auszutauschen – mit Studierenden, Profis und dem Publi­ kum. Diskutieren, zuhören, eine Geschichte, die Geschich­ te auf genau diese Art zu erzählen. Zum Beispiel in Misch­ formen aus Theater und Film, Performance und Popkonzert. Insofern ist das Festival auch ein Spiegel der aktuellen oder kommenden Theaterästhetiken. Die Eröffnungsrede wird in diesem Jahr Regisseur Falk Richter zum Thema „Theater und Politik“ halten. Welche ak- tuellen politischen Themen greifen die Inszenierungen auf? Das ist ein wirklicher Wahnsinn, welche Themen die jungen Regisseurinnen und Regisseure beschäftigen, was sie zei­ gen wollen. Es geht ihnen zum Beispiel um Imagination und Wirklichkeit, die Auseinandersetzung mit Turbokapitalismus, Eskapismus und faschistischen Bewegungen, menschliche Veränderungen, Einflussnahme und Beeinflussung durch Eltern und Gesellschaft, die Brutalität des Alltags, den Auf­ bruch ins eigene Leben, Abschied und Leere, Veränderung, Sehnsucht nach Liebe, dableiben – sein. Haben Sie ein persönliches Highlight? Oh je, das ist sehr schwer für mich … Ich bin auf alle Arbei­ ten sehr gespannt. Ich möchte sehen, hören, diskutieren, streiten, dabei sein. Bei jeder einzelnen Arbeit. Das ist ein kostbares Geschenk und ich werde es genießen. Interview: Sophia Herzog 12.-16. JUNI Thalia Theater in der Gaußstraße KarinBecker Während des Festivals „Körber Studio Junge Regie“ vom Thalia Theater, zeigen Studierende von zwölf Instituten ihre Arbeiten. Die Festival- leiterin blickt auf das diesjährige Programm THEATERNACHT HAMBURG 07.09.2019 „Auf alten Pfannen lernt man kochen“/ Hamburger Kammerspiele © Niklas Marc Heinecke AB 15 . MAI EARLY BIRD TICKETS FÜR 12 EURO 14 JULI 7 JUNI M oorwei d e DAS NEUE PRO GRAMM! WWW.RONCALLI.DE Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet und unter der RONCA L L I - HOT L I N E 040 / 30 1 870 20 Künstlerische Betriebsdirektorin amThalia Theater

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz