Juni 2018
TAG&NACHT 6 Foto: Stephanie Paepke In aller Munde Craft Beer ist mittlerweile in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes. Und auch vom 8. bis zum 10. Juni fließt der gute Hopfen wieder in Strömen, wenn sowohl draußen als auch im Parkdeck der Rindermarkthalle mehr als 30 Brauereien aus Europa, Deutschland und der Region ihr Stände aufbauen und die Gläser mit ihren Brau-Neuheiten füllen. Wie diese hergestellt wer- den, wird beim Infotainment-Programm gezeigt. Aber wer trinkt, sollte zwi- schendurch auch essen, deshalb sorgen verschiedene Food Trucks für eine gute Grundlage. Zudem sind rund 40 Handmade- und Design-Stände, Bands wie Emerson Prime und Von Flocken, sowie zwei DJs am Start. (hed) 8.–10. JUNI Rindermarkthalle; Infos unter www.craft-market.hamburg Die Welt der Indianer Mythen und Geschichten rund um das Indianer-Leben, gibt es viele. Aber wie haben die Ureinwohner in Nordamerika ursprünglich gelebt? Das do- kumentiert die Ausstellung im Botanischen Garten. Gemein- sammit dem Zoologischen Mu- seum werden Zusammenhän- ge demonstriert, wie Jäger und Sammler die Natur genutzt und verändert haben. Angefangen mit der Besiedlung Nordamerikas bis hin zur Kolonisie- rung durch die weißen Siedler wird ein Zeitraum aufgegriffen, der viele Ver- änderungen mit sich brachte. Auf drei Orte ist die Ausstellung aufgeteilt: Ein 800 Meter langer Outdoor-Indianerpflanzen-Pfad vermittelt wie die damalige Flora als Nahrung, Medizin, Baustoff und für rituelle Zwecke genutzt und ver- arbeitet wurde. In den Gewächshäusern am Dammtor zeigen 20 Themensta- tionen originale Objekte und Repliken aus dem Alltagsleben der sesshaften, Ackerbau und Handel betreibenden Mandan- und Hidatsa-Stämme. Und im Zoologischen Museum wird die Beziehung zwischen Indianern und den Tieren ihres Alltags dargestellt. (hed) 24. JUNI–30. SEPTEMBER Indianer – Verlorene Welten; www.bghamburg.de Foto: Thomas Panzau Musik, Kaltgetränke und Trara: An der Holstenstraße in Altona geht das Festival in die achte Runde Open-Air mit Ecken und Kanten Gute Festivals brauchen gutes Bier – soweit, so logisch. Eben- so logisch ist es deshalb, ein Open-Air direkt an der Quelle besten Gerstensafts stattfinden zu lassen, genau dort, wo das Bier mit Ecken und Kanten entsteht: in der Holstenstra- ße in Altona. Wenn die Brauerei ihre Tore öffnet, bekommen Besucher an drei Tagen so ziemlich alles geboten, was eine anständige Sommersause braucht. Am 8. Juni, dem ersten Brauereifesttag, gibt es bereits ein wuchtiges musikalisches Opening mit den humorvollen deutschen HipHoppern 257ers, die sich mit Rogers und Le Fly die Bühne teilen. Einzig an diesem Freitag wird ein Eintrittsgeld erhoben, ansonsten ist der Holsten-Spaß für alle umsonst. Die weiteren Stargäste sind u. a. Henning Wehland von den legendären H-Blockx, Culcha Candela, Moop Mama und – alle abstiegstraurigen HSV-Anhänger aufgepasst – Lotto King Karl. Natürlich gibt es nicht nur Rock, Pop und Rap zu bestaunen, sondern auch die Kunst des Brauens. Es gibt Führungen durch die Produktionsstätte, bei dem Teilnehmer einen Ein- blick in den Brauereialltag bekommen können. Natürlich darf das fertige Bier auch mit allen Sinnen erlebt und genossen werden, nämlich in der Holsten Brauwelt. Am Sonntag lautet des Festivalmotto „Holsten Handge- macht“. Alles dreht sich dann um Handmade Beer, Handma- de Design und Handmade Food. Food Trucks sorgen für eine gute Festivalgrundlage, und im Hintergrund spielen Sin- ger-Songwriter einen entspannten Soundtrack zum Gesche- hen. Wem es nach ein paar Wettbewerben ist, der kommt bei den Ritterspielen auf seine Kosten: Jung und Alt können sich im Bierdeckelweitwurf, Torwandschießen, Brüllen, Fehler- finden und Erraten von Bierflaschenmelodien messen. (ebh) 8.JUNI 18-24 Uhr; 9.JUNI 14-24 Uhr; 10.JUNI 12-19 Uhr; www.holsten-pilsener.de/brauereifest.html HOLSTEN BRAUEREIFEST
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz