Juni 2018
12 Abaton Juni 2018 SPECIALS Die Ausnahmepianistin Martha Argerich spielt ab 25. Juni in acht Konzerten mit wechselnder Begleitung beim Juni-Festival der Symphoniker. Am 27. Juni spielt sie u.a. mit Ivry Gitlis. MIT DEN SYMPHONIKERN HAMBURG (keine kein problem. titel?) unter www.tandem-hamburg.de Deutsch- und Fremdsprachenkurse Angebot für Gäste des Abaton: PRIORITÄTEN SETZEN! – weil man nicht alles versichern kann! Unabhängige Beratung und Vermittlung, alle Sparten (Sach & Leben) – Kranken-, Pflege- & Berufsunfähigkeits-Versicherung, Fondanlagen – Künstlersozialversicherung Uwe Voigt – Bei der Johanniskirche 7 22767 Hamburg – Tel. 439 58 58 uwe.voigt@hamburg.de Anzeigen Aus demNichts „Film und Psychoanalyse“ zeigt… „Film und Psychoanalyse“ In der Matinee am 10. Juni begleitet in Kooperation mit dem Michael Bal- int Institut Hamburg ( MBI ) der Psychologe Andreas Weber-Mee- wes (Mitglied des MBI ) Fatih Akins Film zum Thema einer ganz per- sönlichen Rache-Geschichte. 30 Jahre Bloomsday imAbaton Mit Bloom’s Lunch Seit 30 Jahren feiern wir ,Blooms- day‘, den 16. Juni 1904, den James Joyce in seinem Buch ,Ulysses‘ festgehalten und verewigt hat. Im Anschluss laden wir zum Bloom’s Lunch mit Gorgonzola- Sandwiches und rotem Burgunder. Draußen in meinemKopf Vorstellung mit der Regisseurin Christoph tritt sein Freiwilliges Soziales Jahr in einem Pflege- heim. Er wird persönlicher Be- treuer des 28-jährigen Sven, der an Muskeldystrophie leidet: Arme und Beine gehorchen ihm nicht mehr. Ab sofort sind die beiden immer zusammen. Vorstellung mit Gast Am 11. Juni um 20 Uhr kommt die Regisseu- rin Eibe Maleen Krebs . Hetze, Mob und Lynchjustiz Lesung zumMordanschlag auf Rudi Dutschke am 11. April 1968 236 Hours Zwei Jahre Filmarbeit des IB des Helene Lange Gymnasium s Das internationale Oberstufenpro- fil IB (International Baccalaureate) stellt seine kreativsten, lustigsten, emotionalsten und aufwendigsten Filme aus zwei Jahren vor. Unter der Leitung von Frau Spyczak wurden 16 SchülerIn- nen zu Filmemachern. Filmnacht mit den Filmemachern Am 19. Juni ab 19 Uhr stellen die FilmemacherInnen ihre spannen- den Kurzfilme und weitere Werke vor. Der Eintritt kostet 4€. Am 11. April 2018 jährte sich zum 50. Mal der Mordanschlag auf Rudi Dutschke. Die Studen- tenproteste eskalierten mit dem Mord an Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967 zum Aufstand von Hun- dertausenden gegen die Nazige- neration und deren Staat. Der SDS – jetzt Avantgarde einer Massenbewegung – folgte Dutschkes Konzept, vom Protest zum „organisierten Widerstand“ überzugehen. Die Springer-Pres- se, selbsternannter Todfeind von „Dutschke und Konsorten“, hat- te die Bevölkerung aufgerufen „nicht die ganze Drecksarbeit al- lein der Polizei zu überlassen“… Szenische Lesung In der Matinee am 17. Juni um 11 Uhr lesen in Kooperation mit dem Publizisten Hannes Heer die SchauspielerIn- nen Marlen Diekhoff , Hildegard Schmahl , Angelika Thomas , Rolf Becker und Michael Weber . Stu- denten erhalten freien Eintritt! Ulysses … zeigt im Ablauf eines Tages, an dem sich die Wege des Anzeigen- Aquisiteurs Bloom und des Dich- ter-Studenten Dädalus kreuzen, ein Kaleidoskop geistiger und ge- sellschaftlicher Denkmuster, die sich in Halluzinationen und inne- re Monologe ergießen. In diesem Jahr zeigen wir Stricks Schwarzweiß-Verfilmung zum ersten Mal in einer frischen, digitalen Fassung und im engl. Original ohne Untertitel . Le Passé Zur Jahrestagung der DPG Nach Jahren kommt Ahmad aus dem Iran nach Paris, um sich von Marie scheiden zu lassen. Er trifft auf eine komplizierte Situation… Vorstellung mit Gästen am 1. Juni um 14.30 Uhr zur Jahrestagung der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft; mit anschl. Vortrag der Psychoanalytikerin Inge Hahn . Maybe, Baby! Vorstellung mit der Regisseurin Marie und Sascha sind schon lan- ge zusammen. Die beiden wollen ein Kind, aber der Sex… Probeweise testet Marie einen Lover in ihrer einsamen Berghüt- te. Sascha hatte dieselbe Idee… Julia Becker (Drehbuch, Regie, Hauptrolle) steht hinter diesem Schlagabtausch der Mittdreißiger. Vorstellung mit Gast am 12. Juni um 20 Uhr mit JuliaBecker und der Produzentin Frauke Kolbmüller . Ivry Gitlis Ein Geiger ohne Grenzen In Jahr 2010 erinnert sich der da- mals 86jährige an die Kindheit in Palästina, die Anfänge als Wun- derkind, das Exil in Europa und die internationale Karriere. Vorstellung mit Gästen In Ko- operation mit den Hamburger Symphonikern ist am 29. Juni um 18 Uhr Ivry Gitlis zu Gast. TomSawyer ist tot – WarumKinder… Ein Film des Seminars „Fernsehjournalismus“ Terminmit Gästen 17.6.um13.00 Tom Sawyer ist tot Warum Kinder wieder auf Bäume klettern sollten Vielen bleibt nach Beendigung der Schulzeit nur die Erinnerung an Klassenfahrten, Ausflüge und den Spaß mit Freunden. Wie schafft man es, dass Schüler herausgefor- dert werden und etwas lernen, das sie zum Leben brauchen? Studentenfilm über Schüler der Schule Alter Teichweg: am 17.6. um 13 Uhr mit den Filmemachern. Argerich–Bloody Daughter Kind einer Super-Pianistin… Stéphanie Argerich erforscht das Leben ihrer Mutter, der Pianistin Martha Argerich. Sie führt uns ein in ihr komplexes Familienle- ben und fragt ihre Mutter: Was ist es, das dich antreibt? Vorstellungen mit Gast am 24.6. und am 1.7. mit StéphanieArgerich . Aus demNichts Regie Fatih Akin Termin 10.6. um 11.00 mit Gast Darsteller Diane Kruger, Denis Moschitto DE 2017, 106 Min., dtF, ab 16 Ivry Gitlis – Le violon sans frontières Termin 29.6. um 18.00 mit Gästen Regie Sandra Joxe (Dokumentarfilm) FR 2009, 60 Min., frz.OmU Argerich – Bloody Daughter Termine 24.6.um15.00+1.7.um13.00mitGast Regie Stéphanie Argerich (Dokumentarfilm) Mit Martha Argerich, Stephen Kovacevitch FR/CH 2013, 94 Min., frz.OmU Maybe, Baby! Regie, Drehbuch Julia Becker Läuft seit 3.5., fest 12.6. um 20.00 mit Gast Darsteller Julia Becker und Marc Ben Puch, Charlotte Crome und Christian Natter DE 2017, 82 Min., dtF, ab 12 Draußen inmeinemKopf Läuft seit 26.4., fest 11.6. um 20.00 mit Gast Regie Eibe Maleen Krebs Darsteller Samuel Koch, Nils Hohenhöfel DE 2018, 99 Min., dtF, ab 12, SVs S.14 Le Passé Regie Asghar Farhadi Termin 1.6. um 14.30 mit Gästen FR 2013, 125 Min., dtF, ab 12 Ulysses Regie Joseph Strick Termin 16.6. um 17.00 Darsteller Milo O’Shea, Barbara Jefford, Maurice Roeves, T.P. McKenna, Anna Manahan GB 1966, 115 Min., s/w, engl.OF, ab 16
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz