hamburg:pur Mai 2024
TAG+NACHT 30+1 Jahr Quatsch Comedy Club Stand-up-Comedy zurück zu Hause Zwischen St. Pauli-Landungsbrücken und Elb- philharmonie feiert der Quatsch Comedy Club sein einjähriges Bestehen nach seiner Rück- kehr nach Hamburg. Thomas Herrmanns brachte Anfang der 1990er-Jahre Stand-up- Comedy nach Hamburg. Damals war es nicht mehr als eine Nische in der Unterhaltungs- landschaft. Heute ist die Kunstform nicht mehr aus der deutschen Unterhaltungslandschaft wegzudenken. Neben Live-Shows in Berlin, München und Stuttgart wird der deutschen Comedy-Tradition nun seit einem Jahr auch wieder im Herzen der Hansestadt Tribut gezollt. Nach drei Jahren Pause wird auf dem nostalgischen Mississippi-Raddampfer „Queen“ wieder herzhaft gelacht. Wer nun denkt der Quatsch Comedy Club stecke in der Vergangenheit fest, liegt falsch. Feste Größen wie Bademeister Schaluppke und Newcomer wie Hani Who machen hier gemeinsamQuatsch vor dem großen Q. Ob spitzzüngige Pointen von Sertaç Mutlu oder charmante Erzählungen von Sara Karas, es ist die Vielfalt, die den Quatsch Comedy Club jede Woche von Don- nerstag bis Samstag zum Humorzentrum der Hansestadt macht. Woche für Woche sorgen vier Comedians und ein Moderator für viel Humor im Hafen. (fv) DO–SA, 20 UHR, Quatsch Comedy Club; quatschcomedyclub.de Foto: Noah Fuchs altonale : 17 Tage voller Kultur altonale im Mai? Ganz richtig, es handelt sich hier nicht um einen Druckfehler. Das Festival der kulturellen Vielfalt findet dieses Mal gut einen Monat früher in Ottensen und Altona statt, vom 24. Mai bis zum 9. Juni. Wie gewohnt können sich Besucherinnen und Be- sucher auf ein abwechslungsreiches Programm aus den Kultur- sparten Musik, Film, Literatur, Theater, Kunst, Tanz und vor allem imRahmen des STAMP Festivals (7. bis 9. Juni) auch auf Street-Art freuen. Das diesjährige Motto lautet „Transparenz“, an ihmwerden sich viele der etwa 200 Einzelveranstaltungen orientieren. Doch was wäre die altonale ohne ihre beliebten Märkte? Der große Flohmarkt rund um den Platz der Republik lädt in diesem Jahr am 25. und 26. Mai zum Flanieren und Feilschen ein. Der Kunstmarkt baut am 1. und 2. Juni seine Stände auf der Christianswiese auf. Am selben Wochenende stellen sich Vereine und Non-Profit-Organisationen bei „Buntes Altona“ – Hamburgs größter Infomeile – auf dem Platz der Republik vor. Doch nach 25 Jahren altonale ist es auch Zeit für eine Neuausrichtung. Das Straßenfest am Ende des Festivals findet aufgrund gestiegener Kosten erstmals nicht mehr in seiner klassi- schen Form mit vielen kommerziellen Ständen statt. Stattdessen sind die Anwohnenden, Geschäfte, Restaurants und Cafés imVier- tel gefragt. Die Vision der altonale: Zukünftig soll das Programm nicht mehr abseits der Läden über die Bühne gehen, sondern mit- tendrin. 2024 geht es klein los mit Kunst imSchaufenster, Kneipen- kino und Musik in den Läden. Nach wie vor gilt bei den Events: „Pay what you want“. Das detaillierte Programm steht ab Anfang Mai online zur Verfügung. (sis) 24. MAI–9. JUNI; altonale.de Foto: Thomas Panzau 8 TAG+NACHT Deutsche Breaking Meisterschaft Erstmalig in Hamburg, geht es amSamstag für die Ü18-Brea- ker nicht nur um den Meistertitel, sondern auch um die Qua- lifikation zur Weltmeisterschaft. Sonntags messen sich die besten B-Girls und B-Boys von 14 bis 18 Jahren. Eingebettet ist der Wettkampf ins HipHop-Village, das neben tänzerischen Höchstleistungen auch tiefere Einblicke in die HipHop-Kul- tur verspricht. Veranstalter sind die HipHop Academy Ham- burg und der Deutsche Tanzsportverband (DTV). Getanzt wird auch auf der anderen Seite des Heiligengeistfeldes, allerdings im Kontrastprogramm: der Schlagerkarawane. Den perfek- ten Move kann man also im besten Fall gleich zweimal be- obachten. (fv) 25.+26. MAI 12:00-22:00/21:00 UHR; Heiligengeistfeld blurred edges: Musik ohne Genregrenzen Mehr als zwei Wochen Konzerte, Performances, Musikthea- ter, Lectures, Multimedia-Performances und Klanginstalla- tionen, das bietet das blurred edges 2024. Auch in diesem Jahr lockt das Festival wieder mit einem Kaleidoskop aus Komposition, freier und Konzept-Improvisation, Klanginstal- lationen und Performances. Vom 31. Mai bis 16. Juni lädt es zu 72 Veranstaltungen an 37 Orten in der ganzen Stadt. Eines der Highlights ist dabei der Auftritt von Markus Stockhausen. Der Sohn des Komponisten Karlheinz Stockhausen kommt am 14. Juni mit dem Tonart Ensemble in die Freie Akademie der Künste Hamburg am Klosterwall. Weitere prominente Gäste sind der niederländische Lautpoet Jaap Blonk, der zu- sammen mit Birgit Uhler am 10. Juni um 20 Uhr imWestwerk zu Gast ist. Und am 5. Juni ist zudem Felix Kubin ab 22 Uhr im Rahmen des Test Tone Department im Central Congress zu Gast und steht unter anderem zusammen mit Nika Son, Louise Vind Nielsen und Florian Bräunlich an den Turntables. (fw) vamh.de/blurred_edges Foto: Gero Sander Foto: León Fabrice Liegener, Tanja Hall reservix.de dein ticketportal Tickets unter reservix.de Hotline 0761 888499 99 Alle Angaben ohne Gewähr 27.07.24–11.08.24 First Stage Theater Hamburg Ferdinand von Schirach 20.01.25 Laeiszhalle,Hamburg © Peter Rigaud Liao Changyong 10.06.24 Elbphilharmonie, Hamburg ScottMatthews 16.10.24 Nochtspeicher Hamburg il:lo 13.06.24 Uebel & Gefährlich imMedienbunker St.Pauli Hamburg Christian Löffler 29.11.24 Docks, Hamburg 9
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz