Mai 2018
Abaton Mai 2018 3 FILME DES MONATS Inhalt Film-ABC .......................................... 14 Neue Spielfilme...............................3-6 Programm-Übersicht ...................8-10 Kinderkino............................................11 Neue Dokumentarfilme....................12 Specials und Gäste .......................... 13 Schulvorstellungen, Impressum.....14 Das Juni-Heft kommt am 31.5. European Cinema of the Year 2011, Bestes deutsches Filmprogramm im Jahr 2014 26.4. 20.00 Premiere ,Eldorado‘ Regisseur Markus Imhoof begleitet seinen eigenwilligen Film über die einen und die anderen Flüchtlinge. S.12 29.4. 16.45 Vorstellung mit Gast ,Der seidene Faden‘ Im Anschluss ist die Hauptdarstellerin Vicky Krieps zu Gast. S.4 29.4. 20.00 Premiere ,Gutland‘ Dazu kommen Frederik Lau und Vicky Krieps, als auch der Regisseur Govinda van Maele und die Produzenten. S.4 30.4. 20.00 Vorstellung mit Gast ,Festival der Demokratie‘ Lars Kollros begleitet seinen Film über den G20-Gipfel. S.13 30.4. 20.00 „Licht und Dunkel“ zeigt ,Lady Bird‘ Im Anschluss spricht der Theologe Friedrich Brandi-Hinnrichs mit dem Publikum. S.6 1.5. 20.00 „Film im Gespräch“ mit ,Draußen in meinem Kopf‘ mit Regisseurin Eibe Maleen Krebs und Produzentin Verena Gräfe-Höft. S.4 2.5. 19.00 „Lola-Abend“ mit Hark Bohm und ,Nordsee ist Mordsee‘ Hark Bohm bekommt einen Dt. Filmpreis für sein Lebenswerk! S.13 2.5. 21.30 „Lola-Abend“ mit Hark Bohm, Fatih Akin und ,Aus dem Nichts‘ Hark Bohm hat mit Fatik Akin das Drehbuch geschrieben. S.13 3.5. 20.00 Vorstellung mit Gästen ,Maybe, Baby‘ mit der Hauptdarstellerin (und Autorin und Regisseurin) Julia Becker und weiteren Gästen. S.4 5.5. 13.00 Vorstellung mit Gästen ,Die sichere Geburt‘ anschl. Podiumsdiskussion in Kooperation mit Mother Hood e.V. S.13 6.5. 11.00 Vorstellung mit Gast ,Marnie‘ Begleitend zu „Hitch und ich“ in den Kammerspielen und mit Jens Wawrczeck als Gast. S.13 6.5. 11.00 Vorstellung mit Gast ,Ludwig Nissen / Die Sturmflut…‘ Die Dokumentarfilm-Regisseurin Martina Fluck zeigt zwei ihrer Filme S.13 6.5. 14.00 „Lola-Nachmittag“ mit Gast und ,Amelie rennt‘ Dazu kommt die Drehbuch-Autorin Natja Bruckhorst! S.11 7.5. 20.00 „Europ. Filmtage“ zeigt ,Der Buchladen der Florence Green‘ und das ist der neue Film der span. Regisseurin Isabel Coixet S.6 8.5. 20.00 Premiere ,System Error‘ in Kooperation mit der Zeit-Stiftung mit Regisseur Florian Opitz und Claas Tatje, Zeit-Redakteur (Wirtschaft). S.12 9.5. 20.00 Vorstellung mit Gast ,Der Gipfel – Performing G20‘ Ein weiterer Hamburger G20-Film; mit Regisseur Rasmus Gerlach. S.13 13.5. 10.45 „Early Bloomsday“ mit ,Ulysses‘ Am 13. Mai gibt’s zum letzten Mal die dt. Fassung des Ulysses in 35mm. Im Juni läuft digital und OF. S.13 13.5. 11.00 „Hamburg im Film“ zeigt ,Erinnerungen an den Bombenkrieg‘ Das Filmprogramm präsentiert Joachim Paschen. S.13 14.5. 19.30 „Kneipen Double Feature“ mit Kurzfilm + ,Manche hatten Krokodile‘ mit den Regisseuren Benedikt Werth und Christian Hornung. S.13 14.5. 20.00 „Licht und Dunkel“ zeigt ,Was werden die Leute sagen‘ Gäste Madiha Nisar und Nedra Ouarghi (Islamische Studien). S.4 15.5. 17.30 „Hamburg im Film“ zeigt ,Erinnerungen an den Bombenkrieg‘ Das Filmprogramm präsentiert Joachim Paschen. S.13 17.5. 20.00 Premiere ,The Cleaners‘ über die anoymen „Ausputzer“ von Facebook+Co; mit den Regisseuren Hans Block + Moritz Riesewieck. S.12 22.5. 19.00 Lesung mit Jörg Böckem Der Autor liest aus „Lass mich die Nacht überleben“ über seine Drogenvergangenheit und „High Sein“. S.13 22.5. 20.00 Premiere ,Taste of Cement‘ Der Regisseur Ziad Kalthoum ist zu Gast mit seinem außergewöhnlichen Dokumentarfilm. S.12 22.5. 20.45 Zur Lesung von Jörg Böckem folgt ,Die beste aller Welten‘ über Adrian Goigingers Kindheit mit seiner drogenabhängigen Mutter . S.13 24.5. 20.00 Premiere ,Meine Tochter – Figlia Mia‘ Im Rahmen der „Europäischen Filmtage“ mit der ital. Regisseurin Laura Bispuri. S.4 26.5. 15.00 „Film im Gespräch“ zeigt ,Luis und die Aliens‘ mit den Oscar-Preisträgern Christoph und Wolfgang Lauenstein S.11 27.5. 11.00 „Film und Psychoanalyse“ zeigt ,Die Hände meiner Mutter‘ mitRegisseurFlorianEichingerundPsychologinAnnKathrinScheerer S.13 27.5. 11.00 Vorstellung mit Gast ,Ludwig Nissen / Die Sturmflut…‘ Die Dokumentarfilm-Regisseurin Martina Fluck zeigt zwei ihrer Filme S.13 27.5. 11.00 Vorstellung mit Gast ,Tom Sawyer ist tot…‘ Studentenfilm über die Stadtteilschule Alter Teichweg – mit den Filmemachern S.13 27.5. 17.00 Vorstellung mit Gast ,Sympathisanten‘ Regisseur Felix Moeller begleitet seinen Film über das „Sympathisanten“-Phänomen. S.12 27.5. 20.00 Premiere ,The Poetess‘ Zum Film über die mutige Dichterin von Abu Dhabi kommen die Filmemacher Stefanie Brockhaus + Andreas Wolff. S.12 29.5. 15.00 Vorstellung mit Gast ,Die stille Revolution‘ Dazu kommt mit Marie Koch eine Mitarbeiterin der Hotelkette Upstalboom. S.12 29.5. 20.00 Vorstellung mit Gast ,Festival der Demokratie‘ Lars Kollros begleitet seinen Film über den G20-Gipfel. S.13 1.6. 14.30 Vorstellung mit Gästen ,Le Passé‘ Der Film von Asghar Farhadi läuft zur Jahrestagung der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft. 3.6. 11.00 Vorstellung mit Gast ,Spellbound – Ich kämpfe für Dich‘ Begleitend zu „Hitch und ich“ mit Jens Wawrczeck als Gast. 3.6. 18.30 „Eine Stadt sieht einen Film“ zeigt ,Der amerikanische Freund‘ Am 3. Juni in vielen Kinos in Hamburg. Um 18.30 Uhr kommt WimWenders. ab 10.6. „Anton Corbijn – The Living and the Dead“ Filme von Anton Corbijn zur Ausstellung, die ab 7. Juni im Bucerius Kunst Forum zu sehen ist. VERANSTALTUNGEN UND GÄSTE 30.4./14.+28.5. um22.30 Tickets für Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf ab Erscheinen des Heftes (an der Kasse oder über abaton.de ). Reservierungen sind jeweils ab dem vorherigen Dienstag 15 Uhr für die folgende Kinowoche (Do-Mi) möglich. Sneak-Previews abaton.de Kartenkauf- oder Reservierung mit einem Klick auf die Uhrzeit in der Programmspalte Das aktuelle Programm wöchentlich per Email oder als PDF Das Programmheft als PDF Geschenkgutscheine + Cinecard online bestellen Geschenkgutscheine + Cinecard gibt es auch an der Kinokasse z.B. mit Filmdosen als Verpackung Telefon Kartenreservierung ............ 41 320 320 von 15.30 bis ca. 22.00 Uhr Programmansage ............... 41 320 321 Öffnungszeiten Mo–Fr ab 14.45, Sa ab 12.30, So ab 10.30 Eintrittspreise Mittwoch = Kinotag: 6,50 für alle *** Erw. Erm. * Cinecard Do-Di 8,50 € 7,50* € 6,50 € Erw. Erm. * Kinder Kinderkino** 6,50 € 5,50* € 5,00 € Kinder bis 12 Jahre vor 19 Uhr 6,00 € Zuschläge mögl. bei 3D, Überlänge, Sondervorst. * Ermäßigung gegen Ausweisvorlage für Schüler, Studenten, Arbeitslose, Rentner ** Beginn bis 15.30 Uhr *** außer an Feiertagen und dem Tag davor In den Gängen Wenn die Gabelstapler Walzer tanzen… Christian ist neu im Großmarkt (Getränkeabteilung). Er bekommt einen Kittel und vier Kugelschreiber. Die kriegt er von Bruno, der Christian mit wertvol- len Tips in die neue Arbeitswelt einführt. Sogar am Gabelstapler darf Christian lernen… Dann kommt Marion. Die arbeitet bei den Süß- waren und ist mal draufgängerisch, mal verschlos- sen. Christian setzt alles auf eine Karte. Ob Brunos Tipps in Sachen Liebe auch helfen? Das Team Thomas Stuber/Clemens Meyer führt uns mit Humor und vielen treffenden Details in ihre Welt ein. Soviel Realismus, Poesie und Witz war sel- ten im deutschen Kino. Auf der Berlinale wurde der Film von zwei der unabhängigen Jurys ausgezeichnet. Beim Deutschen Filmpreis ist er viermal nominiert (Film, Kamera, Franz Rogowski und Sandra Hüller). Premiere und Preview in Kooperation mit dem Goe- the-Institut im Rahmen der Europ. Filmtage. Regis- seur Thomas Stuber kommt am 24. Mai um 19.30 Uhr. Isle of Dogs Wes Andersons zweiter Animationsfilm nach ,The Fantastic Mr. Fox‘ In Japan hat sich eine Hundeseuche ausbreitet. Die Antwort des Bürgermeisters von Megasaki ist radi- kal: Alle Vierbeiner werden nach Trash Island ver- frachtet: eine Müllkippe im Meer. So auch der Hund des kleinen Akira. Eines Ta- ges organisiert der Junge ein Flugzeug und fliegt auf die „Insel der Hunde“ … und dort spielt dann das ei- gentliche Abenteuer. Der neue Film von Wes Anderson enführt uns mit feinem Humor in eine fremde Welt, in der ein paar Hunde und ein Junge die Welt verbessern wollen. Wes Andersons ,Isle of Dogs‘ war der erste Ani- mationsfilm, dem die Ehre zuteil wurde, die Berlina- le zu eröffnen. Außerdem bekam er einen Bär für die beste Regie, den Bill Murray entgegen genommen hat – einer der vielen Top-Stars, die Wes Anderson ihre Stimme geliehen haben. Isle of Dogs Start ab 10.5. Regie Wes Anderson (Animationsfilm) Stimmen Bryan Cranston, Frances McDormand, Edward Norton, Liev Schreiber, Greta Gerwig, Tilda Swinton, Scarlett Johansson, Jeff Goldblum, Bill Murray, Bob Balaban, Harvey Keitel und Yoko Ono US 2017, 101 Min., dtF|engl.OmU In den Gängen Regie Thomas Stuber Kamera Peter Mahjasko Preview 21.5. um 20.00, Premiere 24.5. um 19.30, Start ab 24.5. Darsteller Sandra Hueller, Franz Rogowki, Peter Kurth DE 2017, 120 Min., dtF, empf. ab 12, SVs Seite 14
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz