hamburg:pur April 2023

TAG+NACHT Kammermusikfest Sylt Am 9. und 10. April lädt das Kammermusik- fest Sylt zu den Osterkonzerten nach Sylt und in die Elphi ein Das Kammermusikfest Sylt erfreut sich imSommer großer Beliebtheit. Dieses Jahr allerdings gibt es erstmals einen kleinen Vorgeschmack darauf: Am Osterwochenende fin­ den in der Kirche St. Nicolai in Westerland auf Sylt (9.4.) als auch in der Elbphilharmonie (10.4.) zwei Konzertabende mit Kammermusik statt. Die Konzerte sollen einen Vorge­ schmack auf das Sommerfestival geben, das vom 22. bis 27. Juli auf der beliebten deutschen Urlaubsinsel Musik­ begeisterte verzückt. Die Osterkonzerte stehen unter demMotto „Freedom“ und zeigen Musik als Möglichkeit, innere Gefühle jenseits von Worten auszudrücken. Der erste Teil des Konzerts bietet Werke von Pablo Casals, Béla Bartók, Valentin Silvestrov, Arvo Pärt und Giovanni Sollima. Im Mittelpunkt des zwei­ ten Teils steht das freudvolle Forellenquintett von Franz Schubert. Aufgeboten wird die Musik von einem inter­ nationalen Festival-Ensemble, bestehend aus demViolon­ cellisten und Künstlerischen Leiter Claude Frochaux (Ita­ lien) sowie den Violinisten Priya Mitchell und Hugo Ticciati Gut Haidehof e.V. Das Gut Haidehof setzt auf regenerative Landwirtschaft. Denn: Gesunde Böden sind gut für das Klima und die Biodiversität. Klingt simpel, doch dahinter verbergen sich komplexe Zusam­ menhänge. Diese möchte der Verein Gut Haidehof Kindern schon früh auf spielerische Art vermitteln und lädt alle Vier- bis Zwölf­ jährigen immer samstags zwischen dem 25. März und 6. Mai auf den Hof ein. Zwischen 12 und 14.30 Uhr erleben die Lütten die Natur hautnah beimBuddeln auf dem Lernacker, beimProbieren und Verarbeiten von Gemüse und vielen weiteren Aktivitäten (Materialbeitrag: 5 Euro pro Person pro Termin). Der Verein sucht außerdemSchulen, die Lust haben, die Themen Landwirtschaft, Klima und Biodiversität praktisch in den Lehrplan zu integrieren – inklusive eigenem Beet auf Gut Haidehof. (sis) haidehof.org Moin Zukunft! SZENE HAMBURG Nach- haltigkeit Welche Pläne hat Hamburg für die Zukunft? SZENE HAM- BURG Nachhaltigkeit widmet sich diesem essenziellen Thema und bietet viele Einsichten Das Wort Nachhaltigkeit hat sich noch lange nicht abgenutzt. Im Gegenteil: Es ist eines der drängendsten Themen der Gegenwart und Zu­ kunft – weltweit, aber auch in Hamburg. Wie kann das Leben an Alster und Elbe aussehen? Welche Stadtentwicklung, welche Verkehrskonzepte, welche architektonischen Ideen sind gefragt, um die Hansestadt auch zukünftig lebenswert zu halten? SZENE HAMBURG Nachhaltigkeit gibt Antworten auf diese Fragen. Ein Magazin, das kritisch, aber auch optimistisch nach vorn blickt. Für alle, die wissen wollen, wo die Reise hingeht, wie modernes Wohnen, moderne Architektur und moderner Tourismus, Konsum und Genuss in einer wachsenden Stadt aussehen kann. (mag) Ab jetzt im Handel oder online unter shop.szene-hamburg.com erhältlich Foto: Haidehof (Großbritannien), der Bratschistin Meghan Cassidy (Groß­ britannien), dem Kontrabassisten Jordi Carrasco Hjelm (Schweden/Niederlande) und der Pianistin Natacha Ku­ dritskaya (Ukraine). Der Vorverkauf hat bereits begonnen. (mag) kmfsylt.de/ostern-2023/tickets Foto: Matthew Johnson 8 Foto: Lucja Romanowska FABRIK.DE BARNERSTR. 36 · 22765 HH · TEL: 39 10 70 SO. 02.04. Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr OG KEEMO MO. 03.04. Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19 Uhr THE YOUNG CLASSIX DI. 04.04. SA. 15.04. Einlass: 18 Uhr Beginn: 19 Uhr VVK: 47,50 € LINA MI. 19.04. Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr VVK: 33 € FUN LOVIN‘ CRIMINALS DO. 20.04. Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr VVK: 30,50 € LUKA BLOOM MI. 26.04. Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr VVK: 31 € EMICIDA SO. 30.04. Einlass/Beginn: 21 Uhr Eintritt: 13 € ü30 / 40 TANZ IN DEN MAI PARTY

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz