April 2018

TAG&NACHT 6 Foto: Charlotte Goltermann Foto: Richard Stoehr Feines Allen Ortes Dass sich Element Of Crime in einer norddeutschen Kleinstadt prima aufgehoben fühlen, ist nicht weiter verwunderlich. Haben Sänger und Trompeter Sven Regener und seine Mitspieler doch bereits die Schönheit Delmenhorsts in einem Song ganz zauberhaft zusammengefasst. Ein Ort, dem Element Of Crime eine ähnlich starke Hymne widmen könnten: Sta- de. Dort ist die Band bald zu Gast, und zwar als Headliner des 7. Hanse Song Festivals. Das Line-up ist beachtlich: Neben Regener und Co. zählen u.a. Alin Coen, Anna Depenbusch, Das Paradies, Max Richard Leßmann, Helgen und Tex dazu. Ins- gesamt 22 Künst- ler aus sieben Nati- onen treten auf. Das Hanse Song Festival ist auch deshalb so spannend, weil die Musiker an gleich mehreren wunder- baren Plätzen in der Hansestadt spielen, nämlich erstmals in der Geschichte des Festivals in beiden Stader Hauptkir- chen, der St. Cos- mae-Kirche und der St. Wilhadi-Kirche, sowie in der Seminarturnhalle, im Alten Schlacht- hof, Landgericht, Museum Schwedenspeicher und Königsmarcksaal im Rathaus. Es ist nichts bahnbrechend Neues, ein Festival auf mehrere Spielstätten zu verteilen. Aber es ist etwas durchweg Reizvolles, wenn die ausgesuchten Orte einen jeweils eigenen Charakter besitzen und dadurch Festivalbesuchern in einer kleinen Stadt so viel Schönes bie- ten können. (ebh) 28. APRIL Stade; www.hansesongfestival.de Musikalische Abenteuer Es gibt nichts, was es nicht gibt – zumindest gilt das für den riesigen musikalischen Kosmos des Klangfests auf Kampnagel. Hören und er- leben können kleine und natürlich auch große Besucher vom 14. bis 16. April allerhand soundästhetische Attraktionen, etwa aus der Neu- en Musik und dem Jazz. Da ist zum Beispiel das MobileMusikMuseum, eine Sammlung aus Klangskulpturen, Instrumenten, Geräuschwerk- zeugen und zig weiteren klingenden Fundstücken, zu denen u. a. eine Luftschlagorgel und ein DJ-Tisch zählen. Auch ein klangfest-Highlight: „toons ’n’ tunes“. Schwarz-Weiß-Trickfilme aus den 1920er Jahren und kurze eigens produzierte Clips werden live musikalisch begleitet, etwa vom Schlagzeug und Saxofon, von der Bassklarinette und Marimba. (ebh) 14.–16. APRIL Kampnagel; www.klangfest.de FRANZ ROGOWSKI PAULA BEER FREI NACH DEM ROMAN VON ANNA SEGHERS EIN FILM VON CHRISTIAN PETZOLD „Ein atemberaubend tanzender Film und Franz Rogowski ist sein einzigartiger Tänzer.“ ARD TTT AB 5. APRIL: ABATON · HOLI · STUDIO · ZEISE KINOS FR. 6. APRIL - 20 UHR, ABATON IN ANWESENHEIT VON BARBARA AUER HIGH VOLTAGE Frühjahrslesetage | HAMBURG 18. – 24. April www.high-voltage.hamburg Veranstaltet von Literaturhaus Hamburg und Stromnetz Hamburg:

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU5OTQ1