April 2018

12 Abaton April 2018 SPECIALS (keine kein problem. titel?) unter www.tandem-hamburg.de Deutsch- und Fremdsprachenkurse Angebot für Gäste des Abaton: PRIORITÄTEN SETZEN! – weil man nicht alles versichern kann! Unabhängige Beratung und Vermittlung, alle Sparten (Sach & Leben) – Kranken-, Pflege- & Berufsunfähigkeits-Versicherung, Fondanlagen – Künstlersozialversicherung Uwe Voigt – Bei der Johanniskirche 7 22767 Hamburg – Tel. 439 58 58 uwe.voigt@hamburg.de Anzeige Vor demKnall Ein Film zum G20 Vor dem G20 in Hamburg. Die Stadt bereitet sich auf das poli- tische Mega-Ereignis vor. Vie- le Bürger fühlen sich überfah- ren von der Entscheidung, diesen Gipfel in ihrer Stadt ausrichten zu lassen: Einem politischen Format eine Bühne zu geben, dem eine zweifelhafte demokratische Legi- timität attestiert wird. Wie lange nicht mehr wird an diesen Tagen in Hamburg über Demokratie debattiert – auf öf- fentlichen Plätzen, in Restaurants, in Bussen, Zuhause und auf der Arbeit. Der non-profit Film ,Vor dem Knall‘ dokumentiert diese Stimmung vor dem Gipfel. Premiere Am 3. April um 20 Uhr kommen Regisseur Nahuel Lopez (,El Viaje‘, ,Daniel Hope‘), Wolf- gang Schmidt (G20-Koordinator und Staatsrat), Christoph Twickel (Die ZEIT) und Gabriele Heinecke (Juristin „Legal Team“). Sieh Dir an, wie Hamburg baute „Hamburg im Film“ In den 1970er und 1980er Jahren wurden in Hamburg Großsied- lungen am Rande der Stadt von Bauunternehmen wie der Neuen Heimat aus dem Boden gestampft, der Elbtunnel und die Köhlbrand- brücke wurden eingeweiht. In der Innenstadt wurden letz- te Baulücken geschlossen. Alte Bausubstanz musste dem Neuen weichen. „Hamburg im Film“ In der Ma- tinee am 22. April zeigt Volker Reißmann mit Filmausschnitten, wie sich unsere Stadt in jener Zeit verändert hat. Die Veranstaltung entstand in Zusammenarbeit mit Norbert Baues vom Hamburger Architekturarchiv. Feeling Piazzolla Zusammen mit dem argentinischen Generalkonsulat Der Film über den 1992 verstorbe- nen Bandoneonspieler erforscht Leben und Kunst des argentini- schen Musikers und Komponisten Astor Piazzolla. Besondere Mo- mente schaffen die Choreografi- en von Fernanda Ganz nach der Musik des Meisters, die gespielt wird von Daniel Binelli (Bando- neon), Olga Pinchuk (Geige) und Guillermo Stamponi (Piano). Manchester by the Sea Familiendrama Als sein Bruder stirbt, fährt Lee Chandler zurück in die titelgeben- de Stadt am Meer, wo er aufge- wachsen ist und verheiratet war. Die Stadt ist für ihn ein Ort der bösen Erinnerungen … an die dra- matisch geendete Ehe mit Randi! Michelle Williams (,Blue Va- lentine‘) leuchtet in wenigen, star- ken Szenen. Casey Affleck gibt dem Drama menschliche Tiefe und wurde für seine Rolle mit ei- nem Golden Globe ausgezeichnet. „Film und Psychoanalyse“ In der Matinee am 15. April spricht Ger- hard T. Fuchs vom Michael Balint Institut Hamburg über den Film. Festival der Demokratie Ein Film zum G20 Innensenator Andy Grote kün- digte das G20-Treffen als „Festi- val der Demokratie“ an. 100.000 Menschen kamen um dagegen zu demonstrieren, aber die hatte er nicht gemeint. – Der Film arbeitet die Proteste und die Aktionen der Polizei kritisch in Interviews auf. Vorstellungen mit Gast Am 11. und am 30. April ist Regisseur Lars Kollros um 20 Uhr zu Gast. Europäische Filmtage Tage des französischen Films Mit Französischen Kulturinstitut zeigen wir im April zwei Filme mit Gästen zum Thema Frankreich. Im Mai und Juni folgen Koope- rationen mit den italienischen und spanischen Instituten und dem Goethe-Institut. Am 16. April gehört dazu der Romy Schneider-Tag mit Gast Michael Jürgs (siehe S.3) und am 18. Ap- ril ist es Zeit für eine Preview von Tony Gatlifs Djam mit der franz. Hauptdarstellerin (siehe S.6). Manchester by the Sea Fest 15.4. um 11.00 Regie Kenneth Lonergan Darsteller Casey Affleck, Michelle Williams, Lucas Hedges, Kyle Chandler, Gretchen Mol US 2016, 138 Min., dtF., ab 12 Sieh Dir an, wie Hamburg baute Termin 22.4. um 11.00 mit Gast Filmprogramm ca. 90 Min. Feeling Piazzolla – Sintiendo a Piazzolla Termin 22.4. um 19.00 Regie Pablo Rho (Dokumentarfilm) Mit Daniel Piazzolla, Laura Escalada, Horacio Ferrer, Daniel Binelli, Guillermo Bermúdez u.a. Argentinien 2016, 70 Min. span.OmU Vor demKnall Premiere am 3.4. um 20.00 Regie Nahuel Lopez (Dokumentarfilm) Mit Peter Singer, Srecko Horvat, Dieter Rucht, Gionanni di Lorenzo, Henning Vöpel u.v.a. DE 2018, 86 Min., dtF Festival der Demokratie Fest 11.4. und 30.4. um 20.00 mit Gast Regie Lars Kollros (Dokumentarfilm) DE 2018, 78 Min., dtF VordemKnall Manche hatten Krokodile Geschichten aus St. Pauli Um St. Pauli ranken Legenden und Mythen. Bewohner geben Einbli- cke in das Leben ihres Viertels. Vorstellung mit Gast Regisseur Christian Hornung ist am 17. April um 20 Uhr zu Gast. Kapitäne Fünf Männerleben auf demMeer Rainer Stange fährt seit 50 Jahren auf Containerschiffen. Ulf Wolter ist seit 30 Jahren auf See bis ans „Ende der Welt“. Patrick Ehnert fährt mit 70 km pro Stunde nach Helgoland. Günther Rieck hat die Barkasse seines Vaters übernom- men. Iko Eiben war fast 50 Jahre auf See und fuhr große Öltanker. Vorstellung mit Gast Matinee am 8. April mit Regisseur Frank Stolp . Dark BlueWorld Zum hundertsten Jahrestag der tschechischen Republik Erzählt wird die Freundschaft zweier tschechischer Piloten, die im Zweiten Weltkrieg für die Ro- yal Air Force fliegen. Beide verlie- ben sich in die attraktive Englän- derin Susan. – Der Film, den wir in Kooperation mit dem Deutsch- tschechischen Verein DeuCZe zei- gen, schildert ein wenig bekanntes Kapitel der Kriegsgeschichte. Kapitäne Regie Frank + Lennart Stolp (Dok.) Fest 8.4. um 11.00 mit Gast DE 2016, 90 Min., dtF Manche hatten Krokodile Läuft seit 10.11.2016, fest 17.4. um 20.00 Regie ChristianHornung(Dok.),DE’16,91M.,ab0 Dark BlueWorld Termin 22.4. um 13.00 Regie Jan Sverák, Drehbuch Zdenek Sverák Darsteller Ondrej Vetchý, Krystof Hádek, Tara Fitzgerald, Charles Dance CZ/GB, 114 Min., dtF, ab 12 Djam–TonyGatlifmitder griech.DarstellerinDaphnePatakiia

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU5OTQ1