April 2018

4 Abaton April 2018 NEUE FILME 1000 Arten Regen zu beschreiben Wenn der Sohn sich einschließt Seit vielen Wochen ist die Tür zu: Mike, gerade 18 geworden, hat sich eingeschlossen. Basta. Wir – als Zuschauer – bekommen den ei- genwilligen Jugendlichen so wenig zu sehen, wie die Eltern und seine Schwester. Wir sehen seine Fami- lie, die wartet, fragt, fordert, fleht, verzweifelt, versucht ihn zu igno- rieren und immer wieder hofft… ,1000 Arten Regen zu beschrei- ben‘ bezieht sich auf das japani- sche Phänomen Hikikomori. Dort sind es über eine Million Jugendli- che, die sich von der Gesellschaft zurückziehen. Die Filmmit Bjarne Mädel und Bibiana Beglau in der Rolle der Eltern nimmt uns in die- se Situation mit. Draußen inmeinemKopf mit Samuel Koch Gutland Wenn Dich ein Dorf „aufnimmt“ Ein Dorf in Luxemburg. Da kommt ein Deutscher, Jens heißt er, zu Fuß über die Felder. Der hat nur eine Sporttasche dabei. Einer aus dem Dorf organisiert ihm Ar- beit und Bleibe. Die Lucy hat er beim Dorfball kennengelernt… Irgendwo zwischen „Tatort“ und „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ spielen Frederik Lau (,Victoria‘) den Jens und Vicky Krieps (,Der seidene Faden‘) spielt Lucy. Premiere am 29. April um 20 Uhr mit Vicky Krieps und Frederik Lau , sowie Regisseur Govinda van Ma- ele und den Produzenten Gilles Chanial und Jean-Louis Schuller . Vorstellungmit Gast ,Der seidene Faden‘ am 29.4. um 16.45 Uhr mit Vicky Krieps , die darin neben Daniel Day- Lewis die Hauptrolle spielt. Der seidene Faden 29.4. um 16.45 mit Gast Darsteller Daniel Day-Lewis, Vicky Krieps Regie ThomasAnderson,US’17,132M.,engl.OmU Das Mädchen aus demNorden Eine melancholische Kämpferin Transit Nach dem Roman von Anna Seghers Film nach dem Roman von Anna Seghers, der im Februar auf der Berlinale vorgestellt wurde, me- lancholisches Leben ein. Christian Petzold: „Die Men- schen in ,Transit‘ hängen fest in Marseille, sie warten auf Schiffe, Visa, Transits. Sie sind im Begriff, Gespenster zu werden. Das Kino liebt die Gespenster, vielleicht, weil es auch ein Transitraum, ein Zwi- schenreich ist.“ Vorstellung mit Gast Am 6. Ap- ril um 20 Uhr ist Barbara Auer zu Gast. Sie spielt im Film die „Frau mit den zwei Hunden“. In seinem Freiwilligen Sozialen- Jahr findet sich Christoph in ei- nem Pflegeheim als persönlicher Betreuer des 28-jährigen Sven wieder, der an Muskeldystrophie leidet: Arme und Beine gehorchen ihm nicht mehr. Er braucht jede erdenkliche Hilfe. Die beiden sind nun ständig zusammen. Sven hat sein Zimmer in seinen Mikrokosmos verwandelt, den er souverän beherrscht. Sein seltsa- mer Humor wirkt zuerst bedroh- lich auf Christoph. Als Sven sich mehr und mehr öffnet, als Nähe und Vertrauen entstehen, ist Chris- toph auf einem Maße gefordert, das er nicht erwartet hat. Die Regisseurin Eibe Maleen Krebs lässt den Film ganz in Svens Zimmer spielen. Im beschränk- ten Raum stellt sie große Fragen. Nach Leben und Tod, nach dem Wert des Lebens. Premiere Am 12. April um 20 Uhr kommen neben der Regis- seurin Eibe Maleen Krebs und der Produzentin Verena Gräfe-Höft auch die beiden Hauptdarsteller Samuel Koch und Nils Hohenhöfel . Schweden 1930. Die 14-jährige Elle Marja und ihre Familie le- ben in Lappland. Elle Marja er- fährt bald, wie sehr die Schweden auf die Samen herabschauen. Ei- nes Tages geht sie in einem schwe- dischen Sommerkleid auf ein Fest und verliebt sich in einen Jungen aus Uppsala. Elle Marja bricht mit ihrer Familie, um als „Schwedin“ unter Schweden zu leben. Regisseurin Amanda Kernell ist Tochter eines samisch-schwedi- schen Ehepaares. Sie zeigt die sa- mischen Gebräuche und Elle Mar- jas Zwiespalt, im Lande des Fein- des ihre Befreiung zu leben. Als gealterte Frau wird sie – im bewe- genden Epilog des Films – in den Norden zurückkehren. Die junge Darstellerin Cecilia Sparrok trägt den Filmmit ihrem ruhigen, reflek- tierten Spiel. Preview mit Gast am 2. April um 10.45 Uhr mit Hans-Joachim Gruda , Spezialist für die Kultur der Samen im Verein „Kulturhaus Berlin“. Frankreich 1942. Georg ist aus einem Arbeitslager geflohen. Er kommt ohne Papiere nach Paris, nur um dann – mit den Papieren eines toten Schriftstellers – wei- ter nach Marseille zu fliehen: Die Stadt, von der damals viele glaub- ten, dass sie von dort auf einem Schiff Europa hinter sich lassen können. In Marseille lernt Georg die geheimnisvolle Marie kennen, die auf Transit-Papiere nach Me- xiko wartet. Eines Tages wird ihm klar, dass sie die Ehefrau des to- ten Dichters ist, für den er sich ausgibt. Er würde gerne mit ihr in Marseille bleiben, aber Marie will unbedingt weiter… Franz Rogowski (,Happy End‘, ,Lux‘) und Paula Beer aus Fran- çois Ozons ,Frantz‘ hauchen dem Draußen inmeinemKopf Premiere 12.4. um 20.00, Start ab 26.4. Regie Eibe Maleen Krebs Kamera Judith Kaufmann Darsteller Samuel Koch, Nils Hohenhöfel DE 2018, 99 Min., dtF, ab 12, SVs S.15 Transit Regie Christian Petzold Start ab 5.4., fest 6.4. um 20.00 mit Gast Kamera Hans Fromm, Musik Stefan Will Darsteller Franz Rogowski, Paula Beer, Godehard Giese, Barbara Auer, Matthias Brandt DE/FR 2018, 101 Min., dtF, ab 12, SVs S.15 1000 Arten Regen zu beschreiben Läuft seit 29.3., Regie Isa Prahl Darsteller Bibiana Beglau, Bjarne Mädel, Emma Bading, Louis Hoffmann, Janina Fautz DE 2017, 91 Min., dtF, ab 12 Das Mädchen aus demNorden Preview 2.4. um 10.45 (OmU), Start ab 5.4. Regie Amanda Kernell Darsteller Cecilia Sparrok, Maj Doris Rimpi SE/NO/DK 2016, 113 Min., dtF, ab 6, SVs S.15 Gutland Premiere 29.4.um20.00, Start ab3.5. Regie, Drehbuch Govinda van Maele Darsteller Frederik Lau, Vicky Krieps LX/BE/DE 2017, 107 Min., dtF (teilw. untertitelt)

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU5OTQ1