April 2018
Abaton April 2018 3 FILME DES MONATS Inhalt Film-ABC .......................................... 15 Neue Spielfilme...............................3-6 Programm-Übersicht ...................8-10 Kinderkino............................................11 Specials und Gäste ...........................12 Neue Dokumentarfilme................... 14 Schulvorstellungen, Impressum..... 15 Das Mai-Heft kommt am 26.4. European Cinema of the Year 2011, Bestes deutsches Filmprogramm im Jahr 2014 2.4. 10.45 Vorstellung mit Gast ,Das Mädchen aus dem Norden‘ mit Hans-Joachim Gruda vom Verein „Kulturhaus Berlin“. S.4 3.4. 20.00 Premiere ,Vor dem Knall‘ Film über den G20-Gipfel mit Regisseur Nahuel Lopez, Staatsrat Wolfgang Schmidt und weiteren Gästen S.12 6.4. 20.00 Vorstellung mit Gast ,Transit‘ Die Darstellerin Barbara Auer kommt zum neuen Film von Christian Petzold S.4 8.4. 11.00 Vorstellung mit Gast ,Kapitäne‘ Dazu kommt der Regisseur Frank Stolp und evtl. einer der porträtierten Kapitäne S.12 8.4. 14.45 Vorstellung mit Gast ,Almanya‘ Mit Co-Regisseurin Nesrin Samdereli, die am selben Abend noch ihren neuen Film vorstellt S.14 8.4. 17.45 Premiere ,Die Nacht der Nächte‘ Nesrin Samdereli stellt ihren Film über vier Paare vor, die über 50 Jahre zusammen sind. S.14 9.4. 20.00 „Licht und Dunkel“ zeigt ,Maria Magdalena‘ Zu dieser Neuinterpretation kommt der Theologe Reinhold Zwick, Münster. 10.4. 19.30 Premiere ,3 Tage in Quiberon‘ mit Regisseurin Emily Atef, Marie Bäumer, dem Journalisten Michael Jürgs und weiteren Gästen. S.3 11.4. 20.00 Premiere ,Zeit für Utopien‘ Regisseur Kurt Langbein stellt seinen Film über vier Projekte mit neuen Ideen vor. S.14 11.4. 20.00 Vorstellung mit Gast ,Festival der Demokratie‘ Mit Regisseur Lars Kollros und seinem Film über den G20-Gipfel. S.12 12.4. 20.00 Premiere ,Draußen in meinem Kopf‘ mit Eibe Maleen Krebs (Regie) und den Hauptdarstellern Samuel Koch und Nils Höhenhöfel. S.4 13.4. 20.00 Premiere ,The King – Mit Elvis durch Amerika‘ mit dem Regisseur Eugene Jarecki und seinem Elvis/USA-Porträt. S.14 15.4. 11.00 „Film und Psychoanalyse“ zeigt ,Manchester by the Sea‘ Im Anschluss spricht der Psychotherapeut Gerhard T. Fuchs S.12 15.4. 11.00 Zu „Hitch und ich“ läuft ,Der unsichtbare Dritte‘ Jens Wawrczeck teilt seine Liebe zu Hitchcock mit dem Publikum S.13 16.4. 20.00 „Licht und Dunkel“ zeigt ,3 Tage in Quiberon‘ Dazu kommt der Journalist Michael Jürgs, der 1981 Romy Schneider interviewte. S.3 17.4. 20.00 Vorstellung mit Gast ,Manche hatten Krokodile‘ Mit Regisseur Christian Hornung und seinem Film über St. Pauli. S.12 18.4. 20.00 Premiere ,Djam‘ Der neue Film von Tony Gatlif spielt in Griechenland und der Türkei. Zu Gast ist die franz. Hauptdarstellerin Maryne Cayon. S.6 19.4. 19.00 Sondervorstellung ,Feeling Piazzolla‘ Das Piazzolla-Porträt zeigen wir in Kooperation mit der argentinischen Generalkonsulat S.12 21.4. 15.00 „Film im Gespäch“ ,Matti und Sami…‘ mit Produzent Philipp Budweg und Mikke Rasch, der den Matti spielt. S.11 22.4. 11.00 „Hamburg im Film“ zeigt ,Sieh Dir an, wie Hamburg baut‘ Das Filmprogramm begleitet diesmal Volker Reißmann S.12 22.4. 13.00 Sondervorstellung ,Dark Blue World‘ In Kooperation mit der tschechischen Botschaft zum 100. Geburstag des Landes. S.12 22.4. 15.00 Premiere ,Luis und die Aliens‘ Wer den neuen Film der Brüder Lauenstein vorstellt stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest. S.11 23.4. 18.45 „Licht und Dunkel“ zeigt ,Die Nacht der Nächte‘ Mit der Co-Regisseurin Yasemin Samdereli. S.14 24.4. 20.00 36. Hamburger Filmquiz Diesmal gibt es wieder viele Filmfragen und dazu ausnahmsweise zwei Überraschungsgäste. 25.4. 17.00 Vorstellung mit Gästen ,Das schweigende Klassenzimmer‘ mit den Filmkomponisten Julian Maas und Christoph M. Kaiser. 25.4. 20.00 „Film im Gespräch“ zeigt ,3 Tage in Quiberon‘ mit den Filmkomponisten Christoph M. Kaiser und Julian Maas. S.3 26.4. 20.00 Premiere ,Eldorado‘ Regisseur Markus Imhoof begleitet seinen eigenwilligen Film über die einen und die anderen Flüchtlinge. S.14 29.4. 16.45 Vorstellung mit Gast ,Der seidene Faden‘ Im Anschluss ist die Hauptdarstellerin Vicky Krieps zu Gast. S.4 29.4. 20.00 Premiere ,Gutland‘ Dazu kommen Frederik Lau und Vicky Krieps, als auch der Regisseur Govinda van Maele und die Produzenten. S.4 30.4. 20.00 Vorstellung mit Gast ,Festival der Demokratie‘ Lars Kollros begleitet seinen Film über den G20-Gipfel. S.12 30.4. 20.00 „Licht und Dunkel“ zeigt ,Lady Bird‘ Der Gast stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest. S.4 3.5. 20.00 Vorstellung mit Gästen ,Maybe, Baby‘ mit der Hauptdarstellerin (und Autorin und Regisseurin) Julia Becker und weiteren Gästen. VERANSTALTUNGEN UND GÄSTE 2.+16.+30.4.um22.30 Tickets für Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf ab Erscheinen des Heftes (an der Kasse oder über abaton.de ). Reservierungen sind jeweils ab dem vorherigen Dienstag 15 Uhr für die folgende Kinowoche (Do-Mi) möglich. Sneak-Previews 3 Tage in Quiberon Marie Bäumer ist Romy Schneider Romy Schneider hatte ein gespaltenes Verhältnis zur deutschen Presse. Während die Medien in Frank- reich sie respektvoll behandelten, haben deutsche Medien immer wieder hässliche Artikel gebracht. Trotzdem stimmte sie einem Interview im April 1981 mit dem Stern-Redakteur Michael Jürgs zu. Zusam- men mit dem Fotografen Robert Lebeck reiste er nach Quiberon in der Bretagne. Die drei Tage wer- den für alle Beteiligten zu einer Prüfung. Marie Bäumer gibt mit ihrem Spiel einen Ein- blick in die sensible, komplexe Persönlichkeit einer der besten Schauspielerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit zehn Nominerungen – u.a. Bester Film, Regie, Kamera und Marie Bäumer – ist ,3 Tage in Quiberon‘ der große Favorit beim Deutschen Filmpreis Lola. Premiere am 10. April um 19.30 Uhr mit der Regis- seurin Emily Atef , der Hauptdarstellerin MarieBäumer und weiteren Gästen. Romy Schneider-Tag mit dem Journalisten und Romy Schneider-Biografen Michael Jürgs. Am 16. April zei- gen wir um 16.30 Uhr ,Das alte Gewehr‘ von Robert Enrico. Um 18.30 Uhr folgt die Doku ,Spurensuche: Romy‘ und um 20 Uhr ,3 Tage in Quiberon‘. Filmkomponisten-Abend In Kooperation mit der Film- förderung Hamburg Schleswig-Holstein kommen am 25. April die für den Deutschen Filmpreis nominier- ten Filmkomponisten ChristophKaiser und JulianMaas zu zwei ihrer Filme: um 17 Uhr zu ,Das schweigende Klassenzimmer‘ und um 20 Uhr ,3 Tage in Quiberon‘. Lady Bird Greta Gerwig führt Regie Christine McPherson heißt unsere Heldin. Sie ist 17 und lebt in Sacramento. Sie würde viel lieber an die Ostküste, wo die Intellektuellen leben. Die Eltern tun alles für ihre Tochter, aber das können sie nicht bezahlen. Zum Glück hat Christin alias Lady Bird ihre Beste Freundin. Und zwei der Jungs findet sie auch ganz gut. Aber das ist überhaupt nicht, was sie sich vorgestellt hat! Im Erstlingswerk von Greta Gerwig spielt Saoir- se Ronan eine eigenwillige junge Frau – immer im Clinch mit ihrer willensstarken Mutter. Greta Gerwig ist mit ihrer Tochter-Mutter-Ge- schichte ein berührender, ebenso unterhaltsamer wie weiser Film gelungen: ein hingeworfenes Ge- dicht aus schnellen Dialogen und überraschenden Momenten der Einsicht. ,Lady Bird‘ wurde mit zwei Golden Globes als Bester Film und für Saoirse Ronan ausgezeichnet. Bei den Oscars war er als Bester Film sowie mit Saoirse Ronan und Laurie Metcalf (in der Rolle der Mutter) nominiert. Lady Bird Preview 17.4. um 20.00, Start 19.4. Regie, Drehbuch Greta Gerwig Darsteller Saoirse Ronan, Laurie Metcalf, Tracy Letts, Lucas Hedges US 2017, 95 Min., engl.OmU, ab 0 3 Tage in Quiberon Premiere 10.4. um 20.00, Start ab 12.4., fest 16.4. um 20.00 mit Gast, 25.4. um 20.00 mit Gästen Regie Emily Atef, Alice Ormières, Kamera Thomas Kiennast Darst. Marie Bäumer, Birgit Minichmyr, Robert Gwisdeck, Charly Hübner DE/AT/FR 2017, 116 Min, dtF, ab 0, Schulvorstellungen S.15 abaton.de Kartenkauf- oder Reservierung mit einem Klick auf die Uhrzeit in der Programmspalte Das aktuelle Programm wöchentlich per Email oder als PDF Das Programmheft als PDF Geschenkgutscheine + Cinecard online bestellen Geschenkgutscheine + Cinecard gibt es auch an der Kinokasse z.B. mit Filmdosen als Verpackung Telefon Kartenreservierung ............ 41 320 320 von 15.30 bis ca. 22.00 Uhr Programmansage ............... 41 320 321 Öffnungszeiten Mo–Fr ab 14.45, Sa ab 12.30, So ab 10.30 Eintrittspreise Mittwoch = Kinotag: 6,50 für alle *** Erw. Erm. * Cinecard Do-Di 8,50 € 7,50* € 6,50 € Erw. Erm. * Kinder Kinderkino** 6,50 € 5,50* € 5,00 € Kinder bis 12 Jahre vor 19 Uhr 6,00 € Zuschläge mögl. bei 3D, Überlänge, Sondervorst. * Ermäßigung gegen Ausweisvorlage für Schüler, Studenten, Arbeitslose, Rentner ** Beginn bis 15.30 Uhr *** außer an Feiertagen und dem Tag davor
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzU5OTQ1