hamburg:pur März 2025

ESSEN+TRINKEN Foto: Unsplash/Khuc Le Thanh Danh MAKE GOOD, TASTE GOOD, FEEL GOOD Das Programm zum Nachhaltig- keitsfestival Von Februar bis März initiiert und organisiert der Genuss-Guide die Nachhaltigkeitswochen 2025. Gekrönt wird das Projekt von einem eintägigen Festival in der Fabrik am 7. März Genuss-Guide mit dem Food- Markt: Besucherinnen und Besu- cher können sich auf zahlreiche Stände mit regionalen und nach- haltigen Produkten freuen. Neben denHauptsponsoren, die unter an- deremvegane Butter, Bio-Brot und Käse imGepäck haben, bieten auch Standpartner wie die Bio-Fleische- rei Fricke, Black Hat Coffee, Vine­ yard undweitere ihre Produkte zum Naschen, Durchprobieren und Nach-fragen an. Währenddessen ist die Bar bereits geöffnet. AUF DER BÜHNE Das Bühnenprogramm startet gegen 15.15 Uhr mit der offiziellen Begrüßung durch Moderator Se- bastian E. Merget und die Ge- schäftsführung des Genuss-Guide und der SZENE HAMBURG. Anschließend begrüßen die „Ein- mal alles, bitte!“-Podcast-Hosts Tanya Kumst und Kemal Üres die ersten Gäste auf der Bühne: Einige Sponsoren und Partner des ersten Nachhaltigkeitsfestivals werden Einblicke in nachhaltige Unter­ nehmensstrategien gewähren und Beispiele aus der nachhaltigen Praxis geben. Nach einer kurzen musikalischen Pause begrüßt Sebastian E. Mer- get die Nachhaltigkeitspreisträger Koral Elci, Sebastian Junge, Mat- thias Gfrörer, Thomas Sampl und Hannes Schröder auf der Bühne, ummit ihnen auf ihre persönlichen Werdegänge und die eigene Mis- sion und Vision zu blicken. Best Practices aus demAlltag der Gas- tronomen sind nicht nur für Kö- chinnen und Köche spannende Impulse. Gegen 17 Uhr können sich die Gäste des Festivals auf einen Im- pulsvortrag von Sarah Wiener freuen. Die Deutsch-Österreiche- rin engagiert sich als Fernseh­ köchin, Autorin und Unternehme- rin schon seit vielen Jahren für Nachhaltigkeit und vermittelt mit ihrer Stiftung Kindern das Kochen und bewusste Ernährung. Anschließend kommen span­ nende Talk-Gäste auf die Bühne: TV-Köchin, Podcasterin und Koch- buchautorin Zora Klipp; die ehe- malige Sprecherin für Agrarpolitik, Ernährungswende und Wasser- wirtschaft in Hamburg Andrea Nunne sowie Überquell-Gründer Axel Ohm diskutieren unter der Moderation von Sebastian E. Mer- get, Co-Host von Fiete Gastro und demDB-Podcast „Unterwegs mit …“ über Themen, die die Gastro- nomie Hamburgs bewegen. FÜNF GÄNGE, FÜNF KÖCHE Ab etwa 18.30 Uhr bewegt sich der Abend auf den Höhepunkt zu: Fünf der spannendsten Köche Ham- burgs und Preisträger des Nach- haltigkeitspreises kreieren live ein Fünf-Gänge-Menü. Im Stil einer großen Küchenparty oder dem be- liebten „Potluck“ können Besu- cherinnen und Besucher frei von Stand zu Stand, von Kochtopf zu Kochtopf wandern und sich die Bäuche mit ihren Favoriten füllen. Am 7. März kommt das Who’s who der nachhaltigen Gastro-Szene in der Fabrik in Ottensen zusammen, wenn es heißt: Make Good, Taste Good, Feel Good. Das Nachhaltig- keitsfestival des Genuss-Guide lockt Foodies, Gastronominnen und Gastronomen sowie Fans ge- sunder und nachhaltiger Ernäh- rung an einen Ort und zeigt eine bunte Palette an Produkten und spannenden Talks. Der krönende Abschluss ist ein Fünf-Gänge-­ Menü von Hamburgs nachhaltigs- ten Köchen: den Nachschlag- Preisträgern. FOOD-MARKT Um 15 Uhr startet Hamburgs ers- tes Nachhaltigkeitsfestival des Hannes Schröder, Küchen- freunde. Preisträger 2024: Kabeljaufilet mit Meerrettich- schaum oder geröstete und auf Salz gegarte bunte Bete mit Rote-Bete-Gerstengrau- penrisotto und mariniertem Grünkohl Thomas Sampl, Hoben- köök. Preisträger 2023 Rindertatar oder vegetari- sches Tatar mit geröstetem Buttermilch-Schwarzbrot, ge- pickelten Buchenpilzen, Hot Spize Sauce und gereiftem Michel-Käse Matthias Gfrörer, Guts­ küche Wulksfelde. Preis- träger 2022 Birnen, Bohnen und vegetari- scher Speck Sebastian Junge, Wolfs Junge. Preisträger 2021 Wirsing-Tempura mit Göttin- ger Linsensalat, eingelegten Zwiebeln und Paprikamayon- naise Koral Elci, Kitchen Guerilla. Preisträger 2020 Franzbrötchen-Baklava Während die Gäste sich durch die vielseitigen Gerichte der Köche probieren, findet auf der Bühne weiterhin Programm statt. AUSKLANG Sind alle Töpfe leer und alle Bäuche voll, geht die Küchenparty weiter. Mit Bio-Weinen von Vine­ yard, Bier von ÜberQuell und weiteren Getränken können die Gäste zu DJ-Beats den Abend ausklingen lassen. Auch dann gibt es weiterhin die Möglichkeit, mit den Köchen ins Gespräch zu kom- men und die nachhaltigen Produk- te auf dem Markt zu entdecken. Bevor es nach Hause geht, gibt es für alle Gästinnen und Gäste ein Goodie-Bag, bunt bestückt mit Kleinigkeiten unserer Haupt­ sponsoren und dem druckfrischen Genuss-Guide-Special Nachhal- tigkeit. Text: Leonie Förderreuther 4 Foto: SZENE HAMBURG ESSEN+TRINKEN „Ich bin der glücklichste Mensch der Welt“ Sternekoch und 100/200 Kitchen-Gründer Thomas Imbusch spricht in der aktuellen Folge von „Einmal alles, bitte!“ mit Tanya Kumst und Kemal Üres über das Glück, ein erfülltes Leben zu führen – als Koch, Restaurant­ besitzer, Ehemann und bald vierfacher Vater Mit der 100/200 Kitchen hat Thomas Imbusch gemeinsam mit seiner Frau Sophie Lehmann seine Vision einer nachhaltigen, kompromiss- losen Spitzenküche verwirklicht. Im Podcast erzählt er, wie er den Balanceakt zwischen Familie und Gastronomie meistert, welche Sta- tionen ihn geprägt haben und weshalb Eigenmotivation in der Sterne- küche unerlässlich ist. Außerdem verrät er, warum TimMälzer bis heute sein wichtigster Mentor ist. 100200.kitchen „EINMAL ALLES, BITTE!“ Ein Podcast vom Genuss- Guide Hamburg, in allen bekannten Apps für Android- und iOS-Nutzer sowie auf genussguide- hamburg.com UNTERSTÜTZT VON Foto: Sinje Hasheider 8.3. – 12.4.2025 RINGEL RANGEL ROSEN VÖRBI IS MAN NICH VÖRBI NACH DEM ROMAN VON KIRSTEN BOIE BÜHNENFASSUNG VON ANKE KELL

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz