hamburg:pur März 2024
Setzt auf Awareness- Konzepte der Clubs: Silvie Torneden Teilt Wissen: Esshar in Action Foto: Katja Nitsche Foto: Timo Sommer PARTY DJ-ÜBUNGSSPACE Auflegen ohne Mansplaining Im Keller der ehemaligen Viktoria-Kaserne können FLINTA*- Personen seit Sommer 2023 an ihren DJ-Skills feilen. Zwei der Initiatorinnen, Silvie Torneden und Tutku Kaplan vom f*mz Hamburg, sprechen über die Notwendigkeit geschützter Räume und einen solchen Abend im SLOT FLINTA*-DJ-Übungsspace, was ist das? Silvie: Ein geschützter Ort, wo interessierte FLINTA*-Personen mit DJ-Vorkenntnissen gemeinsam üben, sich austauschen und ver- netzen können. Warum braucht es solche Orte? Tutku: Leider ist es immer noch so, dass die DJ- Szene sehr männlich dominiert ist. Natürlich hat sich in den letzten Jahren ein Trend ent wickelt, wo auch verstärkt Frauen in die Szene mit integriert werden. Aber es ist und bleibt ein Trend und nicht die Norm. Wir versuchen in diesen Räumen nicht nur eine Möglichkeit zu schaffen, dass FLINTA*s üben können. Es geht vielmehr darum, FLINTA*-Personen zu zeigen, sich aktiv in die Szene zu Integrieren und zu etablieren. Hier schaffen wir Möglichkeiten für DJ-Slots in Clubs oder für Radio-Formate. Silvie: Besonders in der Musikindustrie und Clubkultur gibt es nach wie vor ein starkes Ungleichgewicht und Männer spielen sich oft in den Vordergrund. Übungsräume fernab von Mansplaining gibt es kaum. Deshalb sahen wir darin eine große Notwendigkeit diesen Ort zu schaffen. Wie hat sich die Idee dazu entwickelt? Silvie: Der Übungsspace ist eine Idee von Tutku, Esshar und mir. Tutku und Esshar sind als DJs in der Szene fest etabliert und geben selbst DJ-Workshops. Für uns ist eine Nachhaltigkeit wichtig, damit das Gelernte nicht gleich wieder verloren geht. Aber auch ein geschützter Raum, in demdas möglich ist. Die Nachfrage nach den DJ-Workshops ist extrem hoch und auch das gemeinsame Proben und Austauschen, des- halb fanden wir es wichtig diesen Übungsraum zu schaffen. Das SLOT ist für uns ein perfekter Ort, um das umzusetzen und die SLOT-Crew unterstützt uns sehr darin. Seit wann gibt es diesen Space? Silvie: Uns gibt es seit Juli 2023 und wir treffen uns jeden zweiten Dienstag imMonat. Wir wa- ren auf der Suche nach Räumen. Die VHS hat uns einen Raum angeboten, der aber nicht ge- eignet war. Das SLOT war dann relativ schnell begeistert von der Idee und hat uns sofort die Umsetzung ermöglich. Das ist perfekt, denn die Räume bieten gleichzeitig eine sehr charman- te Clubatmosphäre. Wie läuft so ein Abend konkret ab? Silvie: Wir öffnen die Türen ab 19 Uhr und rich- ten verschiedene DJ-Übungsplätze ein. Zum einen gibt es die digitale Variante mit zwei CDJ- Playern, einemMischpult und/oder Controller und zum anderen Plattenspieler, um auch das analoge Beatmatchen zu üben. Jede:r darf sich an den Turntables ausprobieren oder gemein- sammixen. Manchmal geben wir auch „Übungs- aufgaben“ vor, die an dem Abend ausprobiert werden können. Überwiegt eine bestimmte Musikrichtung? Silvie: Momentan ist Techno sehr dominierend. Aber auch an HipHop, RnB, Dark Wave und Silvie und Tutku, was ist das Frauenmusik- zentrum? Silvie: Das Frauenmusikzentrum oder abge- kürzt f*mz gibt es bereits seit 1987 und ist ein Proberaumzentrum, in dem FLINTA*-Perso- nen und Mädchen im geschützten Rahmen proben, sich vernetzen und ausprobieren kön- nen. Das ist in Hamburg und auch deutsch- landweit eine einmalige Institution. Von Profi bis völlige Anfänger:innen sowie ein Quer- schnitt aus allen Musikgenres wie zumBeispiel Punk, Klassik, Pop oder Jazz ist alles dabei. Zusätzlich bieten wir ein vielfältiges Workshop- Programm oder veranstalten selbst, ummehr Sichtbarkeit für FLINTA*-Personen zu ver- schaffen. Tutku: Ich persönlich bin seit letztem Jahr März beim Frauenmusikzentrum und bin hauptsäch- lich für den Bereich Fundraising und Veran- staltungsorganisation verantwortlich. Wo haltet ihr euch imHamburger Nachtleben am liebsten auf? Silvie: Ich liebe (sub-)kulturelle Räume, die mit Herz und Leidenschaft geschaffen werden oder ein diverses Programm auf die Beine stellen. Mittlerweile ist mir auch wichtig, dass sich die Clubs und Veranstalter:innen mit einemAwareness-Konzept auseinanderset- zen, um ein sicheres Gefühl beim Ausgehen zu vermitteln. Musikalisch kann es gerne gemischt sein – von Punk, Indie, HipHop bis guter elektronischer Musik darf gerne alles dabei sein. Tutku: Weil ich oft als DJ unterwegs bin, sehe ich privat eher davon ab, feiern zu gehen. Ge- nerell findet man mich eher in Bars. 10 „Leider ist es immer noch so, dass die DJ-Szene sehr männlich dominiert ist“: Tutku Kaplan PARTY unterschiedlichen elektronischen Musikstilen wird sich ausprobiert. Was ist der Unterschied zu eurem DJ-Work- shop? Silvie: Im DJ-Workshop wird quasi bei null an- gefangen und alle nötigen Basics vermittelt. Wer kannmitmachen und wie vieleMenschen kommen im Schnitt? Silvie: Das variiert zwischen acht und zehn Per- sonen. Ein absolutes Maximum würde ich bei 20 Personen sehen. Mitmachen können alle FLINTA*-Personen, die bereits Vorkenntnisse imDJing haben und Interesse haben weiter zu üben. Die Vorkenntnisse und Erfahrungenmüs- sen auf keinen Fall perfekt sein. Darum geht es ja auch, dass niedrigschwellig weiter darauf aufgebaut werden kann. Können Teilnehmende eigenes Equipment mitbringen? Silvie: Theoretisch ist das möglich. Meistens lohnt sich das Geschleppe aber nicht, da wir die Übungsstationen meistens vorbereitet haben. Es gibt zwei Pioneer CDJ 3000, einen Allen&Heath und ein Pioneer Mischpult, zwei Technics-Plattenspieler, Controller/Laptop. Wer aber seinen neuen Controller und Software mitbringen und sich darin weiter einarbeiten möchte, kann das natürlich gerne tun. Auch eigene Musik ist immer willkommen. Gibt es weitere Veranstaltungen, auf die ihr hinweisen möchtet? Silvie: Ich bin leider immer viel zu selten da, aber ein wirklich bezaubernder Ort mit tollen Men- schen ist die monatliche queere „Tante Paul“- Party im Komet, die jeden letzten Samstag im Monat stattfindet. Tutku: Empfehlen kann ich natürlich MASTIKA SOUNDS im Buttclub. Mit Greek Sounds, Tur- kish Pop, Arabesk und Kurdish Classics. Wer wissenmöchte, wann und wo die Veranstaltung stattfindet, kann sich gern auf der Instagram- Seite informieren. Interview: Ole Masch 12. MÄRZ 19:00-21:00 UHR FLINTA* DJ Space, SLOT; frauenmusikzentrum.de Erhalte jeden Tag die besten Empfehlungen für deine Freizeit in Hamburg Jetzt abonnieren: HEUTE IN HAMBURG Newsletter szene-hamburg.com/newsletter GENIALES IMGLAS DerbeDrinks, Brauerund Weinläden KOCHENDEKÜNSTLER UnsereTestsieger, Newcomerund kulinarischePerlen FEINFRÜHSTÜCKEN BesteBohnen, superStullen, klasseKuchen DIE BESTEN RESTAURANTS DER STADT SZENE HAMBURG SPEZIAL ESSEN+TRINKEN TOP TEN 2024 € 9,80 ISBN978-3-946677-93-2 SPEZIALNR.4 2024 |9,80 4 193232 309808 04 SPEZIAL Titel_TT-23.indd 1 21.11.23 17:00 Im Handel oder online über shop.szene-hamburg.com JETZT NEU! 11
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz