hamburg:pur Februar 2025
Foto: Lucja Romanowska ESSEN+TRINKEN NACHHALTIGKEITSFESTIVAL Genuss hoch drei Die Nachhaltigkeitswochen vom Genuss-Guide der SZENE HAM- BURG enden mit einem krönenden Highlight: ein Festival mit Food- Markt, Talks und Live-Cooking Das Nachhal- tigkeitsfestival in der Fabrik ist das krönende Highlight der Genuss-Guide- Nachhaltig- keitswochen Neben Koch-Events mit den fünf bisherigen Preisträgern von „Nachschlag“, dem Sonder- preis für Nachhaltigkeit, der seit 2020 jährlich beimGenuss-Michel vergeben wird, zählt das Nachhaltigkeitsfestival zu den Highlights der Themenwochen. Unter demMotto „Make Good, Taste Good, Feel Good“ trifft am 7. März in der Fabrik in Ottensen Nachhaltigkeit auf Spitzen- küche. Mit einem Ticket können Besucherinnen und Besucher dabei dreifachen Genuss erleben. Los geht es ab 15 Uhr mit einem Food-Markt, bei dem es viel zu entdecken und probieren gibt. Dort stellen regionale Produzenten ihr nachhaltiges Angebot vor – Probieren aus- drücklich erwünscht! Mit dabei ist unter ande- rem die Bio-Bäckerei Bahde sowie der Ham- burger Weinhandel Vineyard, eine Adresse für zertifizierte Bio-Weine in Hamburg. Ab 16 Uhr startet das Bühnenprogramm: Spannende Talks, lebhafte Podiumsdiskussionen und ex- klusive Interviews stehen auf demPlan. Unter anderem darf sich das Publikum auf einen Hamburgs Gastronominnen und Gastronomen sind auf grünemKurs. Gemeinsammit einigen von ihnen lädt der Genuss-Guide der SZENE HAMBURG vom 5. Februar bis zum 27. März zu den Nachhaltigkeitswochen ein. ImMittel- punkt steht die Frage, wie sich eine nachhal- tige Ernährung alltagstauglich umsetzen lässt. Impulsvortrag von Sarah Wiener freuen. Die Unternehmerin und Fernsehköchin setzt sich mit ihrer Stiftung seit Jahren für nachhaltige Ernährung ein. Viel Input macht hungrig – ab 18 Uhr wird es Zeit für das Abendessen. Hier lautet die Devise: fünf Gänge, fünf Köche, fünf Kochstationen. Auch bei diesem exquisiten Menü sind die fünf „Nachschlag“-Preisträger involviert und bereiten jeweils an einer Station einen Gang zu. Hannes Schröder, Thomas Sampl, Matthias Gförer, Sebastian Junge und Koral Elci werden beimNachhaltigkeitsfestival in der Fabrik aber nicht nur live kochen, son- dern auch über ihre grünen Visionen sprechen, Fragen der Gäste bereitwillig beantworten und sich natürlich bei der Zubereitung der Gerichte über die Schulter gucken lassen. Kostprobe gefällig? Von Hannes Schröder gibt es Kabel- jaufilet von Hummer Pedersen mit Graupen- risotto, Meerrettichschaum und süßsaurem Grünkohl. Table-Dot-Geschäftsführer Koral Elci erhielt 2020 zusammen mit seinem Bruder Onur Elci als erster Gastronom den Sonderpreis imRah- men der Genuss-Michel-Verleihung. 2021 ging die Auszeichnung an Sebastian Junge vom Restaurant Wolfs Junge, der gerade erst den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie Gastronomie bekommen hat. Im Jahr 2022 wurde Matthias Gförer mit dem „Nach- schlag“ geehrt. Seine Gutsküche Wulksfelde erwartet die Gäste mit leidenschaftlicher Bio- Hausmannskost. 2023 ging der Nachhaltig- keitspreis an Thomas Sampl von der Hoben- köök. Mit dem Hybrid aus Restaurant und Markthalle verwirklichte der Gastronom im Oberhafenquartier seine Vision eines ganzheit- lichen Genusskonzepts, bei dem Zero Waste und regionale Produkte großgeschrieben wer- den. Zuletzt erhielt Hannes Schröder die Aus- zeichnung. Im Deli „Was wir wirklich Lieben“ sowie den Restaurants Herzstück und Küchen- freunde bietet er seinen Gästen saisonale und, wann immer möglich, nachhaltige Zutaten vom familiengeführten Kastanienhof an. Tickets inklusive Fünf-Gänge-Menü und Ge- tränkebegleitung kosten 134,50 Euro (Früh- bucherrabatt bis 15. Februar: 119,50 Euro). Pro verkaufte Karte gehen zehn Euro an die Sarah Wiener Stiftung, die sich für nachhaltige Er- nährung für Kinder einsetzt. Dreifacher Genuss schmeckt gleich noch mal besser, wenn man dabei auch noch Gutes tut. Text: Anna Reclam 7.3., AB 15 UHR, Fabrik; shop.szene-hamburg.com/ collections/nachhaltigkeits- wochen 6 4 5 STATIONEN, 3 STUNDEN SPEICHERSTADT HAFENCITY Ein Rundgang voller Geschichte und Geschichten. Von Schlitzohren, Schlickrutschern und Ka eebaronen. 4 5 STATIONEN, 3 STD . ST. GEORG Der Stadtteil im Herzen Hamburgs in dem sich ganze Welten vereinen. JETZT TOUR BUCHEN! 44, € 4 5 STATIONEN, 3 STUNDEN ALTONA OTTENSEN Elbchic und Hafenflair. Entdecke die typischen Leckereien von Hamburg-Altona und Ottensen. 4 5 STATIONEN, 3 STUNDEN SCHANZENVIERTEL Wo bunt, alternativ, kreativ, politisch, angesagt sind und neueste Trends verschmelzen. 4 5 STATIONEN, 3 STD. HARBURG Durch den wunderschönen Harburger Binnenhafen, entlang zauberhafter Fachwerkhäuser durch die Altstadt. 4 5 STATIONEN, 3 STUNDEN WILHELMSBURG Bunt gemischte Kulinarik und Geschichte im malerischen Reiherstieg-Viertel. 4 5 STATIONEN, 3 STUNDEN BLANKENESE Leckere Kulinarik inmitten des Flairs des ehemals berühmten Seefahrerdorfes. 4 5 STATIONEN, 3 STUNDEN BERGEDORF Zwischen malerischem Hafen und prächtigem Schloss Hamburgs Osten erleben. EIN PRODUKT DER Entdeckt und erschmeckt Hamburg! www.genusstouren-hamburg.de powered by NEU!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz