HHPur-2022_02

Foto: NORDEN Festival TAG+NACHT NORDEN FESTIVAL 2022 Das Familien- Festival Kultur an der Schlei: Im August startet The Nordic Arts Festival wieder durch AmSandstrand des Ostseefjords Schlei findet vom 25.8. bis zum 11.9. 2022 das 4. NORDEN – The Nordic Arts Festival in Schleswig statt. Das internationale Kulturprogramm sowie die familiäre und nachhaltige Ausrichtung machen das Festival einzigartig in Nordeuropa. Die Besucher erwartet an jeweils drei Wochen- enden ein vielfältiger Querschnitt aus Konzer- ten, Straßentheater, Lesungen und Filmvor- führungen sowie Workshops und sportlichen Aktivitäten. In diesem Jahr werden mehr als 40 Bands aus den nördlichen Teilen Europas auf den zwei Konzertbühnen des Festivals stehen. Bereits bestätigt sind auch schon einige Hamburger Bands, darunter Cäthe, Scotch & Water, Da- nube’s Banks und Olympia. Im vergangenen Jahr konnte das Festival trotz der Pandemie stattfinden und insgesamt über 28.000 Besucher kamen an die Schlei. Info: Das NORDEN ist kein Campingfestival Tickets: Wochenendtickets ab 35 Euro, limitierte Festivalpässe 79 Euro. Tagesti- ckets sind ab Mai im Onlineshop erhältlich unter norden-festival.com hamburg: pur Aktion! Wir verlosen 1 x 2 Wochenendtickets inkl. jeweils einer Hin- und Rückfahrt pro Person * . E-Mail mit Name und Betreff „pur: Norden Festival“ an verlosung@szene-hamburg.com ; Einsendeschluss: 28.2.2022 3 Fragen an … MILENA BLANDON, Beauftrage für Nachhaltig- keit auf demNORDEN Festival Hast du ein Highlight bei der kommenden Ausgabe? Das Programm ist so vielfältig, dass ich eher sagen würde, viele Highlights zu haben! Da wäre zum einen Cäthe, die kürzlich ihr neues Album „Chill Out Punk“ rausgebracht hat. Wir im Team freuen uns schon sehr über ihren Live- Auftritt imSommer! Neben demmusikalischen Programm gibt es auch immer tolle Lesungen, Artistik und interessante Kurzfilme. Mir per- sönlich gefällt die Auswahl der Green-Screen- Filme immer sehr – sie regen an, über uns und unsere Umwelt nachzudenken. In den kom- menden Wochen werden weitere Programm- punkte bekannt geben – ihr dürft also gespannt sein! * Tickets im Nahverkehr NAH.SH (SH-Tarif) ab Hamburg oder Schleswig-Holstein werden nach Kauf und Nutzung bis zum 25.9.22 bei Vorlage vom Veranstalter erstattet Wie ist die Stimmung während der Festival- tage? Die Atmosphäre auf demNORDEN Festival ist eine ganz besondere – so nehmen wir es im Teamwahr und bekommen auch die Rückmel- dung von unseren Gästen. Die Stimmung ist ausgelassen, freundlich und gemeinschaftlich. Mit dem Betreten der Königswiesen tritt man auf kulturelle Entdeckungstour. Unser Pro- gramm ist so ausgerichtet, dass man genügend Zeit hat, sich treiben zu lassen, das Programm zu entdecken und die schöne Umgebung auf sich wirken zu lassen. Kulturell wird man satt, aber auch kulina- risch? An fünfzehn Ständen ist für jeden Geschmack etwas dabei! Ein Großteil des Angebots ist regional und in Bio-Qualität und auch für die veganen Feinschmecker ist gesorgt. Ganz besonders freue ich mich auf die diesjährige Kooperation mit den Reste Rittern aus Kiel. Sie setzen sich gegen Lebensmittelverschwen- dung ein – was wir seit Beginn des Festivals voll und ganz unterstützen! Und wir haben uns gedacht: Warum das Ganze nicht einen ge- meinsamen Schritt weiterdenken? So planen wir zur Zeit das Catering des Festivals für Team und Künstler aus leckeren Gerichten anzubie- ten, die zum Großteil aus geretteten Lebens- mitteln bestehen. Damit möchten wir ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen. Interview: Hedda Bültmann Foto: NORDEN Festival 10 Foto: The Jules Verne Experience TAG+NACHT 20.000Meilen unter demMeer Es ist eine Tauchfahrt in fantastische Rundum-Welten: „20.000 Meilen unter dem Meer“ im Planetarium. Mehr als 150 Jahre nachdem der französische Science-Fic- tion-Autor Jules Verne seinen eben so betitelten Roman veröffentlichte, der sich rund umKapitän Nemo und sein Unterseeboot Nautilus dreht, wird demPublikum imHam- burger Sternentheater ein daran angelehntes, packen- des 360-Grad-Erlebnis geboten. Und wer könnte als Hauptfigur, also Kapitän Nemo, bes- ser durch dieses Programm führen, als der berühmte Filmbösewicht Claude-Oliver Rudolph (unter anderem „Das Boot“ und die James-Bond-Episode „Die Welt ist nicht genug“). Mit der Nautilus reist er Richtung Schön- heiten und Schrecken. Zu sehen sind in „20.000 Meilen unter demMeer“ unfassbare Landschaften, die von exo- tischen Lebensformen bevölkert sind. Die innovativen Visuals wurden gestaltet von dem niederländischen Aus- nahmekünstler Julius Horsthuis. Logisch, dass ein solches Spektakel auch spektakuläre Musik benötigt. Die liefern Ingo Hauss und Hayo Lewe- rentz, berühmt geworden mit der Elektronik-Band U96, deren Techno-Interpretation von Klaus Doldingers „Das Boot“ bis heute ein Hit ist. Die beiden haben es geschafft, für „20.000 Meilen unter dem Meer“ eine grandiose Mi- schung aus elektronischer und symphonischer Musik bis hin zu Techno-Sounds zu produzieren. All das bietet Planetarium-Besuchern eine faszinierende Reise in wundersame Sphären. (ebh) 9.–23. FEBRUAR; planetarium-hamburg.de Im Handel oder online über www.meine-zeitschrift.de szene-hamburg.com ISBN978-3-946677-72-7 SPEZIALNR.23 2021/2022 |€7,50 LICHTSPIELE HAMBURG UND DER FILM Mit freundlicherUnterstützung von FILMFESTIVALS WiedieStadtdenFilm feiert undStarsausallerWeltanlockt KINOLANDSCHAFT VomdamalsgrößtenPremieren- Palastbis zurheutigenKinokultur FILM IN HAMBURG Drehen inderStadt:SzenenundStreifen, dieHamburgeinDenkmal setzen INTERVIEWS HamburgalsFilmstadt,Diversityam SetundWilhelmsburgalsDrehort SPEZIALNR.23 SZENEHAMBURGLICHTSPIELE2021/2022 €7,50 01_Titelseite_Lichtspiele.indd 1 09.12.21 13:49 Jetzt NEU! Harper Regan bis 20.02.2022 11

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz