Januar 2020

Die grosse Show der Goldenen 20er Jahre 11 . – 16.02.20 Kampnagel Hamburg Tickets: 01806 - 10 10 11* · www.BerlinBerlin-Show.com BB Promotion präsentiert *0,20€/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60€/Anruf MOMENTICAL DAS IMPROVISIERTE MUSICAL Jeden Abend eine Premiere! 04.01.2020, First Stage Theater, Hamburg 26.02.2020, First Stage Theater, Hamburg 20.03.2020, KuB, Bad Oldesloe 040 87 87 96 69-0 www.steife-brise.de 35 THEATER Foto: Micah Barberon Das arabesques Festival schlägt die Brücke zwischen Deutsch- land und Frankreich. Welche Gemeinsamkeiten teilen diese beiden Länder? Barbara Barberon-Zimmermann: Als Nachbarn teilen wir eine wechselhafte und schmerzvolle Geschichte. Germaine de Staël und Friedrich Schiller, Romain Rolland und Stefan Zweig, Max Ernst und Paul Éluard – ihre Freundschaft hat große kulturelle Früchte getra- gen und sie haben sich nicht für politische Zwecke missbrauchen lassen. Erwähnenswert auch die Energie der Französischen Revo- lution, die Beethoven in wunderbare Musik verwandelte. In den Aachener Verträgen von 2019 haben beide Länder die Stärkung zivilgesellschaftlicher Initiativen zur Friedenssicherung in Europa festgeschrieben – ein wichtiger Auftrag, der hoffentlich ernst ge- nommen werden wird. Welche Bedeutung hat das Festival für Sie? Es geht um jeden Einzelnen und denMut, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Deshalb wählen wir jedes Jahr ein Thema, wie für 2020 „Après moi le Déluge?! Nach mir die Sintflut?!“. Wir stehen vor Problemen, aber es gibt denWillen zur Veränderung. Der Zeichner Sempé sagt: „Ich halte dieMenschen für sehr tapfer, immer müssen wir Ängste überwinden.“ Ich liebe seinen Klarinettistenmit Einstecktüchlein, der vor einem leeren Saal spielt – untröstlich, aber voller Zuversicht. Das möchten wir auch sein. Gibt es ein Highlight, dass Sie den Besuchern besonders ans Herz legen können? Unser Ensemble arabesques beispielsweise widmet sich wenig gespielten Werken und besonderen Arrangements wie dem des Sommernachtstraums, wir debattieren im Philosophischen Café darüber, ob wir eine neue Aufklärung benötigen und Schauspiel- schüler bringen das Publikum zum Nachdenken über unser wert- volles Gut Wasser… und noch viel mehr. Interview: Sophia Herzog 22. JANUAR - 27. FEBRUAR Deutsches Schauspielhaus 3Fragenan… BarbaraBarberon- Zimmermann 2012 startete das arabesques Festival erst- mals in Hamburg – auch in diesem Jahr wollen unterschiedliche Künstler mit über 30 Kultur- veranstaltungen die Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich stärken

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2ODAz